DIE POSITIVE WIRKUNG VON SPORT AUF DEN KÖRPER
Dir macht Sport Spaß und hilft dir schlank zu bleiben? Aber kennst du auch die anderen Vorteile, die Sport für den Körper mit sich bringt? Die Osteopathin Caroline Bonnière hat mir erklärt, wie vorbeugend Sport gegenüber manchen Krankheiten wirkt. Es geht darum, dass die Beanspruchung der Muskeln, den Knochen mehr Dichte verleiht, ich erzähle es dir gleich.

DIE MUSKELN STIMULIEREN, UM SIE ZU KRÄFTIGEN
Die Osteopathin erklärt die Dinge ganz einfach: "Wenn man seinem Körper etwas Gutes tun will, muss man sich bewegen." Bis dahin bin ich einverstanden... "Wenn man die Muskeln im Rahmen von sportlichen Aktivitäten stimuliert, entstehen Mikroverletzungen, die den Muskel Tag für Tag kräftiger machen", erklärt Caroline Bonnière. Beim Cross-Training, eine Sportart die sie erwähnt, werden alle Muskelgruppen des Körpers trainiert,
GEWÖHN DIR BEI ALLEN SPORTARTEN DIE RICHTIGE DURCHFÜHRUNG AN!
Das ist ein Muss. Man muss immer korrekt trainieren. "Man muss auf die richtige Haltung und die richtige Durchführung achten, das gilt für alle Sportarten. Deshalb ist es wichtig, dass man sich gut beraten lässt. Beim Reiten ist es beispielsweise wichtig, dass man sich aufrichtet und geschmeidig auf dem Pferd sitzt. Nur dann arbeitet die Rückenmuskulatur und der Reiter bekommt Muskeln." Die Beanspruchung und die Kontraktion der Muskeln, Stunde für Stunde, wirkt sich auch auf unsere Knochen aus, erklärt Caroline Bonnière. "Das wiederholte Beugen und Strecken unserer Muskelmassen fördert auch unsere Gelenke. Unsere Knochen werden dichter und fester. Mit Sport im Allgemeinen stärken wir unsere Knochenstruktur und beugen bestimmten Krankheiten wie Osteoporose, Polyarthritis und Hexenschüssen vor. Schwache Muskeln schützen unser Skelett nicht". Sport beeinflusst nicht nur unsere Muskelmasse, er wirkt sich also auch positiv auf unsere Knochen aus.
SPORT - EIN JUNGBRUNNEN
Es gibt keine Altersbeschränkung für Sport und Spaß: Sport ist in jedem Alter empfehlenswert! Denn schon ab einem Alter von 30 Jahren verliert man jedes Jahr 0,5 % seiner Muskelmasse. "Ein altersgemäßer Sport ist wie ein Anti-Aging-Mittel und hilft dabei durch eine gute Sauerstoffversorgung unser Gewebe zu regenerieren", fährt die Osteopathin fort. Schwimmen, Cross-Training, Walking, Yoga... die richtige Durchführung ist immer wichtig. Und es soll natürlich auch Spaß machen!"
Sylvia FLAHAUT
Redakteurin bei Décathlon
Als begeisterte Reiterin und gelegentliche Läuferin (wenn die Zeit reicht) treibe ich sehr gerne Sport und verbinde dies mit meiner beruflichen Tätigkeit als Journalistin.