Erholsamer urlaub in der natur - warum camping so glücklich macht!
Camper sind besonders glückliche Menschen – Warum Campingurlaub so erholsam ist und wie sich das Campen auf dein Wohlergehen auswirkt, findest du hier heraus.

Zwischen Sträuchern und Grünflächen, Marshmallow grillend am warmen Lagerfeuer unter dem nachtschwarz und funkelnden Sternenhimmel. Das pure Glück wartet auf dich, nämlich in der Mutter Natur. Das haben auch viele Deutsche erkannt. 2017 gab es mehr als 31 Millionen Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen, das ist der aktuellste Rekord! Aber was macht die Faszination Camping aus?
Beim Campen reduziert man sich auf das Nötigste, Funktion Kleidung, dem Survival-Kids und einer bequemen Bleibe. Man reduziert sich auf das Minimum und wird eins mit der Natur. Abends am Lagerfeuer sitzend kommst du auf die besten und wertvollsten Gedanken und kannst die Seele endlich frei baumeln lassen. Hier hast du keine großen Verpflichtungen und bist nur auf dich selbst gestellt.
Camping verbindet seele und körper – der tapetenwechsel, der inspiriert
Es gibt zahlreiche Studien, die belegen, dass man nach dem Campingurlaub deutlich gesünder ist. Nun ja, kein Wunder, oder? Man bewegt sich viel, ist an der frischen Luft und bekommt durchgehend positive Reize durch die Natur gegeben. Der Tapetenwechsel in die Campingsphäre befördert dich in eine Dimension, in der Zeit keine große Rolle mehr spielt. Hier kannst du ordentlich Kraft tanken und vom stressigen Alltag abschalten.
Neben den ganzen Tätigkeiten, die unternommen werden können, kannst du hier ebenfalls viele spannende Dinge beobachten, wie die natürliche Funktionsweise des Ökosystems. Problemen wird keine Energie mehr gewidmet und im Vordergrund steht das Entdecken und Erleben neuer Dinge! Hier hast endlich wieder einen klaren Kopf.
Die positive energie der erde
Die Welt funktioniert auch ohne uns Menschen. Die Biene bestäubt die Blumen und im nächsten Moment sorgt der Wind für das Entstehen neuer Schöpfungen. Alles funktioniert automatisiert nach dem natürlichen Zyklus ohne Schlenker und Aber. Kein Wunder, dass die schlechte Laune in der freien Natur verfliegt. Der Kontrast ist vor allem für diejenigen gravierend, die in der Stadt leben. Hochhäuser, Hektik und Lärm sind hier die Geräuschkulissen, die dir Tag für Tag begegnen.
In der Natur wird das durch das Zwitschern von Vögeln, dem Plätschern des Wassers und der Ruhe der Nacht abgelöst. Die positive Funktionsweise der Natur legt sich wie ein Schleier um dein Wohlbefinden und dein ganzer Körper strahlt positive Energie aus. Dazu kommt das wertvolle Vitamin D der warmen Sonne, die du in deinen vier Wänden so gut wie selten zu Gesicht bekommst. In Kombination mit der Extraportion Sauerstoff regeneriert sich dein Körper optimal und das Immunsystem dankt dir durch positive Sinnesreize.
Endlich mal offline
Wie oft kommt es vor, dass du aufwachst und zuerst deine Nachrichten checkst: Kurz den Wecker abschalten, nur noch eine Nachricht beantworten und ganz kurz die sozialen Medien abklappern. Erkennst du dich wieder? Wir leben in einer Zeit der Reizüberflutung. Social Media und das Rechteck, auf dem wir jeden Tag schauen, hat unser Alltag übernommen. Es ist zwar großartig zu sehen, was der soziale Kreis macht, jedoch sind wir dadurch auch dauerhaft gestresst, denn wir wollen up to date bleiben. Beim Campen hast du endlich mal einen kräftigen Grund für eine digitale Entgiftung! Wer ganz konsequent ist, lässt sein Smartphone gleich zu Hause.
Anderenfalls bleibt das Smartphone zumindest am Tag im Wohnwagen oder Zelt liegen. Du wirst schnell merken, wie viel Zeit für Urlaubsaktivitäten und sonstige Beschäftigungen übrigbleibt!
The smaller circle
Beim Campen kommt es auf das Beisammenleben an. Camper sind in der Regel sehr offene und extrovertierte Gleichgesinnte. Und genau diese sozialen Kontakte außerhalb der Smartphonewelt tragen einen großen Teil zu deinem gesundheitlichen Wohlbefinden bei.
Dasselbe gilt für das Campen mit der Familie: Je mehr Zeit du mit der Familie oder Freunden verbringst, desto zufriedener bist du. Die Zeit auf dem Campingplatz lässt euch zusammenrücken, denn hier kocht und grillt ihr gemeinschaftlich, sitzt abends bei Sonnenuntergang zusammen oder plant kollektive Ausflüge. Diese gemeinsame Zeit stärkt nicht nur das Zusammengehörigkeitsgefühl untereinander, es sorgt vielmehr für positive Energie.
Camper sind durchgehend mit positiven Impulsen konfrontiert, kein Wunder, warum Campen also glücklich macht! Probiere es auch mal aus und wage den Schritt außerhalb deiner passiven vier Wände!
Was du unbedingt beim campen mitnehmen solltest!
Beim Campen gibt es natürlich ein ganzes Spektrum an Ausrüstung und Zubehör, das du unbedingt einpacken solltest. Dabei kommt es ganz darauf an, wie du campst. Bist du mit dem Wohnwagen unterwegs? Dann brauchst du sicherlich keine Kochstelle oder extra Campingtoilette mit transportieren. Bist du doch lieber mit deinem Zelt campen? Dann solltest du unbedingt darauf achten, für das Schlafen in der freien Wildnis gut ausgerüstet zu sein! In der folgenden Liste siehst du alles, was du beim Campen dabeihaben solltest. Such dir individuell die Utensilien aus, die auf deine Reise am besten zutreffen!
Vergiss bei deinem nächsten Campingurlaub auf keinen Fall:
- Bargeld/ EC-Karte/ Portemonnaie
- Kulturtasche: Haarbürste, Lotion, Deo, Duschseife, Zahnpflege
- Sonnencreme
- Badekleidung
- Funktionskleidung
- Wanderhose und Wanderjacke
- Mütze / Caps / Sonnenhut
- Outdoor Shirt / Fleece Kleidung
- Regenjacke / Regencape
- Schlafanzug / Pyjama
- Socken
- Sonnenbrille
Verpflegung:
- Camping Geschirr: Schüssel, Topf, Besteck, Messer
- Campingkocher
- Dosen- / Flaschenöffner / Korkenzieher
- Frischhalteboxen
- Gasanzünder/ Grillkohle + Anzünder
- Eventuell Kühlbox / Kühltasche
- Müllsack
- Thermoskanne / Flasche
Außerdem:
- Erste Hilfe Set
- Mücken- und Moskitoschutz
- Persönliche Medikamente
- Zeckenkarte oder Pinzette