Wie finde ich die passende Schwimmhilfe?

Wenn Kinder eine erste Begeisterung für das Schwimmen aufbringen, bieten Schwimmflügel und andere Schwimmhilfen eine willkommene Unterstützung. Kindgerecht gestaltete Schwimmhilfen bieten optimalen Schwimmspaß und ausreichend Auftrieb. Wir verraten dir, welche Arten von Schwimmhilfen es gibt.

new

Inhaltsverzeichnis

Wie lernt mein Kind am besten schwimmen?

Die Wahl der richtigen Schwimmlernhilfe richtet sich nach Alter, Gewicht und Schwimmniveau des Kindes und kann bereits im Babyalter anfangen.

WIE BRINGE ICH MEINEM KIND SCHWIMMEN BEI?
Grundsätzlich teilen wir das Schwimmenlernen in drei Phasen ein – vom ersten Kontakt mit Wasser bis hin zum Untertauchen.

DAS WASSER ENTDECKEN
Die erste und wichtigste Etappe: Ein langsames Heranführen an die neue Umgebung. Kinder machen sich mit dem Wasser vertraut und sammeln neue Eindrücke. Schwimmsitze, Schwimmplattformen und Schwimmflügel sind hierfür besonders geeignet.

DAS SCHWIMMENLERNEN
Kinder fangen an, sich selbständig im Wasser fortzubewegen. Sie lernen Bewegungen, die sie im Wasser voranbringen. In dieser Phase eignen sich vor allem Schwimmwesten und Schwimmgürtel zur Unterstützung.

DAS SCHWIMMEN UNTER WASSER
Diese Etappe fürchten vor allem die Eltern: Es ist der Moment gekommen, an dem die Kleinen abtauchen. Ziel dieser Übung ist es, dass Kinder lernen, sich unter Wasser fortzubewegen, ohne Angst zu haben. Der perfekte Begleiter für diese Übungen sind Tauchbögen und Sauggriffe sowie Schwimmbrillen.

Junge mit Schwimmbrille

Welche Schwimmhilfen unterstützen Kinder am besten?

Zu Beginn ist es wichtig, den Kleinen die Angst vor dem Wasser zu nehmen und ihnen das neue Element auf spielerische Weise nahe zu bringen.

Dazu gibt es verschiedene Hilfsmittel:

Schwimmplattform
Eine Schwimmplattform bietet die Möglichkeit, die Babys und Kleinkinder schon früh ans Wasser zu gewöhnen, ohne dass sie komplett im Wasser liegen müssen. Mithilfe einer Schwimmplattform kann ein Kleinkind das Wasser auf spielerische Art und Weise kennenlernen, ohne dass es zu stressigen Situationen kommen muss.

Der Schwimmsitz
Er bietet den Kleinsten eine sichere Basis, von der aus sie das Wasser in aller Ruhe entdecken können. Ein Schwimmsitz bietet dem Baby oder Kleinkind Bewegungsfreiheit und kann ihm viel von der Scheu vor dem ungewohnten Element Wasser nehmen. Zudem lernt ein Kind, dass es sich durch Strampelbewegungen im Wasser fortbewegen kann.

Schwimmflügel
Sie halten das Kind an der Wasseroberfläche und bieten die nötige Stabilität. Es gibt das klassische Modell, bei dem es sich um Schwimmärmel mit weichem Stoffbezug innen handelt. Eine Alternative dazu sind die Modelle aus Schaumstoff, die besonders widerstandsfähig sind und denen auch leichte Beschädigungen nichts anhaben können. 

Kinder mit Schwimmhilfen

Welche Schwimmhilfe für Babys?

Wenn es darum geht, dein Baby im Wasser sicher zu halten, ist eine Schwimmhilfe ein absolutes Muss. Aber welche Schwimmhilfe ist die richtige für dein kleines Baby? Es gibt so viele verschiedene Arten und Modelle zur Auswahl, dass es schwierig sein kann, die richtige Wahl zu treffen.

Die erste Option ist eine Schwimmweste. Diese Schwimmhilfe hat eine ähnliche Form wie eine Weste und wird über den Kopf des Babys gezogen. Es gibt viele verschiedene Modelle zur Auswahl, einige sind aufblasbar und andere haben Schaumstoffpolsterung. Die Schwimmweste ist eine gute Wahl, da sie dem Baby genügend Auftrieb gibt und es ihm ermöglicht, sich frei im Wasser zu bewegen.

Eine weitere Option ist ein Schwimmring. Dieser besteht aus einem aufblasbaren Ring, der um den Hals des Babys gelegt wird. Dies gibt dem Baby einen gewissen Auftrieb und ermöglicht es ihm, sich im Wasser zu bewegen. Der Nachteil eines Schwimmrings ist jedoch, dass er den Kopf des Babys nicht ausreichend stützt und es ihm schwer machen kann, seinen Kopf über Wasser zu halten.

