Welche Leggings für den Sport
Halt, Schnitt, Material, ... Entdecke die Kriterien, die es zu berücksichtigen gilt, und all unsere Tipps, um die richtigen Leggings für deine Sportart zu finden.

SPORTLEGGINGS SIND PERFEKT FÜR GYMNASTIK, FITNESS UND YOGA UND MEHR ALS NUR SIMPLE TRENDIGE TRAININGSHOSEN.
Leggings sollten sorgsam ausgewählt werden! Halt, Material, Blickdichtigkeit - viele Faktoren sind zu berücksichtigen, damit du dich in deinen zukünftigen Leggings rundum wohlfühlst. Entdecke unsere Tipps, um die richtige Wahl zu treffen.
Kriterien für die richtige Wahl einer Sport leggings
HALT
Sportleggings aus Baumwolle sind extrem weich und bequem. Dieses Kleidungsstück, das insbesondere bei Fitness, Stretching oder Pilates zum Einsatz kommt, bietet einen guten Halt, ohne dich an der Taille einzuengen.
Leggings für das Cardio- oder Krafttraining bieten eine stärkere Kompression, um die Blutzirkulation zu verbessern und die Regeneration zu begünstigen. Sie bieten einen guten Halt. Die für diese Art von Hose verwendeten speziellen Materialien erleichtern die Feuchtigkeitsableitung.
Tipp: Verwechsle nicht das Kompressionsniveau und die Größe der Leggings! DECATHLON bietet Sportleggings in den Größen XS bis 3XL (Größe 52) an, um sicherzustellen, dass du auch ganz sicher Leggings in deiner Größe findest. Wie weißt du, dass die Leggings passen? Du solltest dich nicht eingeengt, aber gut gestützt fühlen.
GRÖSSE DES BUNDS
Der Taillenbund von Sportleggings ist mehr oder weniger breit und mehr oder weniger hoch je nach der Aktivität, für die sie bestimmt sind. Beispiele:
Für intensives Training wie HIIT empfehlen wir dir Leggings mit einer hohen Taille und einem guten stützenden Bund, der bis über die Hüften geht. Das verhindert, dass deine Hose während des Trainings herunterrutscht. Du fühlst dich außerdem wohler beim Laufen und Springen.
Für sanfte Gymnastik oder Stretching kannst du Leggings mit hoher oder niedriger Taille wählen, je nachdem, was du bevorzugst.
Du möchtest gut umhüllt sein? Dann entscheide dich für Leggings mit hoher Taille und breitem Bund. Flacher-Bauch-Effekt garantiert!
MATERIAL DER LEGGINGS
Wie bei einer Jogginghose sind natürliche Materialien wie Baumwolle für Yoga-Einheiten bestimmt oder für alle anderen Wellness-Aktivitäten, die wenig körperliche Anstrengung erfordern (Stretching, Pilates, sanfte Gymnastik usw.).
Trainierst du intensiv, dann entscheide dich eher für leichte Kunstfasern, die den Körper atmen lassen. Elasthan, Polyester oder Polyamid sind ideal, um beim Cardiotraining oder Laufen den Schweiß abzuleiten und deinen Körper trocken zu halten.
Für Bewegungskomfort sollten deine Sportleggings auch Elasthan enthalten.
Pflegehinweis: In den meisten Fällen kannst du deine Sportleggings in der Waschmaschine waschen. Bevorzuge einen Schonwaschgang bei 40 °C, damit die Hose nicht beschädigt wird. Leggings aus Synthetikmaterial sollen nicht gebügelt werden. Lass sie an der Luft trocknen!
SCHNITT DER LEGGINGS
Je nach ausgeübter Sportaktivität sind mehrere Passformen erhältlich:
- Radlerhose: Es handelt sich um eine kurze Sporthose, welche die Oberschenkel vollständig oder teilweise bedeckt.
- Capri- oder 3/4-Hose: Sie endet auf halber Wadenhöhe und ist ein hervorragender Kompromiss zwischen langen Leggings und kurzer Sporthose.
- Kurze oder 7/8-Leggings: Dieses Modell endet unterhalb der Wade und lässt die Knöchel frei. Eine verkürzte Leggings-Version, die bei intensiverem Fitness- oder Pilates-Training gute Atmungsaktivität bietet.
- Lange Leggings: Sie bedecken die gesamte Beinlänge und enden auf Knöchelhöhe. Sie sind von oben
bis unten elastisch. Es handelt sich um das klassische Modell für Fitness- und Krafttraining.
- Ausgestellte Leggings oder Sporthose: Diese Leggings sind oben elastisch und weiten sich ab der Wade allmählich. Ein lässiger Schnitt, der bei Pilates oder Gymnastik gut zum Einsatz kommen kann.
