Seeringelwürmer

Die normalen Seeringelwürmern sind khakifarben und zwischen 10 und 15  cm lang.
Montage: Der Haken wird durch den Kopf des Wurms gestochen, damit der sich im Wasser noch bewegen kann. So montiert hält er er auch gut beim Wurf. 

Die Jumbo-Variante der Seeringelwürmer ist grün. Jumbos sind hart und stellen dank ihrer Größe von 12 bis 25  cm einen größeren Happen dar. Da sie phosphoreszierend sind, eignen sich diese Würmer besonders gut zum Nachtangeln.
Montage: Jumbos werden mit einer Ködernadel über den ganzen Haken angeködert. Steche die Nadel an verschiedenen Stellen durch den Wurm, hänge den Haken in die Nadel ein und schiebe den Köder sanft auf den Haken. 

Angeltechniken: Küstenangeln (Hafenmauer, Mole, Hafen), Brandungsangeln.

Wattwurm

Dies ist ein dunkler Wurm, der zwischen 10 und 20  cm lang wird. Er ist vor allem am Atlantik und in Nord- und Ostsee zuhause; im Mittelmeer kommt er kaum vor. Er ist sehr gut fürs Nachtangeln geeignet.

Montage: Dieser Wurm kann mehrfach durchstochen oder mit einer Nadel komplett aufgezogen werden.

Angelarten: Küstenangeln (Hafenmauer, Mole, Hafen), Bootsangeln, Brandungsangeln.

Bibi

Bibis sind feste, dicke und kompakte Würmer, die auch kräftigen Würfen standhalten können. Ihre Länge liegt meist zwischen 5 und 12 cm. Dank der Größe kann man damit gut größere Fische angeln. Sie sind beispielsweise ein toller Köder auf Goldbrasse.

Montage: Der Wurm wird behutsam mithilfe einer Nadel aufgezogen.

Angelarten: Küstenangeln (Hafenmauer, Mole, Hafen), Bootsangeln, Brandungsangeln.

Bäumchenröhrenwurm

Dieser robuste Wurm ist sehr fängig und wird ca. 10 bis 20 cm lang. Er ist vor allem am Atlantik und in Nord- und Ostsee zuhause; im Mittelmeer kommt er kaum vor.

Montage: Dieser Wurm kann mehrfach durchstochen oder mit einer Nadel komplett aufgezogen werden.

Angelarten: Brandungsangeln, Küstenangeln (Hafenmauer, Mole, Hafen).

Krabbe

Bei Krabben handelt es sich um sehr fängige Köder. Im Wasser sind sie für Fische leichte Beute. Die Fängigkeit bleibt auch unabhängig von der Farbe bestehen.

Montage: Für besten Halt solltest du zwei Haken in die Krabbe stecken. So ist das Risiko von Ausstiegen deutlich geringer.

Angelarten: Küstenangeln (Hafenmauer, Mole, Hafen), Bootsangeln, Brandungsangeln.

Garnele

Garnelen sind im Küstenbereich weit verbreitet und ein sehr fängiger Köder. Die Felsengarnele findet man in felsigen Küstenabschnitten und in der Nähe von Häfen. Die Nordseegarnele hingegen lebt auf sandigem Grund.

Montage: Die Garnele wird lebend auf einen einfachen Haken aufgezogen.

Angelarten: Küstenangeln (Hafenmauer, Mole, Hafen).

Sardine

Dieser Köder lässt sich leicht auftreiben und ist sehr fängig. Er ist sehr vielseitig, da er alle Arten von Fischen anzieht.

Montage: Kann als ganzer Köderfisch verwendet oder stückweise angeködert werden.

Angelarten: Alle Arten des Meeresangelns.

Sandaal

Sandaale kann man mit Paternoster fangen. Bei Ebbe kann man sie auch mithilfe einer kleinen Harke sammeln. Sie sind ein toller Köder fürs Meeresfischen.

Montage: Den Haken von oben über den Kopf aufziehen, damit der Fisch nicht kaputtgeht. Wenn du ihn auswerfen musst, solltest du ihn festbinden, damit er besser hält.

Angelarten: Alle Arten des Meeresangelns (Bootsangeln, Brandungsangeln).

Makrele

Makrelen kann man vom Boot oder von der Küste mit einem Paternoster fangen.

Montage: Ein Stück der Makrele auf einen Haken aufziehen.

Angelarten: Küstenangeln (Hafenmauer, Mole, Hafen), Bootsangeln.

Tintenfisch 

Tintenfische sind ausgezeichnete Köder. Das weiche Fleisch hält Auswürfen gut stand.

Montage: Tintenfische sind leicht anzuködern und können in Streifenform verwendet werden. Kleinere Tintenfische können auch ganz auf den Haken aufgezogen werden.

Angelarten: Küstenangeln (Hafenmauer, Mole, Hafen), Bootsangeln, Brandungsangeln.

Venusmuschel, kammmuschel, herzmuschel, meermandel 

Diese kleinen Muscheln lassen sich am Strand mit einer Zange oder einer kleinen Harke leicht sammeln.

Montage: Nimm einfach das Fleisch aus der Muschel und stecke den Haken hindurch.

Angelarten: Küstenangeln (Hafenmauer, Mole, Hafen), Brandungsangeln.

Schwertmuschel

Die Muschel ist ca. 15 cm lang und lässt sich bei Ebbe leicht sammeln. Mehrere kleine Löcher im Sand in Form einer Acht zeigen an, wo sie steckt. Wenn du diesen Bereich mit Tafelsalz bestreust, kommt sie heraus. Warte, bis sie komplett herausgekommen ist, um zuzugreifen, da sie dir sonst möglicherweise entwischt.

Montage: Ködere die Schwertmuschel mithilfe einer Nadel an (wie bei Jumbo-Würmern).

Angelarten: Küstenangeln (Hafenmauer, Mole, Hafen), Brandungsangeln.

Miesmuschel

Miesmuscheln kann man auf Felsen im Mittelmeer, im Ärmelkanal oder in Nord- und Ostsee sammeln.

Montage: Der Haken wird direkt in die Muschel gestochen. Die Schale hält von alleine. Du kannst auch von einer zweiten Muschel die Schale entfernen und sie mit auf den Haken geben.

Angelarten: Küstenangeln (Hafenmauer, Mole, Hafen).

Die besten Köder zum Meeresangeln

Patrice

Unser angelspezialist

Wenn du bei geschlossenen Muscheln ein paar Brüche in die Muschelschale machst, sondern sie noch mehr Düfte ab.