DIE RICHTIGE WAHL EINER STOPPUHR
Eine Stoppuhr ist ein Muss für jeden Leichtathleten, der einen Überblick über seine Leistungen haben und diese verbessern möchte. Einfach zu benutzen ist es das Multi-Sport-Accessoire par excellence!

Zwei Kriterien sind bei der Wahl einer Stoppuhr entscheidend: die Anzahl der Zwischenzeiten und die Funktionen.
DIE ANZAHL DER ZWISCHENZEITEN
Die Anzahl der Zwischenzeiten, auch Splits genannt, ermöglicht dir zu einem bestimmten Trainingsmoment eine Zeit zu stoppen, ohne dass du die Stoppuhr anhalten musst.
Je nach deinen Bedürfnissen hast du die Wahl zwischen Stoppuhren mit 1 bis 50 Zwischenzeiten. Wenn du beispielsweise Intervalltraining machst, wählst du am besten eine Stoppuhr mit 50 Zwischenzeiten.
OPTIONEN UM DAS TRAINING ZU VARIIEREN
Es gibt verschiedenen Funktionen, die dich bei deinem Training unterstützen können. Dir steht zur Verfügung:
- der Modus "Match" für ein Spiel
- die Funktion "Countdown", die dir mit einem Ton signalisiert, dass du dein Zeitziel erreicht hast
Samuele
Dein Spezialist für Sportelektronik
Aufgepasst, verwechsele nicht die Zwischenzeit mit der Rundenzeit: die Zwischenzeiten ermöglichen dir, einen Marker in deiner Gesamtzeit zu setzen, während die Rundenzeit dir die Zeit seit deiner letzten Zwischenzeit gibt.