Schließlich gibt es auch Schwimmhilfen, die wie Schwimmflügel aussehen. Diese werden über die Arme des Babys gezogen und geben ihm genügend Auftrieb, um sich im Wasser zu bewegen. Der Vorteil dieser Schwimmhilfe ist, dass sie dem Baby mehr Bewegungsfreiheit gibt und es ihm ermöglicht, seine Arme zu benutzen, um sich im Wasser zu bewegen.

Welche Schwimmhilfe für dein Bayb

Welche Hilfsmittel sind nicht wegzudenken?

Im nächsten Schritt müssen Kinder von einer aufrechten Position in eine liegende Position gelangen, in der sie die ersten Schwimmbewegungen machen können.

Hierfür gibt es verschiedene Schwimmhilfen:

Schwimmweste aus Schaumstoff

Schwimmweste aus schaumstoff

Sie bietet genügend Auftrieb, um das Kind über Wasser zu halten, sodass es erste Schwimmbewegungen üben kann. Schwimmwesten aus Schaumstoff bieten zudem hohe Sicherheit. Werden sie leicht beschädigt, behalten sie dennoch ihre volle Funktionalität.

Aufblasbare Schwimmweste

Aufblasbare Schwimmweste

Sie kann leicht übergezogen werden und bietet viel Bewegungsfreiheit. Zusätzlich ist sie kompakt und nimmt nur wenig Platz auf dem Weg ins Schwimmbad oder in den Urlaub in Anspruch.

Schwimmgürtel aus Schaumstoff

Schwimmgürtel aus Schaumstoff

Er hilft Kindern, das Gleichgewicht zu halten und unterstützt so bei den ersten Schwimmbewegungen. Schwimmgürtel aus Schaumstoff sind robust und verlieren auch bei leichten Beschädigungen ihre Funktionalität nicht.

SCHWIMMFLÜGEL-GURT TISWIM

Schwimmflügelgurt tiswim

Er ist eine Kombination aus Schwimmgürtel und Schwimmflügel und kann anfangs als Kombination und später auch einzeln genutzt werden.

Die richtige Schwimmhilfe für jedes Alter

Für Babys bis zu 6 Monaten ist es wichtig, dass sie immer unter direkter Aufsicht von Erwachsenen sind und keine Schwimmhilfen benötigen. Ab dem 6. Monat können Babys jedoch Schwimmhilfen tragen, um das Wassererlebnis zu genießen. Hier eignen sich Schwimmringe oder Schwimmwesten, die speziell für Babys entwickelt wurden. Wichtig ist hierbei, dass die Schwimmhilfe eng anliegt und das Kind nicht einschnürt oder behindert.

Für Kleinkinder zwischen 1 und 3 Jahren eignen sich Schwimmwesten oder Schwimmflügel. Diese geben dem Kind mehr Freiheit im Wasser und helfen ihm, sich selbstständiger zu bewegen. Schwimmflügel sind besonders gut für Kinder geeignet, die noch nicht schwimmen können, da sie dem Kind eine höhere Auftriebskraft bieten.

Kinder ab 3 Jahren können bereits Schwimmwesten oder Schwimmflügel mit geringerer Auftriebskraft tragen. Wenn dein Kind bereits schwimmen kann, eignet sich auch eine Schwimmnudel oder ein Schwimmbrett, um die Schwimmfähigkeiten zu verbessern.

Wie finde ich die passende Schwimmhilfe?

Achtung: Risiko Schwimmhilfen

Schwimmhilfen sind ein wichtiger Bestandteil der Badekultur und erleichtern das Schwimmenlernen für viele Menschen. Aber wusstest du, dass Schwimmhilfen auch ein Risiko darstellen können? Es ist wichtig zu verstehen, dass Schwimmhilfen keine Garantie für Sicherheit im Wasser bieten. Sie können dazu beitragen, das Schwimmen zu erleichtern und das Selbstvertrauen im Wasser zu stärken, aber sie ersetzen nicht die Aufsicht durch einen Erwachsenen oder eine angemessene Schwimmausbildung.

Ein häufiges Risiko bei der Verwendung von Schwimmhilfen ist, dass sie ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln können. Eltern denken oft, dass ihre Kinder durch das Tragen einer Schwimmhilfe vollständig geschützt sind, aber das ist nicht der Fall. Schwimmhilfen können das Ertrinken nicht verhindern, und Kinder sollten immer von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden, wenn sie im Wasser sind, unabhängig davon, ob sie eine Schwimmhilfe tragen oder nicht.

Ein weiteres Risiko ist, dass Kinder sich zu sicher fühlen können, wenn sie eine Schwimmhilfe tragen, und riskantere Verhaltensweisen im Wasser ausprobieren können. Zum Beispiel könnten sie versuchen, von höheren Stellen ins Wasser zu springen oder schwimmen zu gehen, wo sie es normalerweise nicht tun würden. Dies kann zu gefährlichen Situationen führen, wenn das Kind nicht in der Lage ist, sich selbst zu schützen.