Welcher surfanzug ist der richtige für mich?

Wenn du gerne surfst oder bodyboardest, brauchst du neben einem Surfbrett und einer Portion Mut vor allem eins: einen Neoprenanzug. Dieser Anzug aus synthetischem Kautschuk schützt dich nicht nur vor Auskühlen im Wasser oder Sonnenbrand, auch Hautabschürfungen durch dein Surfboard werden damit vermieden. Was es bei der richtigen Wahl für deinen Surfanzug zu beachten gilt, haben wir dir hier einmal zusammengefasst.

Surfanzug

Das wichtigste in kürze

• Die Wassertemperatur bestimmt maßgeblich, wie dick dein Surfanzug sein sollte. Generell gilt: je kälter das Wasser, desto dicker das Neopren.
• Ein neuer Surfanzug sollte sich erstmal eher zu eng als zu locker anfühlen. An den Armen und Beinen ist dabei eine große Elastizität wichtig.
• Die Dauer deiner Surfsession ist ebenfalls sehr relevant für die Wahl deines Anzugs. Je länger der Surfgang, desto weicher und flexibler der Anzug.

Inhaltsverzeichnis

Welchen Surfanzug brauchst du für welche Wassertemperatur?

Wie finde ich die richtige Größe für mich?

Welche Rolle spielt die Surfdauer?

Gibt es Surfanzüge für bestimmte Niveaus?

Surf Suit

Welchen surfanzug brauchst du für welche wassertemperatur?

Bei der Temperatur des Wassers ist vor allem die Dicke des Neoprens entscheidend. Naheliegender weise gilt hier: Je kälter das Wasser, desto dicker der Anzug. Bei besonders warmen Temperaturen kann man einen Shorty tragen, der die Unterarme sowie die Unterschenkel frei lässt. Bei den folgenden Angaben (x/y mm) steht die vordere Zahl (x) immer für die Materialdicke am Torso, die hintere (y) für die Dicke an den Armen und Beinen. Meist ist die Dicke des Anzugs an Armen und Beinen etwas dünner, da hier die Flexibilität und Elastizität eine größere Rolle spielt, während am Torso die Isolation wichtiger ist.

Für Wassertemperaturen von 20 bis 25 °C:
Shorty

Für Wassertemperaturen von 17 bis 22 °C
3/2 mm und 2/2 mm

Für Wassertemperaturen von 12 bis 17 °C
4/3 mm

Für Wassertemperaturen von 7 bis 12 °C
5/4 mm

Wie finde ich die richtige größe für mich?

Die richtige Größe für deinen Surfanzug zu finden, ist vor allem durch Anprobieren möglich. Es gibt dabei in erster Linie die Konfektionsgrößen XS, S, M, L, XL und teilweise auch größere Modelle.

Wenn du dir unsicher bist, welche die richtige Größe für dich ist, kannst du beim Auswählen deines Anzugs deinen Brust- sowie Hüftumfang angeben und dir wird im Anschluss eine Größe nahegelegt.

Es ist beim erstmaligen Anprobieren normal, dass sich der Anzug etwas zu eng anfühlt. Durch Kontakt mit dem Wasser und mehrmaliges Tragen relativiert sich dieses Gefühl. Der Anzug sollte keine Falten bilden, denn Falten können zu Hautirritationen führen und die Wärmeisolation beeinträchtigen.

Surfanzug Kinder

    Wichtig: Die Konfektionsgröße, die du normalerweise trägst, kann sich von der deines Neoprenanzugs unterscheiden. In jedem Fall sollte der Anzug lieber etwas zu eng als etwas zu locker sitzen.

Welche rolle spielt die surfdauer?

Ein weiteres wichtiges Kriterium beim Kauf deines Surfanzugs ist die Dauer deiner Surfsession. Ob du eine, zwei oder drei Stunden lang surfst, ist ein sehr wichtiger Unterschied bei der Auswahl deiner Ausrüstung.

Du surfst eine stunde lang?

Dann solltest du dir einen Neoprenanzug zulegen, der einfach an- und auszuziehen ist, gute Wärmeisolierungseigenschaften hat und keine Hautirritationen verursacht. Hier eignen sich die Modelle der Produktreihe Neoprenanzüge OLAIAN 100.

Vergiss nicht, dass Neoprenanzüge gerade für Kinder wichtig sind. Kinder ermüden schneller und sind oft kälteempfindlicher als Erwachsene.

Du surfst zwei stunden lang?

Dann sollte dein Neoprenanzug einen guten Kompromiss zwischen leichtem An- und Ausziehen und Bewegungsfreiheit bieten. Diese Anzüge bestehen aus einem weicheren Neopren und sind mit einem Reißverschluss am Rücken ausgestattet (mit oder ohne Schutzleiste). Ideal sind hier die Neoprenanzüge aus der Reihe OLAIAN 500.

Du surfst drei stunden lang?

Für längere Surfsessions solltest du einen Surfanzug wählen, der dir mit ausgesuchten Materialien und einem sehr weichen Neopren maximale Bewegungsfreiheit bietet. Ideal sind hierfür die Anzüge der Reihe OLAIAN 900.

Gibt es surfanzüge für bestimmte niveaus?

Neben dem Kriterium der Wassertemperatur und der Surfdauer spielt auch die Surferfahrung eine Rolle. Einsteiger werden vermutlich eher kurz surfen, sodass hier ein wesentlicher Bezug zur Surfdauer besteht. Es gibt aber auch speziell für Einsteiger-Niveaus sowie für Fortgeschrittenen-Niveaus Anzüge.

Professionelle Surfer tragen oft Neoprenanzüge, die entweder ohne Reißverschluss auskommen oder bei denen er vorne angebracht ist, da der Verschluss am Rücken bei extremen Manövern stören kann. Für Einsteiger ist die Position des Reißverschlusses im Wesentlichen irrelevant, der Reißverschluss am Rücken lässt sich aber am einfachsten bedienen.

Surfing

Pierrick

SPEZIALIST FÜRS WELLENREITEN

Damit du lange Freude an deinem Neoprenanzug hast, solltest du ihn nach jedem Gebrauch mit klarem Wasser abspülen und nicht in der Sonne trocknen lassen.