
Der richtige schutz von wertsachen beim paddeln - seesäcke & co.
Für eine gelungene Paddeltour musst du in deinem Kajak ein wenig Verpflegung oder Wechselkleidung mitnehmen. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du sogar deine empfindlichsten persönlichen Gegenstände vor Nässe schützt.

Wir erklären dir, welche unterschiedlichen Möglichkeiten zum Schutz der Wertsachen beim Kajakfahren es gibt und die jeweiligen Vorteile von wasserdichten Handyhüllen, wasserfesten Seesäcken und wasserdichten Tonnen.
Wasserdichte handytasche
Zum Schutz deiner elektronischen Geräte verwendest du am besten eine wasserdichte Handytasche, die IPX7-Schutz hat und dein Smartphone somit zu 100% trocken hält. Diesen Beutel kannst du dann zusammen mit deinen anderen Gegenständen in eine wasserdichte Tasche oder Tonne steckst.
Achtung: Elektrogeräte empfehlen wir IMMER mittels wasserdichter Handytasche zu schützen.
Wasserfeste tasche
Wenn du auf der Suche nach einem leichten und einfach zu transportierenden Schutz bist, solltest du dich am besten für eine wasserfeste Tasche entscheiden. Diese sogenannten Seesäcke eignen sich ideal zum Kajakfahren, für Stand up Paddling oder auch zum Segeln.
Ein wasserfester Seesack schützt deine Sachen vor Spritzwasser und bei kurzem Eintauchen. Der große Vorteil - du kannst ihn einfach mittels Gummibändern fixieren.
Wasserdichte Seesäcke sind in unterschiedlichen Farben und verschiedenen Größen von 5 bis 60 Litern erhältlich.
Darüber hinaus bekommst du sie als Rucksack mit einem Fassungsvermögen von 20 Litern, mit dem du deine Sachen noch leichter transportieren kannst.
Wasserdichte tonne
Wasserdichte Tonnen verhindern das punktuelle Eindringen von Wasser und starkem Regen. So bleiben deine persönlichen Gegenstände jederzeit trocken.
Wenn du deine mitgeführten Habseligkeiten vor Wasser und Stößen schützen möchtest, solltest du zu einer wasserdichten Tonne greifen. Darüber hinaus kannst du diese dank der vorgesehenen Gurtvertiefungen fest verzurren.
Es gibt unterschiedliche Formate mit einem Fassungsvermögen von 4 bis 30 Litern.