Das wichtigste in kürze

• Neben der Größe spielen die Wärmeleistung und die Witterungsbeständigkeit eine wichtige Rolle bei der Wahl deiner neuen Ski-Fäustlinge.
• Bevor du dir das passende Modell aussuchst, solltest du die genaue Größe ermitteln, die zu deinen Händen passt.
• Während Natur-Textilien und Leder nur bedingt als Material für Ski-Fäustlinge geeignet sind, sind moderne Funktionsmaterialien die erste Wahl.

Fingerbeweglichkeit, wärmeleistung oder beides?

Wedze Handschuhe

Handschuhe

Fingerbeweglichkeit und Vielseitigkeit im Schnee.
Die getrennten Finger erleichtern feine Bewegungen auf der Piste: den Rucksack öffnen, die Ski tragen, die Stöcke halten. Um deine Hände in den Handschuhen schön warm zu halten, empfehlen wir dir zusätzlich Innenhandschuhe.
     

Wedze Fäustlinge

Fäustlinge

Wärme und Komfort.
Deine Finger sind für maximale Wärme alle zusammen. Mit Fäustlingen sind deine Finger aber nicht so beweglich wie mit Fingerhandschuhen. Aber auch hier kannst du warme Innenhandschuhe tragen, wenn du ohne die Fäustlinge etwas mit den Händen machen musst.

Wedze Lobsters

Lobsters

Wärme und Fingerbeweglichkeit.
Mit dem getrennten Daumen und Zeigefinger hast du mehr Beweglichkeit und trotzdem die Wärmeleistung von Fäustlingen.

Für noch mehr wärme:

Jedes Handschuhmodell erfüllt die spezifischen Anforderungen an die Wärmeleistung entsprechend deinem Sport, deinem Wärmeempfinden und dem Wetter! Du findest diese Angaben direkt auf den Schildchen in der Filiale oder in der Produktbeschreibung auf decathlon.de.

Wie sind diese Informationen zu verstehen?

Handschuhe oder Fäustlinge für mittlere Temperaturen

Mittlere wärmeleistung

Ideal für warmes Wetter und/oder Skifahren im Frühjahr (Temperaturen über 10 °C).

Skihandschuhe oder -fäustlinge für jedes Wetter

Für jedes wetter

Ideal für jedes Wetter. Diese Wärmeleistung bietet das optimale Verhältnis von Fingerbeweglichkeit und Wärme.

Skihandschuhe oder -fäustlinge für tiefe Temperaturen

Extreme kälte

Ideal für alle, die kälteempfindliche Hände haben.

WIESO SIND UNTERZIEHHANDSCHUHE BEIM SKIFAHREN WICHTIG?

Ob zum Bedienen der Kamera oder für einen Blick auf das Smartphone: Jeder Handgriff, den du nicht im Skihandschuh tätigen kannst, lässt deine Finger auskühlen. Um den Kälteschock beim Herausnehmen der Hände aus dem warmen Handschuh zu vermeiden, empfehlen wir dir deshalb zusätzliche Innenhandschuhe zu tragen.

Auch während der sportlichen Aktivität spenden dir dünne Innenhandschuhe eine Extraportion Wärme. Vor allem Unterziehhandschuhe aus Fleece und Wolle erhöhen die Wärmeleistung deiner Skihandschuhe. Die Polyesterfasern haben den Vorteil, dass sie kaum Feuchtigkeit aufnehmen. Sind die Handschuhe durchnässt, kannst du sie einfach auswringen und schnell wieder vom Wärmeeffekt profitieren.

Ein besonders angenehmes Tragegefühl vermitteln Unterziehhandschuhe aus Seide. Durch die extrem feinen Fasern schmiegen sie sich angenehm an die Haut und tragen kaum auf. Unterziehhandschuhe mit einer speziellen Beschichtung am Zeigefinger ermöglichen dir eine Bedienung deines Smartphones, ohne dass deine Hände kalt werden.

Welche Ski-Fäustlinge sind die richtigen für mich?

Unterziehhandschuhe sorgen für 2 bis 3 Grad zusätzliche Wärme im Handschuh und absorbieren Feuchtigkeit. Dadurch verhindern sie, dass die Hände in Ruhephasen (Sessellift, Mahlzeiten, Warten auf der Piste) auskühlen. Unterziehhandschuhe trocknen schneller als das Futter eines Handschuhs, sodass du nach der Mittagspause mit trockenen Handschuhen weiterfahren kannst. 

WIE MÜSSEN SKIHANDSCHUHE SITZEN?

Zu guter Letzt ist auch die Größe wichtig bei der Auswahl der richtigen Skihandschuhe. Die Handschuhe sollten deine Finger nicht zusammen drücken, da dies die Durchblutung beeinträchtigt und sie sich noch kälter anfühlen. Beim Anprobieren von Handschuhen sollte mindestens 1 cm am Ende jedes Fingers frei bleiben, wenn deine Hand ausgestreckt ist.

Perfekt sitzende Skihandschuhe schließen fest am Handgelenk ab und bilden einen lückenlosen Übergang zum Ärmel deines Skianzugs. Magst du es unkompliziert, greifst du zu Skihandschuhen mit eingenähtem Gummizug. Wenn du den Handschuh möglichst präzise auf dein Handgelenk anpassen möchtest, empfehlen wir dir ein Modell mit Klettverschluss.

Skihandschuhe mit kurzem Bündchen passen ideal unter den Ärmel deiner Skijacke. Modelle mit verlängerter Stulpe sind besonders für Kinder geeignet. Denn sie reichen weit über den Ärmel des Skianzugs und schützen so optimal vor dem Eindringen von Luft oder Schnee. Eine breite Manschette erleichtert Kids zudem das Anziehen.

Welche Ski-Fäustlinge sind die richtigen für mich?
Welche Ski-Fäustlinge sind die richtigen für mich?
Snowboarder mit Fäustlingen

Welches material ist das richtige?

Snowboarder mit Fäustlingen

Schon jetzt viel Spaß bei deiner nächsten Tour in die Alpen oder in eines unserer Mittelgebirge!