
Warum auf nur ein kettenblatt umrüsten?
Ein einzelnes Kettenblatt und damit das Ende des Umwerfers ist die jüngste kleine Revolution in der Mountainbikewelt. Zunächst nur Wettkampffahrern vorbehalten, ist das einzelne Kettenblatt mittlerweile für alle Mountainbiker erhältlich. Aber was genau bedeutet ein einzelnes Kettenblatt? Ist es wirklich für jedermann geeignet? Warum auf nur ein Kettenblatt umrüsten? In diesem Artikel erfährst du alles über die richtige Wahl deiner Gangschaltungbeim Kauf deines neuen Mountainbikes.

Die vorzüge eines einzelnen kettenblatts
Ein einzelnes Kettenblatt vereinfacht die Gangschaltung von Mountainbikes. Der Umwerfer hat ausgedient, denn nun musst du nicht mehr zwischen zwei oder drei Kettenblättern hin- und herschalten. Eine Gangschaltung mit einzelnem Kettenblatt besteht aus:
• einem kleinen Kettenblatt mit 28, 30, 34, 36 oder 38 Zähnen je nach Einsatzgebiet und Strecke. Die Wahl des Kettenblatts richtet sich hauptsächlich nach dem Terrain, deinem Leistungsstand und nach der Kassette am Hinterrad.
Außerdem verhindert das Zahnradprofil der meisten einzelnen Kettenblätter ein Abspringen der Kette, sodass du auch ohne Kettenführung auskommst.
• eine Kassette mit 10, 11 oder 12 Gängen, die eine sehr gute Übersetzungsbandbreite liefert und – entgegen mancher Vorurteile – auch keine „Löcher“ zwischen den Ritzeln produziert.
VORTEIL NR. 2: EINE EINFACHERE UND ZUVERLÄSSIGERE SCHALTUNG
Natürlich kommt einem das Umschalten zwischen den Gängen mit nur noch einer Schalteineit zunächst etwas merkwürdig vor. Aber alles ist eine Frage der Gewohnheit! Mit nur noch einem Kettenblatt wird der Schaltvorgang linearer und deutlich einfacher.
Zudem ist die Gangschaltung zuverlässiger, denn ohne Schaltwerk kann sich weniger verstellen oder kaputtgehen. Darüber hinaus kann einem einzelnen Kettenblatt auch der Matsch von der Strecke weniger anhaben, da er dank zusätzlichem Platz besser abfällt.
VORTEIL NR. 3: WENIGER HEBEL AM LENKER
Das Umrüsten auf nur ein Kettenblatt schafft Platz! Bei den ersten Fahrten wirst du noch das Gefühl haben, dass irgendetwas fehlt. Plötzlich erscheint der Lenkerbereich viel schlichter. Aber ist weniger nicht mehr?
Nun hast du mehr Platz für andere Elemente und der Lenker deines Mountainbikes sieht nicht mehr aus wie das Cockpit eines Raumschiffs!
Aber es gibt auch ein paar nachteile:
• WENIGER GÄNGE UND GERINGERE VIELSEITIGKEIT
Mit nur noch einem Kettenblatt stehen dir natürlich weniger Gänge zur Verfügung als mit zwei oder drei Blättern. Dadurch büßt deine Gangschaltung zwangsläufig an Vielseitigkeit ein. Somit kommt es besonders darauf an, dein Kettenblatt je nach dessen Funktion und Einsatzgebiet auszuwählen.
Mit nur noch einem Kettenblatt erhöht sich die Schwierigkeit von Strecken mit sehr großem Höhenunterschied wie im Hochgebirge. Hier solltest du lieber auf eine Ausstattung mit zwei Kettenblättern zurückgreifen.
• EINE ECHTE INVESTITION
Der Austausch einer Gangschaltung ist nicht ganz billig. In diesem Fall kommt sogar noch hinzu, dass du neben Kassette, Schaltwerk und Kettenblatt auch noch den Freilaufkörper ersetzen musst, damit du eine Kassette mit 11 Ritzeln verwenden kannst.
Zwar gibt es auch kostengünstigere Zwischenlösungen zur Anpassung an ein einzelnes Kettenblatt. Höchste Performance solltest du damit jedoch nicht erwarten.
Bei solchen Lösungen wird die aktuelle Schaltung beibehalten und nur die Tretkurbel ausgetauscht. Daraufhin verwendest du ein einzelnes Narrow-Wide-Kettenblatt (kein Abspringen der Kette). Zudem kannst du die Ritzel deiner Kassette verändern.
Eignet sich ein einzelnes kettenblatt auch für mich?
Hauptsächlich ist die Konfiguration mit nur einem Kettenblatt für intensives Mountainbikefahren sowie Wettkämpfe gedacht. Dank der erhöhten Einfachheit und Zuverlässigkeit bietet sich diese Lösung jedoch auch für Freitzeitfahrer an. Vielleicht bist du damit bergab etwas langsamer, aber schließlich kannst du dich auch einfach nur rollen lassen!
Auf jeden Fall bedeutet das einzelne Kettenblatt eine Weiterentwicklung im Mountainbiking, bringt aber auch eine Veränderung von Gewohnheiten mit sich. Falls deine Gangschaltung also in die Jahre gekommen ist, solltest du vielleicht die Gelegenheit nutzen und auf ein einzelnes Kettenblatt umrüsten!