ENTDECKE den Kanu & KajakSport
Herzlich willkommen in der Paddelwelt! Hier erfährst du, was es mit Kanu-und Kajaksport auf sich hat und was die Vorteile davon sind.

Wie du bereits weißt, bietet der Kanu-/Kajaksport eine Vielzahl an Möglichkeiten, Entdeckungen, Nervenkitzel und Behaglichkeit. Herzlich willkommen, komm an Bord und du wirst schnell von diesem Wassersport begeistert sein!
WAS VERSTEHT MAN UNTER KANU-/KAJAK-SPORT?
Der Kanusport kann als Freizeitaktivität oder Wettkampfsport auf dem Wasser in Einsitzern oder mehrsitzigen Booten (bis zu 4 Personen) betrieben werden.
Man unterscheidet einerseits zwischen dem Kanu, welches indianischen Ursprungs ist und durch ein einfaches Paddel angetrieben wird, wobei der Sportler entweder auf den Knien oder erhöht sitzt. Und andererseits dem Kajak, welches von den Inuit erfunden wurde und mit einem Doppelpaddel angetrieben und gesteuert wird. Im Gegensatz zum Kanu sitzt der Sportler hier nicht erhöht sondern im Boot.
Der Kanu-/Kajaksport wird auf ruhigen Gewässern (Teichen, Seen, Kanälen, kleineren Flüssen), in Wildwasser (Flüssen, Sturzbächen) oder in maritimer Umgebung (Meeren, Mündungen, Ozeanen …) ausgeübt.
Es gibt verschiedene Disziplinen: Spazierfahrten, Kanuwandern, Kanupolo (eine Art Basketball mit Kajaks), Regatta (Schnelligkeit), Abfahrt, Slalom, Marathon, Kajak-Surfen, Kanurodeo (Freestyle), Extreme Kayaking (Abfahrt von Wasserfällen und Flüssen mit hoher Strömungsgeschwindigkeit, die den höchsten Schwierigkeitsgrad aufweisen).
DIE GRUNDLAGEN DES KANU/KAJAK-SPORTS
Der Kanusport ist eine Wassersportart. Wie auch beim Segeln sollte man schwimmen können und eine Schwimmweste tragen, die bei einem Sturz ins Wasser für Auftrieb sorgt (in der Anfangsphase auf ruhigen Gewässern ist ein Sturz sehr selten, die Weste ermöglicht es jedoch, schnell zum Kajak zurückzuschwimmen und leichter wieder an Bord zu klettern).
In der ersten Zeit bietet es sich an, in einem kippstabilen Boot mit flachem Boden auf ruhiger Wasseroberfläche zu fahren. Um den Transport zu erleichtern, kannst du ein aufblasbares Kajak wählen. Zu deiner Sicherheit entsprechen sämtliche aufblasbaren Kajaks der Norm ISO 6185-1, welche gewährleistet, dass es dich auch sicher zum Ufer bringt, wenn eine der 3 Luftkammern platzen sollte.
Für den Einstieg solltest du das Kajak dem Kanu vorziehen. Das Kajak ist im Grunde besser geeignet. Das Doppelpaddel erleichtert dir die Richtungssteuerung und den Halt im Wasser. Es ermöglicht dir, die Bewegungen (zirkulär, seitwärts,…) links und rechts zu erlernen. Die sitzende Position auf einem Sitz sorgt für mehr Komfort. Beachte, dass das Kajak der meistgenutzte und bevorzugte Bootstyp unter den Paddelschulen ist. ~Hat man die Grundlagen erlernt, folgt die Spezialisierungsphase, wobei das Kanu als technisch anspruchsvollste Disziplin gilt. Durch die erhöhte Position des Sportlers auf dem Wasser, ist das Boot instabiler, und die Steuerung des Bootes wird erschwert durch die Nutzung eines einfachen Paddels auf nur einer Breitseite.
