Wie finde ich die passende frauen-bekleidung für das cardiotraining?
Sportliches Training für das Herz-Kreislaufsystem ist ideal geeignet, um dein Fitness-Level und auch dein Wohlbefinden zu steigern. Finde in diesem Artikel heraus, welche Bekleidung für das Cardiotraining für Frauen geeignet ist und worauf du beim Kauf achten solltest!

Das wichtigste in kürze:
✔ Drei besonders wichtige Aspekte hinsichtlich der Bekleidung für das Cardiotraining für Frauen sind die Feuchtigkeitsableitung, ein geringes Gewicht und ein stabiler Halt.
✔ Das Angebot an Bekleidung für das Cardiotraining für Frauen ist vielfältig: Du kannst aus langen und kurzen Shirts, engen und weiten Hosen, Trainingssocken und -schuhen wählen.
✔ Die passende Bekleidung für das Cardiotraining für Frauen unterstützt nicht nur dein Training, sie sorgt zudem dafür, dass alles auch hygienisch abläuft.
Inhaltsverzeichnis
- Worauf kommt es bei der Wahl der Bekleidung für das Cardiotraining für Frauen an?
- Wie setzt sich die Bekleidung für das Cardiotraining für Frauen zusammen?
- Welche Vorteile bietet mir spezielle Bekleidung für das Cardiotraining für Frauen?
Worauf kommt es bei der wahl der bekleidung für das cardiotraining für frauen an?
Zur Wahl deiner jeweils geeigneten Funktionskleidung für das Cardiotraining ist dein Leistungsniveau und die Trainingshäufigkeit ausschlaggebend. Drei Kriterien können dir dabei behilflich sein: Feuchtigkeitsableitung, geringes Gewicht des Materials und Halt.
Feuchtigkeitsableitung
Während des Cardiotrainings (Laufband, Crosstrainer oder Gruppenkurse wie Step) beginnt der Körper zu schwitzen und fühlt sich schnell feucht an, sofern man nicht die geeignete Kleidung trägt.
Daher: Je intensiver die Aktivitäten, desto wichtiger sind atmungsaktive Materialien. Sie nehmen Feuchtigkeit auf, leiten sie nach außen und geben diese ab, um schnell trocknen zu können. Entscheide dich beim Cardiotraining mit hoher Intensität vorrangig für Kleidung mit hoher Funktionalität sowie mit vielen Belüftungseinsätzen im Rückenbereich, in den Kniekehlen und am Bund.
Geringes gewicht
Setze auf leichte Materialien für eine maximale, uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Kleidungsstücke aus leichten Materialien geraten beim Training nahezu in Vergessenheit und bieten maximalen Komfort.
Beim Training mit höchster Intensität können leichte Materialien mit einem weiten oder körpernahen Schnitt mit garantiertem Zweite-Haut-Effekt kombiniert werden.
Halt
Für das Cardiotraining brauchst du ebenfalls einen guten Brusthalt zum Schutz der Brüste vor Stößen und um dich beim Sport wohl zu fühlen.
Für ein intensives Training solltest du Tops mit einem integrierten Bustier wählen, da diese meist bequemer sind. Die Produktreihen mit höchster Funktionalität bieten optimalen Halt in Verbindung mit körpernaher Kleidung, elastischem Bund und stoßabsorbierendem Bustier. Sie vermeiden dabei trotzdem Reibung durch extrem flache Nähte.
Wie setzt sich die bekleidung für cardiotraining für frauen zusammen?
Aufgrund der wohltuenden Wirkung auf Körper und Geist steht Cardiotraining hoch im Kurs. Dementsprechend groß ist die Auswahl an Bekleidung für das Cardiotraining für Frauen, aus der du dein Lieblings-Outfit wählen kannst!
Shirt
Geeignete Shirts und Tops sind oft aus elastischen Materialien gefertigt, die jede Bewegung flexibel mitmachen. Im Trend liegen körpernahe und anliegende Passformen. Atmungsaktive Materialien, die den Schweiß gut nach außen hin ableiten sind häufig die erste Wahl.
Hosen
Bei den Hosen kannst du dich zwischen weiten und engen Modellen, sogenannten Tights oder Leggings, entscheiden. Je nach Witterungsverhältnissen und deiner Tagesform kannst du auch lange Tights mit einer weiten Bermuda kombinieren. Bei deiner Wahl solltest du jedoch darauf achten, dass die Hose umso elastischer sein sollte, je enger sie sitzt. Wenn du es gerne bequem magst, kannst du beim Cardiotraining für Frauen auch weite, lange Trainingshosen tragen.
Socken
Bei den Socken spielt neben der passenden Farbe eine möglichst genaue Passform eine wichtige Rolle: Die Socken sollten keine Falten werfen oder so weit sein, dass sie verrutschen. Auch bei den Socken sind atmungsaktive Materialien, die die Feuchtigkeit gut nach außen hin ableiten und schnell trocknen, die beste Wahl.
Bh
Sport-BHs geben deiner Brust maximalen Halt, ohne sie einzuengen. Sport-BHs sind dehnbar und darauf ausgelegt, alle Bewegungen während des Sportes mitzumachen – ohne zu kneifen oder zu scheuern. Sie nehmen zudem den Schweiß gut auf und vermeiden auf diese Weise unangenehme Gerüche und Hautreizungen.
Schuhe
Sowohl für den Tragekomfort als auch zur Vermeidung von Verletzungen an Muskulatur und Skelettapparat ist ein hoher Dämpfungsfaktor sinnvoll. Diesen bieten dir Modelle mit einer Sohlendicke ab 1,5 Zentimeter. Absolvierst du deine Trainingseinheiten gerne im Freien, ist die Wahl eines Modells mit wasserfester Membran eine gute Wahl. Diese bei moderner Funktionskleidung weit verbreiteten Membrane haben die Eigenschaft, dass sie zwar den Schweiß nach außen ableiten, aber kein Niederschlagswasser an deine Füße gelangen lassen.
Welche vorteile bietet mir spezielle bekleidung für das cardiotraining für frauen?
An erster Stelle bei der Auswahl der Bekleidung für das Cardiotraining für Frauen steht dein Wohlbefinden während der Trainingseinheiten. Deine Trainings-Bekleidung sollte dir maximale Bewegungsfreiheit bieten – sie darf dich weder einengen, noch kneifen oder scheuern!
Ein weiterer Aspekt ist die Vermeidung von Schweiß-Ansammlungen. Funktions-Materialien, die den Schweiß leicht aufnehmen und nach außen hin ableiten, sorgen nicht nur für ein hohes Maß an Wohlbefinden, sondern auch für die nötige Hygiene. Wird der Schweiß nicht gut abgeleitet, kann es zur Bildung von Bakterienansammlungen kommen. Diese riechen nicht nur unangenehm, sie können auch Ausgangspunkt für Hautirritationen oder sogar -Erkrankungen sein.
Tipp: Wenn du viel Wert auf Hygiene legst, kannst du bei deiner neuen Bekleidung für das Cardiotraining für Frauen auf antibakterielle Materialien zurückgreifen. Diese hemmen das Bakterienwachstum und sind schnelltrocknend.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Cardiotraining – zuhause, im Gym oder an der frischen Luft!