Schneeschuhwanderung für Anfänger: Mit diesen Tipps klappt’s
Lust, was Neues auszuprobieren? Dann entdecke unsere Tipps für Schneeschuhwanderungen als Anfänger! Jetzt reinlesen und gleich ausprobieren!

Inhaltsverzeichnis
Kann jeder Schneeschuhwandern?
Schneeschuhwanderungen eignen sich für Anfänger, begeisterte Skifahrer sowie Leistungs- und Freizeitsportler. Schneeschuhwandern kann einfach jeder. Egal, welches Fitnesslevel, egal welches Alter.
Touren für Anfänger machen den Einstieg besonders leicht. Also Schluss mit Ausreden und rein in die Schuhe!
Die richtige Ausrüstung für Schneeschuhwanderungen
Die richtigen Stöcke
Damit du unterwegs das Gleichgewicht behältst und dich stützen kannst, empfehlen wir dir, Skistöcke zu benutzen. Das gilt besonders, wenn du in Höhen- und Schräglagen wanderst oder du im Pulverschnee tief einsackst.
Stöcke helfen dir, Steigungen zu überwinden und stützen dich, wenn es mal mehr, mal weniger steil bergab geht. Außerdem kannst du mit ihnen auch kleinere Hindernisse besser überwinden (wie z. B. Zäune oder Ähnliches).
So ziehst du die Schneeschuhe richtig an
Unter die Schneeschuhe trägst du bequeme Winterwanderschuhe. Danach stellst du den Fuß in den Schneeschuh. Der Fuß sollte genau mittig ausgerichtet sein. Damit der Schuh bequem sitzt, sollten die Zehen vorne nicht weiter überstehen als die Ferse hinten.
Bei manchen Schneeschuhen gibt es links und rechts, sodass die Schuhe nicht vertauscht werden können. In diesem Fall sind die Schnallen zum Verschließen immer an der Außenseite des Fußes, um zu verhindern, dass sie sich durch Reibung versehentlich öffnen.
Für den optimalen Halt sind bestimmte Modelle mit einem Innenschuh und Riemen ausgestattet, die einen sicheren Halt gewährleisten. Zum Anziehen der Schuhe musst du mit dem Fuß ganz bis nach vorne in die Führung steigen.
Ziehe zunächst den oberen Riemen fest. Du solltest das Gefühl haben, dass deine Füße festen Halt haben. Anschließend prüfst du den Fersenriemen und passt ihn ggf. an. Bereits bei den ersten Schritten sollte sich der Schneeschuh nicht lösen oder wackeln, damit du ihn auch im Dauereinsatz nicht verlierst. Es ist ganz normal, dass sich deine Ferse vom Schneeschuh abhebt, wenn du gehst. So musst du nicht das gesamte Gewicht des Schneeschuhs heben, wenn du läufst.
Was muss ich beim Schneeschuhwandern beachten?
Nachdem der Schneeschuh jetzt richtig sitzt, haben wir dir noch einige praktische Tipps für deine Wanderung.
1. Richtige Gangart bei abschüssigen Wegen: Bei leicht abschüssigen Wegen ist es wichtig, das Gewicht beim Auftreten mit den Schneeschuhen auf die Fersen zu verlagern. Mit dieser Technik verhinderst du das Abrutschen und eine Schussfahrt ins Tal.
2. Steighilfen verwenden: Bei stärkeren Steigungen und festem Schnee solltest du Schneeschuhe mit Steighilfen verwenden. Steighilfen, wie du sie vielleicht vom Skiwandern kennst, sind an bestimmten Modellen bereits verbaut. Sie helfen dir, Steigungen von bis zu etwa 10 Grad auszugleichen. Das Ergebnis: Du hast das Gefühl, als würdest du auf einer nahezu geraden Strecke laufen.
3. Haltung anpassen: Bei stärkeren Steigungen musst du dein Gewicht nach vorne verlagern und die Schneeschuhe nur vorne belasten. Es kann sogar Strecken geben, auf denen du sozusagen auf den Zehenspitzen läufst. Du kannst bei sehr steilen Anstiegen auch „Treppen bauen“. Dazu stößt du mit dem Fuß in den Schnee, aber nicht waagerecht, sondern mit dem Schneeschuh nach unten.
4. Sicherung bei Abstiegen: Bei leichten Abstiegen kannst du eine Art Slalom oder im Zickzack gehen. Bei steileren Abhängen ist es wichtig, dass du rückwärts absteigst. Die Schneeschuhe parallel, niemals jedoch im „Schneepflug“ oder im „Treppenschritt". Verlagere dein Gewicht auf die Fersen und lasse dich langsam über den Schnee gleiten. Wenn du im Pulverschnee unterwegs bist, versinken die Schneeschuhe und du gleitest im Schnee. Achte dabei aber immer auf dein Gleichgewicht. Halte die Stöcke so vor dich, dass du dich jederzeit damit abstützen kannst.