Wie finde ich die passende tarierweste?

Wenn du von der Unterwasserwelt fasziniert bist, dann tauchst du wahrscheinlich leidenschaftlich gerne! Damit du immer sicher unterwegs bist und das Tarieren unter Wasser kein Problem für dich ist, haben wir hier alles Wichtige zum Thema Tarierwesten zusammengefasst.

Scuba Diving - die richtige Tarierweste / BCD

Das wichtigste in kürze:

- Es gibt verschiedene Arten von Tarierwesten. Die gängigste und auch für Einsteiger geeignete ist das ADV-Jacket, eine flexibel verstellbare Weste.
- Denke daran, dein Tauchequipment regelmäßig zu pflegen, damit es immer funktionstüchtig ist und du stets sicher tauchen kannst.
- Bei der Wahl der richtigen Tarierweste gilt es auf einiges zu achten: Die Weste sollte vor allem gut sitzen und so benutzerfreundlich sein, dass du schnell mit allen wichtigen Handgriffen vertraut bist.

Inhaltsverzeichnis

Was sollte ich bei der Wahl meiner Tarierweste beachten?

Welche Arten von Tarierwesten gibt es?

Was sollte ich bei der Pflege meines Jackets beachten?

Drei Männer tauchen mit Taucherausrüstung unter Wasser und geben sich Unterwasserhandzeichen
Mann mit Taucherausrüstung taucht im Meer unter Wasser

Was sollte ich bei der wahl meiner tarierweste beachten?

Bevor wir die einzelnen Modelle vorstellen, gilt es erst einmal zu klären, worauf du bei Wahl einer Tarierweste achten solltest. In erster Linie geht es hier um die richtige Passform, Benutzerfreundlichkeit und den Tragekomfort.

Mann mit Taucherausrüstung taucht im Meer unter Wasser

Welche arten von tarierwesten gibt es?

Tarierwesten, die umgangssprachlich eher als Jackets bezeichnet werden, gibt es in verschiedenen Varianten. Grundlegend wird zwischen einem ADV-Jacket, dem Wing-Jacket und dem Reisejacket unterschieden.

Adv-jacket

Die Adjustable Divers Vest (kurz: ADV-Jacket) ist die am häufigsten verwendete Tarierweste beim Tauchen und ist auch optimal für Einsteiger geeignet. Dieses Jacket zeichnet sich durch eine Verteilung des Luftvolumens am gesamten Oberkörper aus – hierbei befindet sich der größte Teil der Luft am Rücken und ein kleiner Teil unter den Armen sowie am vorderen Oberkörper. Das verleiht der Weste einen guten Auftrieb und einen besseren Halt in vertikaler Position.

In der Regel verfügt sie über eine Rückentrage, die aus Komfortgründen häufig gepolstert ist. Die meisten dieser Modelle lassen sich mittels Bauchgurten, Hüftgurten und verstellbaren Schultergurten leicht an deine Körperform anpassen. Daher kommt letztendlich auch der Name ADV (Adjustable Divers Vest = verstellbare Tauchweste). Einige Modelle haben auch integrierte Bleitaschen, die sich schnell und einfach abwerfen lassen.

Gut zu wissen: Du weißt nicht, wie viel Blei du beim Tauchen brauchst? Hier kommst du zum passenden Ratgeber für diese Thematik!

Adjustable Divers Vest oder ADV Jacket als Tarierweste zum Tauchen

Wing jacket

Das Wing-Jacket wird vor allem von fortgeschrittenen Tauchern verwendet, die viel in Höhlen und in Wracks tauchen. Bei dieser Tarierweste befindet sich die Luftansammlung ausschließlich am Rücken und legt sich dabei um die Sauerstoffflaschen – quasi wie Flügel (Wings). Der Oberkörper ist somit viel freier beweglich.

Durch diese Anbringung ist eine horizontale Lage im Wasser einfacher möglich als zum Beispiel bei ADV-Jackets. Daneben ermöglicht diese Form des Jackets einen großen Auftrieb, sodass du schwere Ausrüstung transportieren kannst, die zudem auch noch den Bereich vorne an Brust und Bauch freilässt.

Gut zu wissen: Kritikpunkt bei Wing-Jackets ist oftmals die nachteilige Verhaltensweise an der Wasseroberfläche. Im Gegensatz zu ADV-Jackets kann es passieren, dass die Blase am Rücken den Kopf unter Wasser drückt. Daher ist diese Art von Jacket auch eher nicht für Einsteiger geeignet.

WIng Jacket als Tarierweste zum Tauchen

Reisejacket

In der Regel verfügt diese Weste über keine feste Rückentrage, wodurch sie sich leichter falten lässt und somit perfekt für die Mitnahme auf Reisen ist. Sie ist sehr leicht und ultrakompakt. Sie ist sowohl als ADV-Jacket als auch als Wing-Jacket erhältlich. Das Reisejacket eignet sich also optimal für den Tauchurlaub.

Reisejacket als Tarierweste zum Tauchen

Was sollte ich bei der pflege meines jackets beachten?

Wie auch bei deiner restlichen Tauchausrüstung ist die Pflege deiner Tarierweste sehr wichtig. Das gilt besonders dann, wenn du in Salzwasser tauchst. Die Langlebigkeit deiner Tarierweste hängt also auch vom richtigen Gebrauch ab.

Vermeide ein Überladen der Bleitaschen und denke immer daran, die Druckluftflaschen am Haltegriff zu tragen.
✔ Spüle deine Tarierweste nach jedem Tauchgang mit klarem Wasser ab.
✔ Lass nach jedem Tauchgang das Wasser aus dem Jacket, indem du das Jacket über Kopf hältst und den Ablasser betätigst, während du gleichzeitig das Jacket zusammendrückst.
✔ Bereite deine Weste nach jeder Tauchsaison sachgemäß aufs Überwintern vor.

Wichtig: Da es sich um technische Tauchausrüstung handelt, solltest du die Weste zusätzlich zur regelmäßigen Pflege alle zwei Jahre von einer anerkannten Stelle warten lassen.

Na dann steht dem Tauchgang ja nichts mehr im Wege: Ab geht’s ins kühle Nass!