
DIE wahl des richtigen WASSERBALLs
Die Ausrüstung für Wasserball beschränkt sich hauptsächlich auf Wasserball-Kappe, Badehose / Badeanzug und der Wasserball - der wohl wichtigste Teil der Wasserball-Ausrüstung. Mit einer Hand fangen, mit einer Hand werfen tortz Wasser - Wasserbälle müssen somit besonder akribisch ausgewählt werden, für ein effizientes Training.

DIE AUSWAHLKRITERIEN
1. Das Spielniveau
2. Alter & Geschlecht
-> grundsätzlich unterscheidet man auch zwischen beschwerten Trainingsbällen, offizielle Spielbälle (besonders im Shop gekennzeichnet) und Nicht-Spielbälle für Trainingszwecke. Alle Varianten findest du bei DECATHLON von der Eigenmarke WATKO.
Du willst mehr über Wasserball wissen und was es damit als Sport auf sich hat? Dann klick dich durch unseren Blogbeitrag mit spannenden Insights unseres Wasserball-Experten Lennart.
NIVEAU
ALTER*
*Achtung, die Altersklassen können je nach Land variieren.
Für Jungen bis zu 13 Jahren, sowie Mädchen bis zu 15 Jahren werden zwei Arten von Bällen angeboten:
-> Einsteiger/innen: Wir bieten einen "nicht-offiziellen" Ball an, denn er ist leicht, besitzt eine gute Haftungsfähigkeit, einen Durchmesser von 19 cm und ein Gewicht von 280 g.
-> Fortgeschrittene: Wir bieten für Fortgeschrittene einen "offiziellen" Ball in Größe 3 an. Dieser verfügt über sehr gute Haftungseigenschaften, einen Durchmesser von 19 cm und ein Gewicht von 320 g. Er entspricht in allen Punkten den Regeln der FINA (Internationale Föderation für Schwimmen).
Für Jungen von 13 bis 15 Jahren, sowie Mädchen ab 16 Jahren (und älter) und Frauen: bieten wir einen "offiziellen" Ball in Größe 4 an. Dieser verfügt über sehr gute Haftungseigenschaften, einen Durchmesser von 21 cm und ein Gewicht von 410 g. Er entspricht in allen Punkten den Regeln der FINA (Internationale Föderation für Schwimmen).
Für Jungen ab 16 Jahren (und mehr) und Männer: Bieten wir einen "offiziellen" Ball in Größe 5 an. Dieser verfügt über sehr gute Haftungseigenschaften, einen Durchmesser von 22 cm und ein Gewicht von 420 g. Er entspricht in allen Punkten den Regeln der FINA (Internationale Föderation für Schwimmen).