BLICKDICHTIGKEIT DER LEGGINGS
Nichts ist unangenehmer als transparente Sportleggings, bei denen man beim Training im Fitnessstudio die Unterwäsche hindurchsehen kann … Um dir diese Sorge während der Kniebeugen zu ersparen, solltest du darauf achten, dass du dich für Sportleggings mit dichter Webart und somit guter Blickdichtigkeit entscheidest.
Achtung, vertraue nicht nur auf die Farbe! Auch dunkle Leggings können durchscheinend sein, wenn sie zu dünn sind.
ÄSTHETIK DER LEGGINGS
Die traditionellen schwarzen oder grauen Leggings für Damen haben sich seit ihren Anfängen ganz schön entwickelt!
Gemustert, zweifarbig, mit Einsätzen oder mit transparenten Streifen - es gibt eine große Vielfalt an Modellen für jeden Stil und jede Körperform.
Lange Leggings in dunklen Farben sind beispielsweise perfekt, um die Silhouette schlanker und langgezogener wirken zu lassen.
Du möchtest deine Formen betonen? Leggings mit Grafikmustern bringen deine Formen optimal zur Geltung.
Puma, Adidas, Domyos oder Kalenji (speziell für das Laufen): Du kannst zwischen den vielen in unseren Filialen angebotenen Marken wählen, um die Leggings zu finden, die am besten zu dir passen!
Tipp: Für ein perfektes Sport-Outfit gibt es zahlreiche zusammengehörige Sportleggings und T-Shirts bzw. Tops. Gönn dir was, das ist auch die Gelegenheit, deine Persönlichkeit zu zeigen!
Welche Sportleggings für welche Aktivität?
LEGGINGS FÜR FITNESS- UND CARDIOTRAINING
Deine Fitness-Leggings müssen besondere Kriterien erfüllen. Formend, um dich während der Übungen gut zu stützen und zugleich leicht genug, damit du sie gar nicht spürst … Entscheide dich für Fitness-Leggings aus ausreichend dehnbarem Material, damit du bei deinem Zirkeltraining oder Cardio-Kurs höchste Bewegungsfreiheit hast.
LEGGINGS FÜR RUNNING UND LAUFEN
Jogging-Anhänger wählen Leggings mit „Zweite-Haut-Effekt“ und idealerweise hoher Kompressionswirkung, um die Blutzirkulation zu unterstützen. Entscheide dich am besten für einen schmalen Bund und eine hohe Taille, um optimalen Halt zu haben. Deine Laufleggings müssen natürlich transpirationshemmend sein, damit das unangenehme Kältegefühl vermieden wird, das entsteht, wenn Schweiß schlecht abgeleitet wird.
Du läufst üblicherweise im Dunkeln? Dann entscheide dich für Leggings mit reflektierenden Streifen, durch die du von Weitem gut sichtbar bist. Sicherheit geht vor!
Tipp: Du bist eher ein Fan von sportlichem Power Walking? Dann benutze die gleiche Art von Leggings wie für das Laufen.
LEGGINGS FÜR PILATES UND GYMNASTIK
Für Pilates, Stretching und sanfte Gymnastik empfehlen sich bequeme Leggings mit breitem Taillenbund und ohne Nähte. Deine Pilates-Leggings müssen elastisch sein, zugleich aber nur eine leichte oder gar keine Kompressionswirkung haben. Das Ziel? Du sollst dich bei deinen Haltungen wohlfühlen und über große Bewegungsfreiheit verfügen.
Eine solche Hose kann auch nach dem Fitnessstudio oder daheim getragen werden, traue dich ruhig, lebhafte Farben oder originelle Muster auszuwählen!
LEGGINGS FÜR YOGA
Wähle für deine Yogastunden Leggings mit Zweite-Haut-Effekt, die große Bewegungsfreiheit bieten. Yoga-Leggings haben keine Nähte und sind deshalb sehr angenehm zu tragen. Außerdem sind sie blickdicht, eine unabdingbare Voraussetzung, um Umkehrhaltungen beruhigt und sicher auszuführen!
LEGGINGS FÜR KRAFT- UND CROSSTRAINING
Du bist Fan von Cross- oder Krafttraining? Bevorzuge Leggings aus Synthetikmaterial, das eine natürliche Feuchtigkeitsableitung beim Training gewährleistet. Leggings für das Krafttraining haben außerdem eine Besonderheit: Sie verfügen über abriebfeste Patchs, die sich auf Schienbeinen und Oberschenkeln befinden. Dieses kleine Extra ist ideal, wenn du an Geräten trainierst oder ein Seil hochkletterst.
LEGGINGS FÜR DAS TANZEN
Du möchtest dich beim Tanzen völlig frei in deinen Bewegungen fühlen? Leggings für Modern Dance sind nahtfrei verarbeitet, dehnbar und 100 % blickdicht. Sie formen deine Beine und gewährleisten durch die hohe Taille optimalen Halt. Dein idealer Begleiter für die verrücktesten Choreografien!