Fitness, figur, gesundheit: alle vorteile des nordic walkings

Jede regelmäßige körperliche Aktivität hat positive Wirkungen auf die Gesundheit und deine körperliche Kondition. Aber jede Sportart ist anders und ihre wohltuenden Wirkungen auf die Gesundheit ebenso. Nordic Walking ist gut für Körper, Herz und Seele!

Fitness, Figur, Gesundheit: das sind die Vorzüge von Nordic Walking

Nordic walking: eine ganzkörpersportart um fit und gesund zu bleiben

Mit bestimmten Sportarten kann man seine Ausdauer verbessern, mit anderen seine Leistung, seine Geschmeidigkeit, sein Gleichgewicht oder seine Koordination. Nordic Walking besitzt den Vorteil, all diese Qualitäten effektiv zu fördern!

Unabhängig von Alter und physischer Kondition empfiehlt Dr. Patrick Bacquaert, Chefarzt im IRBMS (Forschungsinstitut für Wohlbefinden, Medizin und Gesundheitssport) das Walking, wenn man etwas Gutes für seine Gesundheit tun möchte.

  • Nordic Walking ist eine hervorragende Ausdauersportart

Indem man mithilfe von speziell konzipierten Stöcken zwischen dynamischeren und langsameren Phasen abwechselt, ermöglicht diese Sportart das Training und die Verbesserung der Herzkreislaufkapazitäten. Häufig Ausdauersport zu betreiben ist hervorragend für die Gesundheit und trägt dazu bei dauerhaft Gewicht abzunehmen! Die Outdoor-Sportarten, die die Ausdauer trainieren und alle Muskeln des Körpers beanspruchen, sind rar gesät.

• Welche Muskeln werden durch das Nordic Walking beansprucht?

Nordic Walkingstöcke ermöglichen dir, dich nach vorne zu stoßen, aber sie dienen auch noch einem anderen Zweck: die Bewegung der Stöcke ist eine Verlängerung der natürlichen Gehbewegung und lässt die Muskeln an Schultern, Armen und Bauch genauso arbeiten wie die Gesäß- und Oberschenkelmuskeln!

 

Man kann diese Stöcke als Übungsaccessoires an der frischen Luft benutzen, um zahlreiche Übungen für die Muskelkräftigung- und die Gelenkigkeit durchzuführen. Beim Nordic Walking sind die Stöcke nach hinten gerichtet, um dich nach vorne zu schieben, anders als beim Wandern, wo sie eher vertikal vor dem Körper aufgesetzt werden.

So kräftigt das Nordic Walking dank des Einsatzes der Stöcke deine Muskeln und trainiert deine Gelenkigkeit ebenso wie dein Gleichgewicht und die Koordination zwischen Armen und Beinen.

Mit nordic walking kann man zahlreiche krankheiten vorbeugen

Abgesehen von all den Vorteilen, die eine Aktivität an der frischen Luft mit sich bringt, ist das Nordic Walking ein exzellentes Mittel, um einige Krankheiten vorzubeugen und gesund zu bleiben.

Nordic Walking wirkt positiv auf:

•  HOHE CHOLESTERINWERTE, DIABETES TYP 2

• BLUTDRUCK

• LEBENSQUALITÄT VON ASTHMATIKERN

• DEN RUHEPULS

• DIE STÄRKUNG DER KNOCHEN UND VORBEUGUNG GEGEN OSTEOPOROSE

•  PFLEGE DER GELENKE

Also, wann fängst du mit Nordic Walking an?

Fitness, Figur, Gesundheit: das sind die Vorzüge von Nordic Walking

Diese tipps könnten dich auch interessieren

Was ist der Unterschied zwischen Nordic-Walking- und Wanderstöcken?

Was ist der Unterschied zwischen Nordic-Walking- und Wanderstöcken?

Nordic Walking ist eine Sportart, bei der immer zwei spezielle Stöcke zum Einsatz kommen, die dem Sportler helfen sich fortzubewegen und die Muskulatur des Oberkörpers trainieren. Wir helfen dir, die richtigen Stöcke für deine Trainingsbedürfnisse zu finden!

Wie wähle ich die Nordic Walkingstöcke ?

Worauf achten bei Walkingstöcken?

Die Stöcke sind ein spezifischer und unverzichtbarer Bestandteil der Nordic Walking-Ausrüstung. Sie unterstützen die Vorwärtsbewegung des Walkers und verstärken die natürliche Bewegung der Arme.

Die richtige Wahl der Stöcke für den Skilanglauf

Wie wähle ich die richtigen Stöcke für den Skilanglauf?

Ob klassischer Langlauf oder Skating, die Stöcke spielen eine wichtige Rolle. Hier findest du Tipps und Tricks, die dir bei der Auswahl des richtigen Stockmodells helfen sollen.

So findest du die richtigen Wanderstöcke

Welche Wanderstöcke sind die richtigen für mich?

Damit du die Wanderstöcke finden kannst, die am besten auf dich und deine Wanderungen zugeschnitten sind, schlagen wir vor, uns dieses Produkt gemeinsam einmal im Detail anzuschauen. Hier sind die Eigenschaften, die du bei deiner Wahl berücksichtigen solltest.

Warm und trocken beim Wandern: die Drei-Schichten-Technik

Warm und trocken beim Wandern: die Drei-Schichten-Technik

Bei jeder Wanderung hast du abwechselnd Phasen anhaltender Anstrengung bei Anstiegen und ruhige Abschnitte beim Gehen bergab oder während der Mittagspause. Wie kannst du dich dabei warm und trocken halten, um deinen Tag vollends zu genießen?

Wie trinkt man genug während des Wanderns?

Wie trinkt man genug während des Wanderns?

Wandern ermöglicht Entspannung und sportliche Aktivität in einem. Anstrengendes Gehen, Kälte oder große Hitze verbrauchen viel Energie. Die trockene Luft in den Bergen trägt außerdem zur Dehydration bei. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr während des Wanderns ist unabdingbar.