NACHHALTIGKEIT BEI DECATHLON: ERFAHRE ALLES ÜBER DAS ECODESIGN
Die Herstellung von Produkten hat Auswirkungen auf die Umwelt. Deswegen haben wir uns zum Ziel gesetzt, diese Auswirkungen zu verringern und gleichzeitig zu garantieren, dass die Funktionalität unserer Ecodesign-Produkte erhalten bleibt.
Wir erklären dir, was Ecodesign ist und wie wir damit nachhaltiger produzieren.

Was ist ein Ecodesigned Product?
UMWELTFREUNDLICHE MATERIALIEN
Recyceltes Polyester, recycelte Baumwolle, Biobaumwolle, recycelter Kunststoff, recycelter Gummi, Verzicht auf Palmöl, Verzicht auf Blei, Einsatz von öko-alternativen Rohstoffen.
NACHHALTIGE PROZESSE
Im Vergleich zum klassischen Herstellungsverfahren kann man mit diesen Prozessen CO2-Emissionen reduzieren, bzw. auch den Wasserverbrauch und die Wasserverschmutzung: Spinnfärbung, Bi-Ton, Dry Dye, nicht gefärbt, PFC-frei.
UMWELTBEWUSSTES DESIGN
10 % weniger Umweltauswirkungen (bei mindestens zwei Indikatoren) als beim Vorgängermodell. Indikatoren sind: Klimawandel, Luftqualität, Ressourcenverknappung, Überdüngung von Gewässern.
Die Umweltauswirkungen werden anhand einer Mehrkriterienanalyse ermittelt:
Bei einer Mehrkriterienanalyse werden Umweltauswirkungen unterschiedlicher Art ermittelt. Wenn man beispielsweise auf PVC verzichtet, kann sich die CO2-Bilanz bei der Produktion eines Produkts zwar leicht erhöhen, dafür werden aber die Auswirkungen bei der Abfallverarbeitung reduziert. Um diese Tatsache als Zahl auszudrücken, werden die Umweltauswirkungen anhand einer Punkteliste bestimmt. Diese Analyse bezieht sich auf die Gesamtlebensdauer des Produkts.
Entdecke alle gekennzeichneten Ecodesign-Produkte.
Unser Versprechen zur Reduzierung unseres Einflusses auf die Umwelt
Wir messen die Umweltauswirkungen unserer Produkte, um Ecodesign-Möglichkeiten zu identifizieren und unseren Nutzern gleichzeitig ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis zu garantieren.
Dafür nehmen alle unsere Entwickler und Designer an Schulungen zum Thema Circular Design teil, um zukünftig Produkte zu entwickeln, die länger halten und sich besser reparieren und recyceln lassen.
Zudem reduzieren wir die Umweltauswirkungen unserer Produkte durch die Verwendung von Rohmaterialien aus umweltverträglichen Quellen. Unser Ziel ist es, bis zum Jahr 2020 unseren gesamten Bedarf an Baumwolle aus nachhaltigen Quellen zu beziehen (ökologische Landwirtschaft, Better Cotton Initiative und Recycling-Baumwolle) und bis 2021 auch 100 Prozent unseres Polyesters aus nachhaltigen Quellen zu erhalten (recycelt und/oder spinngefärbt).