Futsal für einen eisernen willen
Futsal fördert die körperliche Entwicklung, insbesondere die Ausdauer und das Herz-Kreislauf-System,
und was die Willensstärke betrifft, so sind die Vorteile schon auf dem Schulhof stark ausgeprägt.

Ah, la vista für dich! Lass dich nicht von der wörtlichen Übersetzung „Hallenfußball“ in die Irre führen: Beim Futsal gibt es keine Verschnaufpausen, denn der Ball ist immer blitzschnell wieder im Spiel.Die Entscheidungsfindung wird von Spiel zu Spiel ausgefeilter.
Djamel Haroun, Torwart der französischen Nationalmannschaft, erklärt: „Beim Futsal ist man immer in einem Raum-Zeit-Dilemma. Man muss mit den kleinen Räumen zurechtkommen und bekommt fünf- oder sechsmal mehr Bälle als beim traditionellen Fußball. Man muss zu jedem Zeitpunkt Entscheidungen treffen, denn man ist ständig im Angriff oder in der Verteidigung: Es gibt keine Zeit, in der man den Ball quasi halten kann, es gibt keine Auszeit”.
Diese Vista, dieser Kampfgeist, dieser Sinn für die richtige Bewegung sind das Markenzeichen der Futsal-Spieler, wenn sie in eine traditionelle Fußballmannschaft integriert werden.
Konzentration
Keep calm and take the right decision! Beim Futsal musst du einen kühlen Kopf bewahren, auch wenn du körperlich stark beansprucht wirst. Alle vier Sekunden kommt ein Ball, und der kleinste unachtsame Moment kann von der gegnerischen Mannschaft sofort ausgenutzt werden und zu einem Tor führen.
In einem Wettkampf ist die Konzentration noch mehr gefordert. Du musst einen klaren Kopf behalten und alle äußeren Faktoren ausblenden: die Zuschauer am Spielfeldrand, die Ratschläge der Eltern, sorry, des Trainers, den Lärm ... und natürlich den Druck des Wettkampfs.
Taktik
„Heute spielst du als Verteidiger. Als Pivot. Und Ala”. Obwohl die individuellen Taktiken denen des traditionellen Fußballs ähneln, muss jeder Futsal-Spieler auf allen Positionen agieren können und im Angriff so gut sein wie in der Abwehr. „Futsal hat die Besonderheit, dass ein Spieler auf allen Positionen spielen kann. Auf dem Spielfeld kommt es automatisch dazu, dass die Positionen gewechselt werden. Durch die Rotation und die Räume wechselt man die Rolle. Futsal ermöglicht ein komplettes Spektrum“, bestätigt Djamel Haroun.
Kollektivtaktiken werden im Allgemeinen ab einem Alter von 14‒15 Jahren trainiert. Sie sind Futsal-spezifisch und müssen von allen beherrscht werden, damit sie während des Spiels gewechselt werden können. Jede Phase des Spiels dreht sich um eine bestimmte Situation: Einkick, Freistoß, Eckstoß oder Torabwurf, mit entsprechender Taktik.
Sonderfall torwart
Obwohl der Torwart beim Futsal mehr am Spiel teilnimmt als beim traditionellen Fußball, ist seine Position dennoch eine besondere. Der ultimative Verteidiger bekommt mehrere Dutzend Torschüsse pro Spiel und es kommt zu vielen Eins-zu-Eins-Situationen. Seine Aufmerksamkeit und Konzentration dürfen nicht eine Sekunde nachlassen. In dieser Position werden Unachtsamkeiten vom Gegner noch schneller ausgenutzt.
Der Torwart ist auch beim Abstoß der erste Spielmacher und muss einen klaren Kopf behalten, um das Geschehen auf die Position seiner Mitspieler auszurichten und schnelle Gegenangriffe einzuleiten. Ja, der eiserne Wille wird beim Futsal stark beansprucht, aber der Torhüter hat alles, was ein Superheld braucht.
Teamgeist
Futsal bedeutet auch, den Geruch des Parketts zu riechen, sich wie die „fünf Musketiere“ zu fühlen und zwei Mal zwanzig Minuten lang zusammenzustehen, in denen jeder seine Opferbereitschaft und Vielseitigkeit unter Beweis stellt. Teamgeist hat beim Futsal oberste Priorität.
Wenn man zu fünft auf dem Spielfeld steht, muss jeder jeden unterstützen. Alle sitzen im gleichen Boot. Alleingänge gibt es nur selten, Tore werden fast immer gemeinsam erzielt. Und wir sind nicht dazu da, Meinungsverschiedenheiten mit Tacklings oder hässlichen Fouls zu rächen. Futsal ist ein gewaltfreier, respektvoller Sport: Tacklings gegen Spieler sind verboten und regelwidrige Aktionen werden bestraft.
Kurz gesagt: Wenn dein Kind Reflexe wie sein Avatar in der Fifa entwickeln, seine Angst vor der Ersatzbank überwinden und ein guter Teamkollege werden möchte, gibt es nur eine Lösung: Futsal.