Welcher squashball ist für mich geeignet? 

Besonderes Augenmerk gilt beim Squash der Wahl der richtigen Bälle. Ball-Typen für Anfänger sind ebenso erhältlich wie Bälle für Fortgeschrittene und für Profis. Finde in diesem Artikel heraus, worauf es bei der Wahl des Squashballs ankommt und worauf du beim Kauf achten solltest.

Welcher Squashball für Anfänger?

Das wichtigste in kürze

Squashbälle bestehen aus schwarzem Gummi und sind mit farbigen Punkten gekennzeichnet. Die Punkte charakterisieren den Ball bezüglich seiner Geschwindigkeit und geben Auskunft darüber, ob er für Anfänger oder Fortgeschrittene geeignet ist.
• Squashbälle unterscheiden sich ebenfalls in ihrer Sprungkraft. Die blau markierten Einsteiger-Bälle sind durch die höchste Sprungkraft gekennzeichnet. Weniger hoch springen die Bälle für Fortgeschrittene. Die geringste Sprunghöhe erreichen die Profi-Bälle mit zwei gelben Punkten.
• Vor einem Match spielst du den Squashball zunächst warm. Nur in warmem Zustand wird er seine idealen Spieleigenschaften entfalten. Die Intensität des Einspielens richtet sich nach deinem Spielniveau.

Inhaltsverzeichnis

Welche unterschiedlichen Typen von Squashquellen gibt es?

Welche Eigenschaften hat ein Squashball?

Mann schwingt einen Squashschläger

Welche unterschiedlichen typen von squashbällen gibt es?

Damit es überhaupt zu einem flüssigen Spiel kommt, spielen Anfänger die Bälle mit der höchsten Sprungkraft. Fortgeschrittene Spieler bevorzugen hingegen Bälle, die durch eine geringere Sprungkraft charakterisiert sind. Die Bälle mit der geringsten Sprungkraft werden im Squash von den Profis gespielt.

Aus diesen Squashbällen kannst du wählen:

Mann schwingt einen Squashschläger

Welche eigenschaften hat ein squashball?

Squashbälle haben in der Regel einen Durchmesser zwischen 39 und 40,5 Millimeter. Ihr Gewicht bewegt sich zwischen 23,5 und 24,5 Gramm. Die Bälle bestehen aus einer Gummikugel, in deren Mitte sich ein Hohlraum befindet. Der Hohlraum ist mit einem Gas gefüllt, das sich während des Einspielens erwärmt und ausdehnt. Dadurch entsteht ein Überdruck, der dem Ball seine Sprungkraft verleiht. Ein gut eingespielter Ball kann – entsprechend hart geschlagen – Geschwindigkeiten von mehr als 200 Stundenkilometer erreichen. Aus diesem Grund sind in Profiturnieren teilweise Schutzbrillen Pflicht.

Frau mit Squashschläger in der Hand