Sonnenschutz und Lippenpflege im Winter

Auf dem Berg ist die UV-Strahlung extrem hoch, zumeist wird dies durch die Sportler unterschätzt. Finde hier dein passendes Produkt, dass du dein Bergsporterlebnis voll genießen kannst.
Überspringe Kategorieren und gehe zur Auflistung der Produkte Überspringe Kategorien und gehe zu den Filtern
Sonnencreme Roll-On LSF 50+
Sonnencreme Roll-On LSF 50+
5,99 €
119,80 €/L
DECATHLON

Sonnencreme Roll-On LSF 50+

(47)
Lieferung in 2-3 Tagen
Sonnenschutzspray Alphanova Bio LSF 30
Ecodesign
Sonnenschutzspray Alphanova Bio LSF 30
16,99 €
135,92 €/L
ALPHANOVA

Sonnenschutzspray Alphanova Bio LSF 30

Lieferung in 2-3 Tagen
Sonnenspray Active LSF 50 250 ml
Neu
Sonnenspray Active LSF 50 250 ml
14,99 €
59,96 €/L
DECATHLON

Sonnenspray Active LSF 50 250 ml

in ca. einer Woche lieferbar.
GYMPER SUN PROTECT 50+
GYMPER SUN PROTECT 50+
15,99 €
106,60 €/l
GYMPER BY LAYENBERGER

GYMPER SUN PROTECT 50+

Verkauf und Versand durch Layenberger Nutrition Group GmbH

Baby-Sonnencreme Alphanova Bio LSF 50+
Ecodesign
Baby-Sonnencreme Alphanova Bio LSF 50+
14,99 €
199,87 €/L
ALPHANOVA

Baby-Sonnencreme Alphanova Bio LSF 50+

Lieferung in 2-3 Tagen
Sonnenschutzspray Alphanova Bio LSF 50
Ecodesign
Sonnenschutzspray Alphanova Bio LSF 50
19,99 €
159,92 €/L
ALPHANOVA

Sonnenschutzspray Alphanova Bio LSF 50

Lieferung in 2-3 Tagen
After-Sun-Gel Alphanova Bio 125 g
Ecodesign
After-Sun-Gel Alphanova Bio 125 g
11,99 €
95,92 €/L
ALPHANOVA

After-Sun-Gel Alphanova Bio 125 g

Lieferung in 2-3 Tagen
Gefärbtes Auge Schwarz
Gefärbtes Auge Schwarz
19,95 €
199,50 €/kg
ISPLACK

Gefärbtes Auge Schwarz

Verkauf und Versand durch All-American Sports

Farbiges Auge Schwarz (Weiß)
Farbiges Auge Schwarz (Weiß)
19,95 €
199,50 €/kg
ISPLACK

Farbiges Auge Schwarz (Weiß)

Verkauf und Versand durch All-American Sports

Sonnencreme Alphanova Bio LSF 50+
Ecodesign
Sonnencreme Alphanova Bio LSF 50+
14,99 €
374,75 €/L
ALPHANOVA

Sonnencreme Alphanova Bio LSF 50+

Lieferung in 2-3 Tagen
Farbiges Auge Schwarz (Olivgrün)
Farbiges Auge Schwarz (Olivgrün)
19,95 €
199,50 €/kg
ISPLACK

Farbiges Auge Schwarz (Olivgrün)

Verkauf und Versand durch All-American Sports

Farbiges Auge Schwarz (Rot)
Farbiges Auge Schwarz (Rot)
19,95 €
199,50 €/kg
ISPLACK

Farbiges Auge Schwarz (Rot)

Verkauf und Versand durch All-American Sports

Gefärbtes Auge Schwarz (Violett)
Gefärbtes Auge Schwarz (Violett)
19,95 €
199,50 €/kg
ISPLACK

Gefärbtes Auge Schwarz (Violett)

Verkauf und Versand durch All-American Sports

Farbiges Auge Schwarz (Orange)
Farbiges Auge Schwarz (Orange)
19,95 €
199,50 €/kg
ISPLACK

Farbiges Auge Schwarz (Orange)

Verkauf und Versand durch All-American Sports

Farbiges Auge Schwarz (Gelb)
Farbiges Auge Schwarz (Gelb)
19,95 €
199,50 €/kg
ISPLACK

Farbiges Auge Schwarz (Gelb)

Verkauf und Versand durch All-American Sports

Gefärbtes Auge Schwarz (Rosa)
Gefärbtes Auge Schwarz (Rosa)
19,95 €
199,50 €/kg
ISPLACK

Gefärbtes Auge Schwarz (Rosa)

Verkauf und Versand durch All-American Sports

Farbiges Auge Schwarz (Gold)
Farbiges Auge Schwarz (Gold)
19,95 €
199,50 €/kg
ISPLACK

Farbiges Auge Schwarz (Gold)

Verkauf und Versand durch All-American Sports

Gefärbtes Auge Schwarz (Grau)
Gefärbtes Auge Schwarz (Grau)
19,95 €
199,50 €/kg
ISPLACK

