Welcher feldhockeyschläger
passt zu mir? 

Einen Hockeyschläger für Feldhockey auszusuchen ist schwierig, egal ob du Einsteiger bist oder schon langjähriger Kenner dieser Sportart. Wir erklären dir alles, damit du den Schläger deiner Träume findest oder einfach nur deinen ersten Schläger!

Feldhockeyschläger_Richtige_Wahl

Das wichtigste in kürze:

- Bei der Wahl des richtigen Materials spielt dein Erfahrungsniveau eine wesentliche Rolle. Je fortgeschrittener dein Spiel ist, desto höher sollte der Carbonanteil des Schlägers ausfallen, um möglichst starke und schnelle Schläge ausführen zu können.
- Auch die Krümmung der Schläger variiert. Eine stärkere Krümmung erfordert mehr Spielerfahrung.
- Um die richtige Größe deines Feldhockeyschlägers zu ermitteln, kannst du dich an der Höhe deines Bauchnabels orientieren. Der Griff sollte sich nicht mehr als ein oder zwei Zentimeter davon entfernt befinden.

Inhaltsverzeichnis

- Wie wähle ich den richtigen Feldhockeyschläger?
- Welche Rolle spielt die Krümmung des Schlägers?
- Wie groß sollte ein Feldhockeyschläger sein?

Spieler führt den Spielball mit seinem Feldhockeyschläger
Mann läuft mit Feldhockeyscchläger dem Spielball hinterher

Wie wähle ich den richtigen feldhockeyschläger?

Ohne Schläger in der Hand kannst du schlecht Feldhockey spielen. Deshalb ist die Wahl deines Schlägers fundamental wichtig. Du würdest natürlich gerne einen hochwertigen Schläger mit nach Hause nehmen, aber er wäre nicht unbedingt für deine ersten Schläge geeignet. Bei Hockey, genauso wie bei anderen Sportarten, hat ein Einsteiger nicht dieselben Bedürfnisse wie ein Fortgeschrittener. Für den Anfang solltest du zunächst dein Erfahrungsniveau bestimmen. Der Aufbau eines Schlägers spielt eine ausschlaggebende Rolle bei der Auswahl. Wenn du dein Erfahrungsniveau gefunden hast, wirf einen Blick auf die Materialien. Die Junior-Einsteiger entscheiden sich für Holz, die Jüngeren benötigen ein Maximum an Kontrolle und eine gute Dämpfung für den Ball.

Mann läuft mit Feldhockeyscchläger dem Spielball hinterher

Welche rolle spielt die krümmung des schlägers?

Als den Vorspann oder „Bow“ wird die Höhe der Krümmung des Stockes von der Oberseite des Griffes bis zur Keule des Schlägers bezeichnet. Der Vorspann wird bestimmt, indem du den Schläger mit der Vorderseite nach unten auf eine ebene Oberfläche legst und anschließend den maximalen Abstand zwischen dieser Fläche und der Spielfläche des Schlägers misst.

Greinger vorspann

✔ bessere Schlaggenauigkeit
✔ härterer Schlag
✔ einfachere Dribble-Technik
✔ besonders für Anfänger geeignet

Starker vorspann

✔ höhere Geschwindigkeit
✔ genaueres 3D Dribbling
✔ geeignet für Fortgeschrittene/Experten

Bild eines Feldhockeyschlägers vom oberen GRiff

Arten des Vorspanns: Die Position der maximalen Krümmung bestimmt bei Feldhockeyschlägern außerdem die Art des Vorspanns. Umso tiefer diese Krümmung liegt, desto höher werden die technischen Herausforderungen für einen Spieler.

Bild eines Feldhockeyschlägers vom oberen GRiff

Wie groß sollte ein feldhockeyschläger sein? 

Feldhockeyschläger weisen nicht alle dieselbe Länge auf. Die Größe deines Schlägers ist daher ebenfalls sehr wichtig. Bei den Junioren benötigt ein Kind mit einer Größe von 1,20 m einen Schläger der Größe 30. Jedes Mal, wenn das Kind fünf Zentimeter größer geworden ist, erhöht sich die Größe seines Schlägers um zwei. Erwachsene benötigen durchschnittlich eine Größe von 36,5. Entscheide dich jedoch ab einer Größe von 1,80 m direkt für die Größe 37,5.

Tipp: Stelle den Schläger auf den Boden und halte ihn vor deinen Körper. Die Größe ist optimal, wenn sich der Griff direkt unter, höchstens aber ein bis zwei Zentimeter von deinem Bauchnabel entfernt befindet.

Jetzt weißt du alles, um den richtigen Schläger auszuwählen. Wir sehen uns auf dem Spielfeld!