Kajak Kanu

Überspringe Kategorieren und gehe zur Auflistung der Produkte Überspringe Kategorien und gehe zu den Filtern
Kajak aufblasbar Touring 2-Sitzer - grün
Ecodesign
Kajak aufblasbar Touring 2-Sitzer - grün
299,99 € -16%
249,99 €
ITIWIT

Kajak aufblasbar Touring 2-Sitzer - grün

(1315)
Lieferung in 2-3 Tagen
Cap Kinder türkis
Ecodesign
9,99 €
OLAIAN

Cap Kinder türkis

(13)
Lieferung in 2-3 Tagen
4.2/5 basierend auf 42445 Online- und Filialbewertungen

Kanusport - der ideale Ausgleich zum stressigen Alltag

Das Plätschern des Wassers, die rhythmischen Bewegungen, die idyllische Natur rundherum - beim Kanusport kannst du wunderbar abschalten und gelangst in einen meditativen Zustand. Kein Wunder, dass der Kanusport in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Einfach raus aufs Wasser und die Ruhe genießen - das fühlt sich einfach nach ultimativer Freiheit an. Doch womit raus aufs Wasser? Mit dem Kajak oder doch lieber dem Kanadier?

1er oder 2er? Aufblasbar? Kajak oder Kanadier? Finde das für dich passende Boot

Wenn auch dich der Kanusport fasziniert und nicht mehr loslässt, dann bist du hier genau richtig. Bei uns findest du das für dich passende Boot - egal ob du gemütliche Touren auf dem See mit der Familie planst oder ein ambitionierter Tourenkajakfahrer bist. Bevor du dich für ein Kanu entscheidest, solltest du dir die folgende Frage durch den Kopf gehen lassen:

Bin ich lieber alleine oder gemeinsam unterwegs? Wenn du gerne mit dem Partner, der Familie oder Freunden unterwegs bist, empfiehlt sich eher ein Zwei- oder vielleicht sogar Dreisitzer. Wenn du die Ruhe und Abgeschiedenheit auf dem Gewässer ganz für dich allein genießen möchtest, dann empfehlen wir dir ein Kajak für eine Person.

Wenn du erst mit dem Kanusport beginnst, dann ist ein kürzeres, kompaktes Einsteigerkajak perfekt für dich geeignet. Das liegt schlicht und einfach daran, dass du mit einem kompakteren Modell die Techniken leichter lernst und dein Boot schneller wieder unter Kontrolle bringen kannst. Bist du ein Gelegenheitspaddler oder freust du dich auf Ferienpaddelspaß mit der gesamten Familie, dann empfehlen sich die aufblasbaren Freizeitkajaks.

Eine weitere grundsätzliche Frage, die du dir vor deinem Kauf stellen solltest: Auf welchen Gewässern möchte ich mit dem Kanu unterwegs sein? Du freust dich auf abenteuerliche Wildwasserfahrten auf Wildbächen, Wellen oder Stromschnellen? Dann benötigst du ein spezielles Wildwasserkajak mit abgeflachtem Unterschiff und rundem Bug. Du sehnst dich eher nach längeren und ruhigeren Fahrten auf Flüssen und Seen? Dann solltest du eher auf ein Touren- oder Seekajak zurückgreifen, welche länger gebaut und ein markanteres Kiel aufweisen.

Letztlich stellt sich die Frage: Kajak oder Kanadier? Um dies zu beantworten solltest du beide Kanuarten besser kennenlernen.

Die Ursprünge der Kajaks gehen auf die Eskimos zurück. Bei einem Kajak handelt es sich um geschlossene, schmale und flache Boote mit einer Sitzluke. Kajaks werden mit einem Doppelpaddel vorwärts bewegt. Sie sind als Einzel- oder Doppelsitzer erhältlich. Wer längere Touren plant, kauft am besten ein Kanu mit extra Stauraum für das Gepäck.

