Floorball in der Schule

Überspringe Kategorieren und gehe zur Auflistung der Produkte Überspringe Kategorien und gehe zu den Filtern
Floorball 500 weiß
1,99 €
OROKS

Floorball 500 weiß

(3)
Lieferung in 2-3 Tagen
Unihockey-Handschuhe McDavid
Unihockey-Handschuhe McDavid
73,50 €
MCDAVID

Unihockey-Handschuhe McDavid

Verkauf und Versand durch Shopping Factory

Floorball-Tasche FB 900
Ecodesign
Floorball-Tasche FB 900
49,99 €
OROKS

Floorball-Tasche FB 900

(1)
Online aktuell nicht lieferbar
4.4/5 basierend auf 1204 Online- und Filialbewertungen

 Aus Schweden in den Sportunterricht: Floorball

Floorball ist in Deutschland vermutlich eher unter dem Namen Unihockey bekannt. Das Sportspiel ist aus dem klassischen Hockey entstanden, aber im Gegensatz zu Hallenhockey hat Floorball tatsächlich mehr Ähnlichkeit mit Eishockey. Erfunden wurde die Sportart in den 70er Jahren in Schweden. Dort ist Unihockey auch bis heute am weitesten verbreitet. Viele Lehrer bauen das Sportspiel aber auch hierzulande gerne in den Sportunterricht ein. Grund hierfür: Floorball ist eine kreative Abwechslung zum üblichen Sportunterricht und vereint viele verschiedenen Trainingsaspekte für die Schüler. 

Floorball in der Schule: So geht’s!

Wie bereits erwähnt, gibt es einige Ähnlichkeiten zwischen Floorball und Eishockey. Der vermutlich größte Unterschied ist aber, dass beim Floorball andere Spieler nur mit den Schultern weggedrückt werden dürfen. Beim Eishockey ist ein intensiverer Körpereinsatz erlaubt. Das Ziel von Floorball ist es, den Spielball mit den Schlägern ins gegnerische Tor zu spielen und so mehr Punkte als das Gegenteam zu sammeln. Der Ball darf aber nur mit dem Schläger gespielt werden. Der Kontakt des Balles mit Fuß oder Oberkörper ist dennoch nicht verboten und wird von Spielern oft zur Annahme genutzt. Auch wenn der Ball durch das Zuspiel mal auf Brusthöhe geraten kann, ist es den Schülern bei einer Partie Floorball in der Schule nicht erlaubt, die Schaufel des Schlägers oberhalb der Hüfte zu schwingen. 

Ein Team kann beim Floorball aus bis zu 14 Spielern bestehen. Auf dem Feld gegenüber stehen sich jedoch nur jeweils 3 Schüler pro Mannschaft und die Torwarte. Daher lässt sich Unihockey in der Schule auch sehr gut mit der ganzen Klasse spielen.

FAQ

Warum sollte man Floorball in der Schule spielen?

Floorball eignet sich sehr gut als Sportspiel in der Schule, da Schülerinnen und Schüler es bereits in der Grundschule lernen können. Dadurch sind sie in den fortführenden Schulen bereits gefestigt in den Regeln und die Lehrer können auf Grundlagen aus der Grundschule aufbauen. Außerdem wird beim Floorball wie auch bei anderen Teamsportarten wie Schulbasketball der Teamgeist und damit das Gemeinschaftsgefühl der Kinder gefördert. Auf der körperlichen Seite wird durch das Spiel mit dem Schläger die Motorik der Schüler gefördert. Aber auch Ausdauer und Geschwindigkeit sind beim Unihockey gefragt. Daher werden die Spieler bei regelmäßigen Partien während des Schulsports auch auf diesen Feldern trainiert. 

Welche Ausrüstung wird für Schul-Floorball benötigt?

In der Schule ist Floorball ein praktisches Sportspiel, da man das Spielfeld nicht großartig vorbereiten muss. Dadurch kann man sehr schnell mit der eigentlichen Partie beginnen. Um Unihockey zu spielen, wird natürlich trotzdem die passende Ausrüstung benötigt:

  • Das vermutlich wichtigste sind die Floorball-Schläger. Die findest du in unserem Sortiment übrigens in verschiedenen Gewichtsklassen, damit auch alle Schülerinnen und Schüler richtig mit den Schlägern spielen können.
  • Auch beim Unihockey als Schulsport wird der hohle, kleine Floorball aus stabilem Hartplastik mit Löchern benötigt. 
  • Da es beim Floorball auch manchmal wild hergehen kann, ist auch ein Mundschutz eine gute Investition für die Sicherheit der Schüler.
  • Es gibt kleine, aufstellbare Floorballtore, man kann aber alternativ auch Tore für Schulfußball oder Schulhandball nutzen. 
Handelt es sich um ein Geschenk?

Verschenke unsere gesamte Auswahl.

Verschenke einen Geschenkgutschein.