Gefärbtes Auge Schwarz (Grau)

Verkauf und Versand durch All-American Sports

Gefärbtes Auge Schwarz (Azurblau)
Gefärbtes Auge Schwarz (Azurblau)
19,95 €
199,50 €/kg
ISPLACK

Gefärbtes Auge Schwarz (Azurblau)

Verkauf und Versand durch All-American Sports

Farbiges Auge Schwarz (Grün)
Farbiges Auge Schwarz (Grün)
19,95 €
199,50 €/kg
ISPLACK

Farbiges Auge Schwarz (Grün)

Verkauf und Versand durch All-American Sports

4.5/5 basierend auf 2040 Online- und Filialbewertungen

UV-Schutz im Wintersport: Die passenden Pflegeprodukte für sonnige Skitage

Während Sonnencreme und Sonnenbrille im Sommer in nahezu jeder Badetasche zu finden sind, wird die Wichtigkeit von Sonnenschutzprodukten im Winter häufig unterschätzt. Dabei sind ein zuverlässiger UV-Schutz, genau wie die richtige Haut- und Lippenpflege, gerade beim Skifahren, Rodeln und Snowboarden unverzichtbar.

Sonnenschutz beim Skifahren: Keine Chance für Sonnenbrand und Co.

Trotz niedriger Temperaturen, knackiger Kälte und verschneiten Skipisten ist die Sonnenbrand-Gefahr im Winter ähnlich hoch wie im Sommer, da die Sonneneinstrahlung in den Bergen oft sogar intensiver ist als in flachen Regionen. Das hat unterschiedliche Gründe:

  • Höhe: Der geringere Abstand zur Sonne hat zur Folge, dass die Schutzschicht der Atmosphäre, die uns sonst sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützt, auf dem Berg dünner ist als im Tal.
  • Luftqualität: Darüber hinaus führt die Tatsache, dass die Luft in den Skigebieten meist sauberer ist als beispielsweise in der Stadt ebenfalls zu einer stärkeren Sonneneinstrahlung.
  • Reflexion: Da der weiße Schnee die Sonne zusätzlich reflektiert, können die Sonnenstrahlen nicht nur von oben, sondern auch von unten und von der Seite auf die Haut treffen.

Um Sonnenbrand und anderen Gefahren der Sonne (wie z.B. Sonnenallergien, Hautkrebs oder vorzeitiger Hautalterung und Faltenbildung) etwas entgegen zu setzen, solltest du auch auf dem Rodelhang, der Skipiste oder der Langlaufloipe stets Wert auf einen geeigneten Sonnenschutz legen.

Sonnencreme – ein absolutes Must-Have… auch bei Eis und Schnee

Den besten Schutz vor UV-Strahlen bietet, im Sommer wie auch im Winter, nach wie vor eine gute Sonnencreme oder Lotion. Doch nicht alle Sonnenprodukte sind für die Anwendung im Schnee geeignet.

Welche Sonnencreme ist die richtige?

Wegen der hohen Intensität der Sonneneinstrahlung, den in den Bergen vorherrschenden Wetterbedingungen sowie den besonderen Anforderungen im Wintersport ist es möglich, dass die Sonnencreme, die dich am Strand zuverlässig vor Sonnenbrand schützt, dir im Winterurlaub nur unzureichenden Sonnenschutz bietet. Der so genannte Lichtschutzfaktor (LSF oder SPF) gibt an, um wie viel sich die Zeit, die sich eine Person ohne zusätzlichen Sonnenschutz in der Sonne aufhalten kann, nach dem Auftragen des entsprechenden Mittels verlängert. Die richtige Höhe des Lichtschutzfaktors ist also individuell verschieden und ergibt sich beim Wintersport aus den folgenden Einflussfaktoren:

  • deinem Hauttyp
  • der Jahreszeit bzw. Witterung
  • dem Einsatzort / der Lage der Piste.

Demzufolge solltest du während der wärmeren Frühjahrsmonate, vor allem auf höher gelegenen Skipisten, unbedingt auf eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 30) zurückgreifen. Gleiches gilt auch für Menschen mit besonders heller und empfindlicher Haut. Abgesehen davon können eine vermehrte Schweißbildung sowie der Kontakt mit nassem Schnee oder feuchter Kleidung die Wirkung der Sonnencreme stark beeinträchtigen. Aus diesem Grund hat sich im Wintersport der Gebrauch von (extra) wasserfester Sonnencreme bewährt. Ideal sind hierbei Produkte mit einem so genannten Breitbandschutz, die dich sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützen. Wer zu Hautirritationen und/oder Allergien neigt, sollte zudem darauf achten, dass das verwendete Sonnenschutzmittel frei von Parfum, Alkohol oder Parabenen ist, um die sensible Haut nicht unnötig zu reizen.

