Yoga Block

Yoga Blöcke sollen dich in deiner Yogapraxis dabei unterstützen, Balance zu finden und bestimmte Positionen (Asanas) zu halten. Entdecke unsere klassischen Blöcke aus Schaumstoff sowie Kork oder Holz.
Überspringe Kategorieren und gehe zur Auflistung der Produkte Überspringe Kategorien und gehe zu den Filtern
Yoga Kork Klotz XL
Yoga Kork Klotz XL
Ab
12,95 €
BODHI

Yoga Kork Klotz XL

Verkauf und Versand durch Bodynova GmbH

(1)
Yoga Kork Klotz Set 931
Yoga Kork Klotz Set 931
Ab
11,95 €
BODHI

Yoga Kork Klotz Set 931

Verkauf und Versand durch Bodynova GmbH

Rollender Yoga-Block Blackroll-Block
Rollender Yoga-Block Blackroll-Block
51,00 €
BLACKROLL

Rollender Yoga-Block Blackroll-Block

Verkauf und Versand durch Shopping Factory

Yoga-Block - Blaugrün
Yoga-Block - Blaugrün
19,95 €
GAIAM

Yoga-Block - Blaugrün

Verkauf und Versand durch Fitwinkel

Yoga Kork Keil
Yoga Kork Keil
6,95 €
BODHI

Yoga Kork Keil

Verkauf und Versand durch Bodynova GmbH

Yoga Kork Handstandplanke, Keil XL
Yoga Kork Handstandplanke, Keil XL
17,95 €
BODHI

Yoga Kork Handstandplanke, Keil XL

Verkauf und Versand durch Bodynova GmbH

YOGISTAR Yogablock yogiblock kork
YOGISTAR Yogablock yogiblock kork
Ab
12,20 €
YOGISTAR

YOGISTAR Yogablock yogiblock kork

Verkauf und Versand durch YOGISHOP

Yoga Kork Ellipse
Yoga Kork Ellipse
16,95 €
BODHI

Yoga Kork Ellipse

Verkauf und Versand durch Bodynova GmbH

Yoga BIG BLOCK Kork Klotz Set XXL
Yoga BIG BLOCK Kork Klotz Set XXL
Ab
19,95 €
BODHI

Yoga BIG BLOCK Kork Klotz Set XXL

Verkauf und Versand durch Bodynova GmbH

Premium Yoga Block - Naturgrau
19,95 €
VIRTUFIT

Premium Yoga Block - Naturgrau

Verkauf und Versand durch Fitwinkel

Handstandplanke, Buche geölt YHPB
Handstandplanke, Buche geölt YHPB
23,95 €
BODHI

Handstandplanke, Buche geölt YHPB

Verkauf und Versand durch Bodynova GmbH

4.8/5 basierend auf 3385 Online- und Filialbewertungen

Was ist das eigentlich - ein Yoga Block? Und wozu dient er?

Manche legen den Schwerpunkt beim Yoga auf Meditation, für andere sind körperbetonte Yoga Übungen essenziell. Die Basis für Yoga ist eine gute Yogamatte. Neben anderen Elementen spielt der Yoga Block eine große Rolle bei der perfekten Yoga Ausrüstung.

Ein Yoga Block ist ein robuster, relativ leichter Klotz, der aus Kork, Bambus, Holz, Schaumstoff oder Kunststoff besteht. Der Block dient als Unterstützung zur Durchführung der Übungen. Anfänger können mit seiner Hilfe einen leichteren Einstieg zu Yoga finden, da sich der Körper langsam an die ungewohnten Bewegungsabläufe gewöhnen kann. Fortgeschrittene und Profis nutzen den Yoga Block, um eine Intensivierung der Übungen zu erreichen. Bei anspruchsvollen Bewegungsabläufen ist der Block nahezu unverzichtbar. Ein durch seine Körperbetonung bekannter Yoga Stil, das Iyengar Yoga kommt z. B. gar nicht ohne den Einsatz von Yoga Blöcken aus. Beim Iyengar Yoga konzentrierst du Dich auf die bewusste Ausführung schwieriger Übungen, die mithilfe von passenden Yoga Geräten absolviert werden. Darüber hinaus werden Yoga Blöcke übrigens auch bei Pilates eingesetzt.

Welche Vorteile bietet ein Yoga Block?

  • er unterstützt Anfänger bei deren ersten Übungen
  • er hilft Fortgeschrittenen, Übungen zu intensivieren
  • er ist dank seines meist geringen Gewichts leicht zu transportieren
  • er ist pflegeleicht
  • er kann auch als Sitzkissen oder Meditationskissen genutzt werden

Für fließende Yoga Stile ist ein Yoga Block allerdings weniger geeignet.

Übungen für den Yoga Block

Zu den beliebten Übungen, für die gerne ein Yoga Block genutzt wird, gehört das Dreieck, die Schulterbrücke, der Hund, der Schmetterling und sehr viele mehr.

Wir möchten dir hier an Hand des Beispiels des unterstützenden Dreiecks, dem Trikon Asana, zeigen, wie der Yoga Block benutzt wird.