Kanadier haben ihren Ursprung in Nordamerika. Die indigene Bevölkerung nutzte das Boot zum Transport, zur Jagd und zum Fischfang. Kanadier eignen sich ideal für dich, wenn du längere Touren auf Seen oder ruhigeren Flüssen planst. In diesem Boot kannst du ohne Probleme viel Gepäck verstauen. Dieser Bootstyp ist nach oben offen mit umlaufendem Süllrand. Du bewegst den Kanadier sitzend oder kniend mit einem Stechpaddel vorwärts. Da das Boot viel Platz bietet, wird es auch gerne von Familien genutzt.

Unterwegs auf Fluss & See: Tourenkajaks, Wildwasserkajaks, Seekajaks

Kajaks und Kanadier eignen sich für unterschiedliche Bereiche. So kannst du mit deinem Kanu beispielsweise Wasserwandern, Angeln, Seepaddeln, Sportpaddeln oder Wildwasserpaddeln. Je nachdem, was du genau vorhast, kommt ein anderer Kanutyp für dich in Frage. Nicht alle Kategorien eignen sich gleichermaßen für Anfänger. So ist ein Wildwasserkajak oder längeres Tourenkajak vielleicht nicht ideal, wenn du gerade erst in den Kanusport einsteigst. Empfehlenswert für Beginner sind Freizeit- oder Seekajaks.

Unser Tipp: Sammle erste Erfahrungen bei einem Kajak-Kurs oder in einem Verein. Das gilt insbesondere dann, wenn ein erhöhtes Sicherheitsrisiko besteht, weil du beispielsweise auf wilden Flüssen fahren willst. Die Kenterrolle solltest du vorab gut einüben, damit im Fall der Fälle nichts schief geht.

Aufblasbar vs. Hartschale: Vor- und Nachteile

Vermutlich stellst du dir auch die Frage, ob du besser ein aufblasbares oder ein Hartschalen-Kajak kaufst. Gerade die aufblasbaren Modelle erfreuen sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit und werden immer hochwertiger. Welches Modell sich aber letztlich besser für dich eignet, ist eine sehr individuelle Entscheidung.

Der große Vorteil von aufblasbaren Booten liegt klar auf der Hand: Sie können unglaublich einfach transportiert werden, nehmen nicht so viel Platz im Auto weg, wiegen kaum etwas und eignen sich bestens für längere Reisen. Zudem lassen sie sich innerhalb kürzester Zeit aufblasen (ca. 5-10 min), sind komfortabel und federn die Wellen gut ab. Der Nachteil an aufblasbaren Kajaks: Sie sind deutlich langsamer als Hartschalen-Kajaks und windanfälliger. Darüber hinaus bieten sie weniger Stauraum und sind anfälliger für Beschädigungen wie z. B. spitze Kanten.

Obwohl es inzwischen wirklich sehr gute aufblasbare Kajaks auf dem Markt gibt, bieten Kajaks mit Hartschalen nach wie vor die besten Voraussetzungen fürs Fahren. Hartschalen-Kanus sind widerstandsfähig, robust und gehen nicht so schnell kaputt. Darüber hinaus ist es sofort einsatzbereit, ohne dass du es vorher aufpumpen musst. Der Nachteil: Der Transport ist deutlich aufwendiger. Wenn du mit dem Auto fährst, benötigst du spezielle Transportvorrichtungen. Der Transport in den öffentlichen Verkehrsmitteln ist kaum möglich, da die Boote sehr schwer und unhandlich sind. Auch die Lagerung kann zur Herausforderung werden: Wer Hartschalen-Kajaks lagern will, benötigt ausreichend Platz oder muss einen Raum für die Unterbringung anmieten.

