Die richtige wahl von golfschlägern für fortgeschrittene
Du blickst bereits auf einige Jahre Golfsport zurück und möchtest nun einen Schritt weiter gehen. Natürlich kann nichts ein regelmäßiges Training ersetzen. Die richtigen Schläger für deine Spielstärke erleichtern die Aufgabe jedoch um Einiges. Wenn die Schläger dann noch gut zu deinem Schwung passen, wirst du schon bald erste Fortschritte feststellen können. Unsere Tipps unterstützen dich bei der Auswahl deiner Schläger für Fortgeschrittene, vom Eisensatz über das Holz 3 bis hin zum Driver oder Hybridschläger!

1/ Die größe: wichtigstes kriterium
Damit deine Schläger möglichst gut zu dir und deinem Körperbau passen, haben wir unsere Einsteigerschläger in Größenkategorien eingeteilt. Bei Frauen und Männern ist unabhängig von der Körpergröße der Abstand vom Boden zur Hand (zum Handgelenk) ausschlaggebend für die Wahl des passenden Schlägers.
Wir bieten Schläger in 2 Größen an:
Größe 1: Ideal für SpielerInnen mit einem Abstand vom Boden bis zum Handgelenk von unter 78,5 cm
Größe 2: Ideal für SpielerInnen, bei denen der Abstand vom Boden bis zum Handgelenk mehr als 78,5 cm beträgt.
Beträgt der Abstand genau 78,5 cm empfehlen wir Größe 2.
Zur Messung des Abstands stellst du dich am besten in Schuhen ohne Absätze mit geraden Schultern und geschlossenen Fäusten mit dem Rücken an eine Wand. Markiere dort mit einem Stück Kreide die Position deiner Handmitte. Der gemessene Abstand zwischen dem Boden und dem Strich zeigt dir an, ob Größe 1 oder Größe 2 für dich besser geeignet ist.
Selbstverständlich kannst du deine Schlägergröße auch mithilfe der Messlatte in deiner DECATHLON Filiale ermitteln lassen.
2/ Die schlägerkopfgeschwindigkeit
Die Schlägerkopfgeschwindigkeit ist für die Wahl des Schlägerschafts ausschlaggebend. Wir haben die Geschwindigkeit in drei Kategorien unterteilt: langsamer Schwung, mittlerer Schwung und schneller Schwung. Unsere Berater in deiner DECATHLON Filiale helfen dir gerne dabei, deine Schlägerkopfgeschwindigkeit zu ermitteln. Andernfalls kannst du deine Schlägerkopfgeschwindigkeit auch mithilfe der folgenden Frage selbst ermitteln:
Mit welchem Schläger würdest du die möglichst genaue Annäherung an eine Fahne in 135 Metern Entfernung angehen?
Je nachdem, welchen Schläger du wählst, entspricht dein Schwung dem grünen Kästchen. Für die Wahl des Schlägerschafts ist dann deine Schlägerkopfgeschwindigkeit maßgeblich.
3/ Der loft des pitching wedge: das a und o bei der auswahl der wedges
Um den passenden Neigungswinkel der Wedges zu ermitteln, die du in deiner Golftasche dabei haben solltest, benötigst du den Neigungswinkel deines Pitching Wedge. Der Loft des Pitching Wedge Inesis 500 liegt bei 45°. Um alle Distanzen möglichst genau abdecken zu können, empfehlen wir fortgeschrittenen GolfspielerInnen, ihre Schläger in einem Loft-Abstand von 5° zu wählen. Das Sortiment von Inesis umfasst entsprechend Wedges mit einem Neigungswinkel von 50°, 55° und 60°, was einem Gap Wedge (GW), Sand Wedge (SW) und einem Lob Wedge (LW) entspricht.
Die richtige Ausrüstung ist unerlässlich, um das Beste aus deinem Schwung herauszuholen und dein Niveau so beständig zu verbessern. Mit unseren Tipps hältst du alle Trümpfe in der Hand, um deine neuen Schläger passend auszuwählen und deine Performance weiter zu steigern.