Unerwartete sportmöglich-keiten in der region hauts-de-france
Du bist von der Region Hauts-de-France nicht wirklich überzeugt? Dann versuche dort etwas Sport zu machen und es könnte sein, dass du ganz schnell deine Meinung änderst.
Auf geht’s, ab in den Norden!

Von den Klischees über die Hauts-de-France weit entfernt, zieht die Côte d’Opale jedes Jahr eine beachtliche Menge Touristen an, die die große Weite und sportliche Vielfalt dieser Region genießen wollen.
“An unseren Küsten kann man Segeln, Kitesurfen, Windsurfen und auch die Sportart „Longe-coat“ ausüben, die bei uns entstanden ist”, erklärt Maxime Truffaut stolz, Pressesprecher des regionalen Fremdenverkehrsverbandes.
Strandsegeln ist ebenfalls eine Disziplin, die in der Region stark verbreitet und für viele zugänglich ist.
Pflugschwingen auf den bergehalden
Sich in die Lüfte schwingen ist an der Küste ebenfalls möglich. Na klar, mit dem Gleitschirm – was sonst? Das ist eine Möglichkeit, die berühmten Caps Blanc-Nez und Gris-Nez sowie die gesamte Küstenregion von oben zu bestaunen. Du kannst aber auch die Bergehalden des Kohlereviers bewundern, indem du von Loos-en-Gohelle abhebst. In Hauts-de-France ist man halt besonders einfallsreich. Übrigens kannst du noch eine Sportart im ehemaligen Kohlerevier ausüben: das Skifahren in Noeux-les-Mines, auf einer Bergehalde mit Kunstschnee-Piste. Darauf muss man erst einmal kommen…
Golfen, radeln, wandern
Die Region ist außerdem gut mit Golfplätzen ausgestattet: in Hardelot, Wimereux, Saint-Omer oder Dunkerque kannst du mit hohem Spaßfaktor das Golfen erlernen oder deinen Schwung trainieren. Paris–Roubaix, Lille–Hardelot ... Radfahrer aufgepasst: die Region ist insbesondere für den Radsport und dem berühmten Radrennen bekannt. Und schließlich eignet sich die Region bestens für Running und Wandern, mit zahlreichen Trails und Wanderwegen inmitten der regionalen Naturparks.