Bereits mit den ersten Paddelschlägen wirst du in der Lage sein, dich auf dem Wasser fortzubewegen. Das Prinzip besteht darin, das Boot mit Hilfe des Paddels, welches als Stütze im Wasser genutzt wird, anzutreiben und dabei dein Ziel mit der vorderen Spitze deines Bootes anzusteuern. Du wirst schnell Fortschritte machen und lernen, wie du den Kurs deines Bootes, je nach gewünschtem Ziel, mit mehreren aufeinander folgenden Paddelschlägen auf derselben Seite, korrigierst. Im Laufe der Ausfahrten wirst du anschließend dein Boot durch die veränderte Stärke der Paddelschläge und das Ausmaß deiner Bewegungen und schließlich, mit viel Erfahrung, nur durch das Ankanten steuern können.
Deine Möglichkeiten auf dem Wasser sind unbegrenzt und du wirst stets einen Spot finden, der perfekt zu deinem Leistungsniveau und deiner Abenteuerlust passt.
WAS SIND DIE VORTEILE DES KANU/KAJAK-SPORTS?
Egal ob als Freizeitaktivität oder Leistungssport betrieben, bietet der an der frischen Luft betriebene Kanu/Kajaksport zahlreiche Vorteile: Luft, Sonne, Ruhe,… und die Kräftigung deines gesamten Körpers. ~Du stärkst deine körperliche Leistungsfähigkeit und deine Muskulatur; Du schulst deine Koordination sowie dein Gleichgewicht und erhöhst deine Atemkapazität und Herzleistung. Du verbesserst dein Gedächtnis, dein Hörvermögen und deine Beobachtungsgabe.
Muskeln, die am meisten beansprucht werden:
- Arm- (Bizeps, Trizeps),
- Rumpf (Rücken- und Bauchmuskeln)
- Beinmuskeln, zur Aufrechterhaltung der Stabilität
EIGNET SICH DER KANU-/KAJAKSPORT FÜR DICH?
Der erste Vorteil dieser Disziplin ist, dass sie für alle Interessenten zugänglich ist, sofern sie schwimmen können. Jeder kann sie in seiner persönlichen Geschwindigkeit erlernen und betreiben. Man kann beispielsweise mit kleineren Spazierfahrten beginnen und je nach Lust und Laune jedes Mal etwas weiter hinausfahren und dabei seine Paddeltechnik verbessern sowie seine körperliche Kondition.
Dein Spielraum auf dem Wasser ist unglaublich vielseitig und bietet unzählige Möglichkeiten; du wirst immer ein Kanu oder Kajak und einen Spot finden, der zu deinem Leistungsniveau und deiner Abenteuerlust passt.
Sowohl Erwachsene als auch Kinder können den Kanusport betreiben, solange sie die Mindestsicherheitsvorschriften befolgen: Alle Beteiligten müssen: schwimmen können und eine Auftriebsweste (oder gar Rettungsweste bei Personen unter 30 kg) tragen. So kannst du die Vorzüge des Kanusports mit deiner ganzen Familie entdecken.
Ungeachtet der Dauer des Ausflugs auf dem Wasser solltest du stets eine Auftriebsweste tragen (einige sind mit einer Trinkblase ausgestattet, durch welche man praktisch mit Wasser versorgt wird) und für Notfälle dein Handy in einem wasserdichten Beutel mitnehmen; Nicht Vergessen, stets vor Beginn der Tour den Wetterbericht zu überprüfen. Gegenwind, Gezeiten oder eine Strömung können deinen Ausflug erheblich beeinträchtigen.
DIE ERFORDERLICHE AUSRÜSTUNG FÜR DEN KANU-/KAJAKSPORT
Um den Transport und die Lagerung zu vereinfachen, empfehlen wir die Nutzung eines aufblasbaren Kajaks sowie eines zerlegbaren Paddels (welches sich an der Tragetasche des aufblasbaren Kajaks befestigen lässt). Hinzu kommen eine Schwimmweste für die Sicherheit und ein wasserdichter Beutel, um wichtige Dinge mit auf das Wasser nehmen zu können, und schon bist du bereit für dein Abenteuer!
Nun kennst du alle Gründe, die für diese zugängliche, spielerische und gesellige Sportart sprechen. Los geht’s – wir sehen uns auf dem Wasser!