Wandersocken

Entdecken Sie unsere Auswahl an Wandersocken für Damen, Herren und Kinder zum Wandern oder für den alltäglichen Gebrauch - bei uns wirst du fündig.

Überspringe Kategorieren und gehe zur Auflistung der Produkte Überspringe Kategorien und gehe zu den Filtern
Wandersocken MH500 halbhoch 2 Paar grau/rosa
Ecodesign
15,99 € -37%
9,99 €
5,00 €/Einheit
QUECHUA

Wandersocken MH500 halbhoch 2 Paar grau/rosa

(1544)
Lieferung in 2-3 Tagen
Wandersocken Hike 50 hoch 2 Paar grau
Wandersocken Hike 50 hoch 2 Paar grau
6,99 €
3,50 €/Einheit
QUECHUA

Wandersocken Hike 50 hoch 2 Paar grau

(562)
in ca. einer Woche lieferbar.
4.6/5 basierend auf 18279 Online- und Filialbewertungen

Wandersocken kaufen: Die passenden Strümpfe für jede Trekking-Tour

Wandern macht Spaß, ist gesund und eignet sich hervorragend, um nach einer anstrengenden Woche den Alltagsstress abzulegen und auf andere Gedanken zu kommen. Wäre da nicht folgendes Problem: Schmerzende Füße, die einem die Freude an der geplanten Wanderung schnell verderben können. Die passenden Wandersocken schonen und unterstützenden deine Füße auf langen Wanderungen und helfen dir so, wunden Füßen und Blasen effektiv entgegenzuwirken.

Warum braucht man Wandersocken? - Ansprüche an ein gutes Paar Wandersocken

Auf Wanderungen und ausgiebigen Fußmärschen sind unsere Füße über einen längeren Zeitraum immensen Belastungen ausgesetzt. Sowohl Haut und Gewebe als auch unsere Muskeln und Knochen werden hierbei stärker beansprucht als wir es aus unserem normalen (Büro-) Alltag gewohnt sind. Spezielle Wandersocken wurden eigens dafür entwickelt, unsere Füße beim Wandern zu unterstützen.

Zu diesem Zweck sollten hochwertige Trekkingsocken

  • dem Fuß zusätzlichen Halt im Schuh geben
  • den Tragekomfort der Wanderschuhe verbessern
  • die Füße wärmen/kühlen
  • einer übermäßigen Schweißbildung entgegenwirken (den Schweiß also entweder absorbieren oder ableiten)

und so der Entstehung von Blasen und Schwielen entgegenwirken.

Outdoor-Socken: angepasst an die Bedingungen auf einer Wanderung

Eine vermehrte Schweißproduktion ist bei starker körperlicher Anstrengung völlig normal und ein weit verbreitetes Problem. Feuchte Haut neigt wiederum zur Bildung von Blasen und Wunden. Aber auch ein plötzliches Abrutschen, bedingt durch fehlenden Halt im Schuh, kann insbesondere an schwierigen Stellen schnell gefährlich werden. Gerade, wenn Du empfindliche Haut hast, zum Schwitzen neigst oder eine besonders lange Wanderung planst, solltest du bei Wander- und Trekkingtouren keineswegs auf das Tragen spezieller Wandersocken verzichten.

Wandersocken kaufen - darauf solltest du achten

 Baumwolle, Elasthan oder Polyamid? Hoher oder niedriger Schaft? Leichte Socken für die Sommermonate oder extra-warme Wintersocken? Die Auswahl an Wandersocken ist riesig. Welche Socken die richtigen sind, hängt dabei von mehreren Faktoren, in erster Linie aber vom gewünschten Einsatzzweck und der Passform, ab. Folgende Punkte solltest du bei deiner Kaufentscheidung auf jeden Fall berücksichtigen.

Die optimale Passform der Trekkingsocken

Schlechtsitzende Wandersocken können letztendlich mehr Probleme erzeugen als ein Paar „normale“, aber dafür passende Socken. Deshalb solltest du unbedingt Wert auf eine gute und bequeme Passform legen. Wandersocken sollten möglichst eng anliegen, ohne dabei zu drücken oder zu scheuern, da dies sonst zu einer unerwünschten Blasenbildung führen kann.

Ob die Socken richtig sitzen, wird beeinflusst durch die Form des Fußes (schmal vs. breit), deine Schuhgröße, die Jahreszeit sowie der Wahl des Wanderschuhs (hoher oder tiefer Schaft).Bedenke, dass Wanderschuhe für den Winter oftmals gefüttert sind und somit zu dicke Socken eventuell nicht geeignet sind. Wandersocken für den Sommer hingegen fühlen sich meist dicker an als normale Socken. Auch Füßlinge, wie sie häufig in Sneakern getragen werden sind, unterscheiden sich maßgeblich von Outdoor-Socken.

Generell ist es ratsam, Wanderschuhe und die dazugehörigen Socken stets gemeinsam zu kaufen und zueinander passend auszuwählen.

Das Material der Wandersocken: Synthetik vs. Naturfaser

Wandersocken gibt es sowohl aus natürlichen Materialien wie Schurwolle oder Baumwolle als auch aus künstlichen Fasern (wie beispielsweise Elasthan, Polyester und Polyamid). Baumwollsocken zeichnen sich durch eine schnelle Schweißaufnahme aus, weswegen sie sich hervorragend für kürzere, anstrengende Etappen eignen. Da Baumwolle den Schweiß jedoch absorbiert und nicht abtransportiert, wie es beispielsweise bei synthetischen Materialien der Fall ist, kommt es nach einiger Zeit oft zur Entstehung von Blasen und unangenehmem Schweißgeruch. Daher solltest du auf längeren Wanderungen und mehrtägigen Trekkingtouren Wandersocken aus hochwertigen Kunstfasern bevorzugen. Für kurze, anstrengende Etappen sind wiederum Socken mit einem hohen Baumwollanteil ideal.