Zubehör & Ausrüstung - Schwimmwesten, Spritzdecken, Paddel & Co

Du hast dich für ein Kajak oder Kanadier entschieden? Wunderbar! Jetzt benötigst du nur noch das passende Zubehör für dein kleines Outdoor-Abenteuer am Wasser. Damit du während deiner Kajaktour bestens geschützt bist, bieten wir beispielsweise Schwimmwesten an. Damit du und deine Sachen bei der Kajaktour nicht nass werden, empfehlen wir dir außerdem unsere praktischen Spritzdecken. So seid ihr bestens vor den Spritzern geschützt, die durch das Paddeln ins Boot gelangen.

Übrigens: Beim Kauf von Kajaks und Kanadiern kommt häufig eine Sache zu kurz: Die richtigen Paddel! Zwar beschäftigen sich angehende Kanufahrer oft lange mit dem richtigen Boot, aber weniger mit den Paddeln. Diese sind jedoch essenziell, wenn du mit deinem Boot gut und schnell vorankommen möchtest. Bei Decathlon bieten wir selbstverständlich hochwertige Paddel fürs Kanu fahren an.

Große Auswahl, kleine Preise: Kanus & Kajaks günstig bei DECATHLON kaufen

Der Kanusport blieb für viele Menschen lange Zeit ein Traum: Schließlich waren Kajaks noch vor ein paar Jahren noch sehr teuer. Inzwischen hat sich das aber Gott sei Dank geändert - aufblasbare Kajaks sowie Hartschalen-Kajaks sind inzwischen auch erschwinglich, wenn man nur ein kleines Budget zur Verfügung hat. Bei Decathlon bekommst du hochwertige Kajaks und Kanadier zu einem günstigen Preis. Die Auswahl ist groß und egal ob du Wildwasserrafting, Angeln oder das gemütliche Paddeln am See bevorzugst - du findest garantiert das richtige Modell für dich.

FAQ

Welches Kajak für Anfänger?

Für Anfänger empfehlen wir ein kürzeres und kompaktes Modell, um zunächst wichtige Techniken wie die Kenterrolle zu erlernen. Ein aufblasbares Freizeitkajak könnte anfangs genau das richtige Modell für dich sein.

Wo kann man Kajak fahren?

Im Prinzip überall, wo es Gewässer gibt: Auf Seen, Flüssen, Wildbächen oder am Meer. Wichtig ist nur, dass dein Kajak für das Gewässer geeignet ist - für Wildwasser benötigst du z. B. ein Wildwasserkajak etc.

Worauf achten beim Kajak kaufen?

Beim Kajak-Kauf solltest du dich zunächst fragen, ob du lieber alleine oder gemeinsam fährst. Außerdem solltest du dich fragen, wofür du dein Kajak verwenden willst (Wildwasserfahrten, längere Touren oder Gelegenheitspaddeln am See). Je nachdem, was du vorhast, empfiehlt sich ein anderer Bootstyp.

Was ist der Unterschied zwischen Kajak und Kanadier?

Kajaks sind geschlossene Boote mit Sitzluke und werden mit Doppelpaddel vorwärts bewegt. Kanadier sind nach oben offen mit umlaufendem Süllrand und werden mit Stechpaddel vorwärts bewegt. Im Gegensatz zum Kajak bieten die Kanadier deutlich mehr Platz.

Welche Paddellänge beim Kajak?

Bei einem Tourenkajak beträgt die richtige Paddellänge zwischen 215 und 220 cm. Bei Seekajaks darf die Paddellänge auch gerne etwas länger ausfallen. Wenn du über ein Zweierkajak verfügst, bist du mit einer Länge von 230 cm gut beraten, bei breiteren Modellen empfehlen sich 240 cm.

Welches Kajak für Kinder?

Für Kinder empfehlen wir ebenfalls ein kürzeres, leichtes und kompaktes Modell. Aufblasbare Freizeitkajaks eignen sich für Kinder wunderbar. Lass deine Kinder beim Kajak fahren nie unbeaufsichtigt und ziehe ihnen eine Schwimmweste an.

Handelt es sich um ein Geschenk?

Verschenke unsere gesamte Auswahl.

Verschenke einen Geschenkgutschein.