Stelle deine Füße hüftbreit auf und lege den Yoga Block neben deinen rechten Fuß. Mit dem linken Fuß gehst du nun ca. einen Meter zurück. Anschließend beugst du deine Hüfte nach vorn und legst die rechte Handfläche auf den neben deinem rechten Fuß befindlichen Block. Strecke die linke Hand mit einer gleichzeitigen Drehung des Oberkörpers in Richtung der Decke und halte die Spannung für einige Sekunden. Anschließend wiederholst du die Übung entsprechend für die andere Körperseite.

Denke bei allen Übungen daran, Dich nicht zu überfordern. Nur so tust du deiner Gesundheit etwas Gutes.

Welche Anforderungen sollte ein Yoga Block erfüllen?

Ein Yoga Block sollte ein Maximum an Stabilität bei gleichzeitiger Leichtigkeit besitzen. Eines der wichtigsten Kriterien ist daher das Material. Als sehr vorteilhaft zeigen sich hier Yoga Blöcke aus Hartschaum. Hartschaum Blöcke sind robust, rutschfest und kommen in vielen Farben daher. Wenn du einen Yoga Block aus natürlichen Materialien bevorzugst, ist vielleicht eine Variante aus Kork, Bambus oder Holz das Richtige für Dich. Kork ist extrem leicht und dabei leicht elastisch, sodass es die Bewegungen ein wenig abfedert. Experten raten Personen, die 80 kg oder mehr wiegen, dass sie zu einem Yoga Block aus Kork oder auch Holz greifen sollten, da diese Materialien eine höhere Formstabilität aufweisen.

Das Gewicht eines Yoga Blocks liegt in der Regel zwischen 100 g und 1000 g. Anfänger sollten zu einem Block mit maximal 700 g greifen. Grundsätzlich gilt ein leichterer Block als vorteilhaft, da er sich besser handhaben lässt.

Die Größe der Blocks beträgt meist ca. 22 bis 23 cm in der Länge, 10 bis 15 cm in der Breite und 7 bis 8 cm in der Höhe. Größere Klötze mit einer Höhe von 9 bis 10 cm werden für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit empfohlen.

Die Kanten deines neuen Yoga Klotzes sollten möglichst abgerundet sein, da sonst erhebliche Verletzungsgefahr bestehen kann. Allerdings bieten gerade Kanten eine deutlich höhere Stabilität.


FAQ:

Wofür braucht man einen Yoga Block?

Der Yoga Block ist für einige Übungen ein unverzichtbarer Helfer und erleichtert ungeübten Anfängern, einen besseren Zugang zu den Asanas zu finden. Er hilft dir dabei, stets im Gleichgewicht zu bleiben und entlastet deine Gelenke. Als Meditationssitz leistet er wertvolle Dienste, damit du zur Ruhe findest. Darüber hinaus ist er eine perfekte Unterstützung für alle Sitzhaltungen. Platzierst du den Block unter deinem Gesäß, kannst du dein Becken optimal ausrichten und so deine Haltung deutlich verbessern.

Welchen Yoga Block soll ich wählen?

Sei es ein Yoga Block aus Kork, Holz, Kunststoff oder Schaumstoff - wichtig ist, dass er deinen Anforderungen genügt. Jedes dieser Materialien verfügt über einen unterschiedlichen Härtegrad. Neben der Härte spielt die Größe, die Dichte und die Form eine Rolle. Ein Block mit hoher Dichte ist entsprechend hart und mit adäquaten Abmessungen sehr stabil und damit perfekt für Gleichgewichtsübungen einsetzbar. Ein mittlerer Härtegrad mit einer kleineren Größe ist sehr gut für Sitz- und Eröffnungshaltungen geeignet. Ein weicher und geschmeidiger Schaumstoffblock ist ideal für meditative Sitz- und Liegehaltungen. Ein Yoga Block aus Kork wiederum ist eine wertvolle Balancehilfe für dynamische Yoga Übungen. Ein Block aus Holz ist optimal für Iyengar-Yoga konzipiert, bei dem es auf eine präzise Ausrichtung des Körpers ankommt.

Yoga Blöcke mit geraden Kanten sind bei der Stabilität von Vorteil, können aber Verletzungen begünstigen. Bei Yoga Blöcken mit abgerundeten Kanten kannst du Dich zudem über einen hohen Griffkomfort freuen.

Ist dir dein ökologischer Fußabdruck wichtig? Dann sieh dich bei den Modellen mit ECODESIN Label um.

Wie viele Yoga Blöcke benötige ich?

Für die meisten Übungen wird lediglich ein Block benötigt. Ein zweiter Block ist allerdings keinesfalls schädlich. Bei Übungen wie z. B. dem Rad, dem Chakra Asana, leistet ein zweiter Block wertvolle Dienste. Du legst die Blöcke hierzu flach auf den Boden oder lehnst sie leicht schräg an die Wand. Anschließend legst du deine Hände darauf. Probiere es einfach einmal aus!

Handelt es sich um ein Geschenk?

Verschenke unsere gesamte Auswahl.

Verschenke einen Geschenkgutschein.