Zwar saugt auch Schurwolle den Schweiß auf, allerdings geschieht dies bei tierischen Wollfasern (wie z.B. der hochwertigen Merinowolle) wesentlich langsamer als bei Socken aus Baumwolle. Darüber hinaus wird die Feuchtigkeit abtransportiert, was insbesondere auf langen Wanderungen von Vorteil ist und die Entstehung von unangenehmen Gerüchen und wunden Stellen verhindert. Weitere Vorzüge von Schurwolle sind ihre rasche Trocknungszeit, ein hoher Tragekomfort und ihre antibakterielle Wirkung. Zu guter Letzt hält Schurwolle die Füße auch bei kalten Temperaturen warm, weswegen Wandersocken aus Merino besonders gerne im Winter und in kalten Gegenden getragen werden.

In Sachen Feuchtigkeitstransport stehen Kunstfasern den reinen Wollfasern in nichts nach. Ein hoher Anteil an Elasthan sorgt wiederum für eine gute Passform und einen hohen Tragekomfort, während ein geringer Elasthan-Anteil eine schnelle Schweißabgabe begünstigt. Generell halten Wandersocken aus synthetischen Materialien die Füße weniger warm als klassische Wollsocken. Dafür haben Polyesterfasern eine klimaregulierende Funktion, ein Effekt, den Wanderer vor allem im Sommer sehr zu schätzen wissen.

In Abhängigkeit von Situation und Verwendungszweck bringen die verschiedenen Materialien also jeweils andere Eigenschaften und Vorteile mit sich, weswegen im Sportbereich häufig Materialmischungen verwendet werden. Darüber hinaus haben dicke Socken eine polsternde Wirkung, während dünnere Socken Schweiß schneller abgeben und meist eine geringere Reibung erzeugen.

Wander- und Trekkingsocken für jeden Anlass

In unserem Decathlon-Shop findest du eine große Bandbreite an Wander- und Trekkingsocken in unterschiedlichen Materialien, Schuhgrößen, Farben und Ausführungen, egal ob für Damen, Herren oder wanderbegeisterte Kids. Luftige Sommermodelle findest du hier ebenso wie dicke, wärmende Wandersocken für die kalte Jahreszeit. In Kombination mit den passenden Schuhen, einer geeigneten Wanderjacke sowie einer bequemen Wanderhose bist du perfekt ausgestattet für lange und kurze Wanderungen bei jeder Witterung.


FAQ

Warum Wandersocken tragen?

Idealerweise solltest du vor allem auf längeren Wanderungen immer spezielle Wandersocken tragen, da diese die Füße schonen und dir zudem mehr Halt im Schuh verleihen. Welche Wandersocken hierbei infrage kommen, hängt unter anderem von der Jahreszeit, aber auch deinen Schuhen (hoch vs. flach, gefütterter Winterschuh vs. luftige Sommerschuhe) sowie der Länge und Art der Wanderung ab.

Aus welchem Material sollten Wandersocken sein?

Socken aus atmungsaktiven Materialien, die Schweiß gut abführen (z.B. aus Merino oder Kunstfasern) sind in der Regel ideal. Achte außerdem darauf, dass der Wanderschuh weder scheuert noch unangenehm drückt. Bei hohen Temperaturen müssen Wandersocken vor allem zwei Anforderungen erfüllen: Wärme und Feuchtigkeit ableiten. Denn die hohen Temperaturen im Freien sorgen in Verbindung mit der körperlichen Anstrengung dafür, dass der Körper sehr viel Schweiß produziert. Ideal sind beispielsweise Socken aus Polyamid oder Elasthan. Die Materialien sind dünn und leicht, leiten Feuchtigkeit gut nach außen und lassen sich einfach reinigen.

Wie viele Paar Wandersocken brauche ich und wann sollte ich diese wechseln?

Feuchte oder nasse Socken sollten umgehend gewechselt werden. Denn allein der Kontakt zwischen Stoff und feuchter Haut kann dafür sorgen, dass Blasen entstehen und die Haut wundgerieben wird. Am besten ist es also, bei einer längeren Wanderung gleich mehrere Paar Wandersocken dabei zu haben. Besonders, wenn du häufiger wandern gehst, solltest du daher mehr als ein Paar Wandersocken besitzen. Denn zum einen musst du die Socken sonst häufiger waschen, zum anderen ist es angesichts dessen, dass verschiedene Wanderschuhe jeweils andere Socken erfordern, ebenfalls sinnvoll, stets mehrere Paare zur Auswahl zu haben.

Wie und wie oft sollte man Wandersocken waschen?

Aus hygienischen Gründen sollten Wandersocken bereits nach einmaligem Tragen gewaschen werden, da stark verschwitzte Socken einen optimalen Nährboden für Fußpilz und andere Infektionen bieten. Ob du die Socken besser in der Waschmaschine oder von Hand waschen solltest und welche Temperatur bzw. welches Waschmittel sich für die Wäsche eignen, hängt stark vom Material der Socken ab. Halte dich daher am besten an die Angaben des Herstellers.

Handelt es sich um ein Geschenk?

Verschenke unsere gesamte Auswahl.

Verschenke einen Geschenkgutschein.