Um ängstlichkeit zu bekämpfen, treibe sport!
Sport ist das beste und anerkannteste angsthemmende Mittel! Entdecke einige nützliche Tipps, um Ängstlichkeit, Stress und Müdigkeit zu bekämpfen.

IM GEGENSATZ ZU STRESS, DER EINE REAKTION IST, DIE MIT EINER UNGEWOHNTEN ODER AGGRESSIVEN SITUATION ODER UMGEBUNG ZUSAMMENHÄNGT,
für die man keine Ressourcen zu haben glaubt, ist Angst ein viel tief liegenderes Gefühl von Unsicherheit und die Erweiterung eines Stress, der nicht vorhanden ist! Um Ängstlichkeit zu bekämpfen ist Sport das natürlichste Mittel. Der Endorphinausstoß (bei den Läufern auch als "Glückshormone" bekannt, wegen ihrer euphorisierenden Wirkung) verursacht ein Gefühl des Wohlbefindens während und nach dem sportlichen Training. Deshalb wirkt Sport so effizient gegen Ängstlichkeit. Welchen Sport soll ich am besten auswählen? Domyos gibt dir einige Tipps für körperliches und geistiges Wohlbefinden.
Welche sportart eignet sich, um ängstlichkeit zu bekämpfen?
Ganz einfach, eine Sportart, die dir Spaß macht! Wenn man ein eher ängstliches Naturell hat, ist es nicht so einfach, sich für eine Sportart zu entscheiden. Ängstlichkeit kann sehr demotivierend wirken oder ungeahnte Ausmaße annehmen, wenn sie mit einem Mangel an Selbstvertrauen und Schuldgefühlen einhergeht, wenn du dein sportliches Ziel nicht erreichen kannst. Im Gegensatz dazu kann die Zufriedenheit, die regelmäßiges Sporttraining mit sich bringt, dir wieder Selbstvertrauen verleihen und dich körperlich wie seelisch entspannen. Unterschiedliche Studien haben gezeigt, dass ängstliche Teilnehmer/innen 10 bis 12 Wochen lang eine körperliche Aktivität ausüben mussten, um deren positive Wirkung zu spüren (30 bis 40 Minuten bei moderater Intensität, d.h. bei 60 bis 70 % der maximalen Herzfrequenz = 220 - Alter + oder - zehn Pulse).
Anders gesagt, nachdem sie sich für eine Sportart entschieden hat, die ihr gefällt, darf eine ängstliche Person ihre Fähigkeiten nicht überschätzen, damit sie nicht entmutigt wird. Der ausgewählte Sport darf nicht zu einem Zwang werden, sondern wieder zu einer Besinnung auf sich selbst und seinen Körper führen, um Selbstvertrauen zu gewinnen.
Cardio-training und aerobe körperliche aktivitäten sind die besten angst-killer
Regelmäßig durchgeführtes aerobes Training besitzt großartige Vorteile: Verringerung des Risikos für Herz-Kreislauf-Krankheiten, Regulierung des Blutzuckerspiegels, ein erholsamerer Schlaf und eine Verringerung der Ängstlichkeit. Diese Aktivitäten sind unter dem Begriff Cardio-Training bekannt und betreffen die folgenden Übungen: Rudermaschine, Laufband, Cross-Trainer, Stepper, Springseil, Zirkeltraining etc... Diese Sportarten stimulieren übrigens den Ausstoß von Endorphinen, die Schmerzen mildern, das Gefühl von Vergnügen erhöhen und Stress reduzieren. Intervalltraining (eine andere Art aerob zu trainieren) ist auch gut, um Ängstlichkeit zu bekämpfen. Damit wird die Herz-Kreislauf-Funktion gefördert und die aerobe Leistung gesteigert (Trainingsbeispiel: 30 Sekunden Leistung bei erhöhter Intensität, dann 30 Sekunden Leistung bei niedriger Intensität, das Ganze sechs bis acht Mal wiederholen) und außerdem wird die Ängstlichkeit verringert.
Sanfte aktivitäten für eine bessere angst-kontrolle
Die Atmung ist ein wesentliches Element, das wir viel zu oft vernachlässigen. Sich seiner Atmung bewusst zu sein und sie zu beherrschen ist eines der Geheimnisse, um sich gut zu fühlen. Sie ermöglicht zudem eine bessere Körperbeherrschung. Bei der Gymnastik werden diese beiden Aspekte synchronisiert. Qi Gong und Tai Chi zum Beispiel beruhen auf der Erarbeitung von fließenden Bewegungsabläufen und trainieren so eine bessere Zirkulation der Energien. Bei langsamer Durchführung führt die Bewusstwerdung der Bewegungsabläufe und die Körperbeherrschung zu einem Zustand absoluter Entspannung. Die Beherrschung des Selbsts und der Gedanken durch die Konzentration, die diese Aktivitäten erfordern, ermöglichen es an Selbstvertrauen zu gewinnen und mit den Ereignissen in unserem Leben besser umgehen zu können. Auch Yoga ist sehr effizient bei der Suche nach einem besseren mentalen und körperlichen Zustand.
Fassen wir zusammen: 30 bis 40 Minuten körperliche Aktivität pro Tag und mindestens 10 bis 12 Wochen lang können dazu führen, dass du dich wie neugeboren fühlst! Aber aufgepasst: Sport kann mittel- oder langfristig nur ein Ersatz sein bei therapeutischen Indikationen. In erster Linie trägt er dazu bei, dass man mit Ängstlichkeit besser umgehen kann, hebt diese jedoch nicht komplett auf!