Sonnencreme richtig verwenden: So geht’s

  • Rechtzeitig eincremen: In der Regel müssen Sonnenschutzmittel eine bestimmte Zeit einwirken. Es bietet sich daher an, die Produkte nicht erst auf der Piste, sondern etwa 30 Minuten vorher, z.B. daheim oder im Auto, aufzutragen.
  • Die richtige Menge: Für einen ausreichenden Sonnenschutz sollte die Sonnencreme möglichst dick aufgetragen und anschließend gut verteilt werden. Nur so kann der LSF seine volle Wirkung entfalten.
  • Sonnenschutz auffrischen: Nach etwa 1,5 bis 2 Stunden solltest du dich erneut eincremen. Bedenke jedoch, dass hierdurch zwar die Wirkung des LSF aufrechterhalten wird, die Zeit, die du dich gefahrlos in der Sonne aufhalten kannst, jedoch nicht verlängert werden kann.

Sonnenterrassen: Die Sorgenkinder im Winter (- sport)

Den Körperpartien, die der Sonne besonders stark ausgesetzt sind, solltest du in puncto Sonnenschutz vermehrt Aufmerksamkeit zukommen lassen. Zu den sogenannten „Sonnenterrassen“ zählen

  • Nase (vor allem Nasenspitze und Nasenrücken)
  • Augen
  • Wangen
  • Haaransatz und Scheitel
  • Ohrläppchen
  • Lippen.

Skimützen oder Stirnbänder und praktische Schlauchschals haben nicht nur eine wärmende Funktion, sondern schützen dich auch vor den negativen Auswirkungen der Wintersonne. Bei milderen Temperaturen oder hoher körperlicher Anstrengung kannst du stattdessen auch eine leichte Stoffmütze und ein Multifunktionstuch tragen. Auch auf eine getönte Skibrille solltest du zum Schutz der empfindlichen Augenpartien auf keinen Fall verzichten. Eine normale Sonnenbrille ist in den Bergen hingegen nicht ausreichend.

Sonnenschutz & Lippenpflege bei Decathlon

Die Sonnenschutzprodukte unserer Eigenmarken Aptonia und Wedze sind als herkömmliche Sonnencreme oder als praktisches Pumpspray erhältlich und wurden speziell für den Sportbereich entwickelt. Daher sind sie sowohl wasserfest als auch schweißbeständig und verfügen über einen extra hohen Lichtschutzfaktor (30, 50 oder 50 +). Unsere feuchtigkeitsspendenden Balsame und Lippenpflegestifte mit integriertem Lichtschutzfaktor sind wiederum ideal, um die Lippen vor Kälte, Trockenheit und UV-Strahlung zu schützen.


FAQ:

Warum sollte ich mich beim Wintersport gegen die Sonne schützen?

Wer denkt, im Winter aufgrund der niedrigen Temperaturen auf Sonnenschutzprodukte verzichten zu können, irrt gewaltig. Denn vor allem in den Bergen ist die Sonneneinstrahlung oft besonders stark, weswegen ein angemessener Sonnenschutz auch beim Skifahren, Boarden oder Schlittenfahren enorm wichtig ist, um Sonnenbrand und anderen Hautschädigungen vorzubeugen.

Welche Sonnencreme eignet sich beim Skifahren bzw. im Winter?

Je heller die Haut, desto anfälliger ist sie für gewöhnlich auch für Hautrötungen und Verbrennungen. Dementsprechend sollten hellhäutige Menschen immer ein Produkt mit möglichst hohem Lichtschutzfaktor wählen. Doch unabhängig vom Hauttyp ist in den Bergregionen die Verwendung einer Sonnencreme mit mindestens LSF 30 zu empfehlen.

Sonnenschutz beim Skifahren: Wo muss ich die Sonnenschutzprodukte auftragen?

Prinzipiell solltest du dich an sämtlichen Stellen, die der Sonne ausgesetzt sein können, großzügig eincremen. Beim Skifahren sind das vor allem der Nacken, die Ohren (Ohrläppchen nicht vergessen!), die Hände und Arme sowie die Lippen. Da letztere besonders empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen sind, sollten sie besonders gut eingecremt werden. Spezielle Fettstifte sorgen außerdem für eine ausreichende Feuchtigkeitszufuhr.

Ich habe mir beim Skifahren einen Sonnenbrand zugezogen. Was kann ich tun?

Sofern irgendwie möglich, solltest du die Sonne einige Tage komplett meiden. In einigen Fällen kann auch eine mehrtägige Wintersportpause sinnvoll sein. Kalte Wickel eignen sich hervorragend, um die betroffenen Stellen zu kühlen. Auch beruhigende Cremes und kühlende Gels aus der Apotheke können dabei helfen, die Beschwerden zu lindern. Bilden sich jedoch Brandblasen oder hast du zusätzlich mit Fieber oder Übelkeit zu kämpfen, ist ein Arztbesuch dringend anzuraten.

Handelt es sich um ein Geschenk?

Verschenke unsere gesamte Auswahl.

Verschenke einen Geschenkgutschein.