Stollenschuhe Rugby (SG)

Hier findest du die optimalen Rugbyschuhe für nassen Rasen.
Überspringe Kategorieren und gehe zur Auflistung der Produkte Überspringe Kategorien und gehe zu den Filtern
4.3/5 basierend auf 444 Online- und Filialbewertungen

ENTDECKE DAS ANGEBOT VON DECATHLON FÜR RUGBY SCHUHE

Um deine Rugby-Schuhe auszuwählen, musst Du deine Spielposition und das Spielfeld, auf dem Du spielen möchtest, berücksichtigen. Bei DECATHLON möchten wir dich beim Kauf begleiten, damit Du die richtigen Schuhe findest, da nicht alle sich für den Rugby-Sport eignen. Der Unterschied zwischen diesen Rugbyschuhen und denen aus dem Fußballbereich besteht zum Beispiel in der Länge der Stollen, in ihrer Härte, Festigkeit, Griffigkeit und Dämpfung.

DIE SPIELPOSITION IN DEINEM TEAM

Rugby ist ein Kontaktsport mit großer Dynamik. Die Spielpositionen unterscheiden sich stark untereinander und auch die körperlichen Qualitäten jedes Spielers. Abhängig von der Spielposition ist ein größerer Halt, eine höhere Spielgeschwindigkeit oder eine Kombination aus beiden erforderlich. Daher ist es unerlässlich, dass der Spieler Schuhe trägt, die es ihm ermöglichen, seine Funktion im Team auf dem Feld richtig auszuüben. Geeignete Schuhe können nicht nur die Ausübung des Sports erleichtern, sondern auch das Risiko von Verletzungen durch Sehnenentzündungen, Verstauchungen, Zerrungen oder Gelenkschmerzen, insbesondere an den Zehen und den Fußsohlen, begrenzen.

DAS SPIELFELD

Abhängig von der Art des Spielfelds und seinen Bedingungen (Rugbyfeld mit nassem oder trockenem Naturrasen oder Kunstrasenfeld) empfehlen wir deine Rugbyschuhe unter Berücksichtigung der äußeren Bedingungen auszuwählen. NATURRASEN: Hier benötigst du Schuhe die einen guten Halt bieten. Wenn der Untergrund trocken ist und Du in der dritten Reihe, als Halbspieler oder in der Hintermannschaft spielst, empfehlen wir Dir, Nockenschuhe mit der Bezeichnung FG (Firm Ground) zu tragen. Wenn Du in der ersten oder zweiten Reihe spielst, benötigst Du einen guten Halt im Rasen und vor allem bei den Gedrängen. Daher empfehlen wir hier Stollenschuhe mit der Bezeichnung SG (Soft Ground). Zudem gibt es noch Hybrid-Modelle, deren Sohle aus beiden Stollentypen besteht und je nach Bodenbeschaffenheit den Spielern eine zusätzliche Einsatzmöglichkeit bietet, ohne komplett auf das andere Sohlenmodell umzusteigen. KUNSTRASEN: Bei diesen trockenen und harten Plätzen (meist Fußballplätze) empfehlen wir für alle Spielpositionen Rugbyschuhe mit Gummistollen zu verwenden. Die Gummistollen üben bei diesem Kunststoffuntergrund ausreichend Halt aus. Da die Schuhe leichter als die Aluminiumschuhe sind, ermöglichen sie eine höhere Spielgeschwindigkeit ohne dabei den Halt zu verlieren. Darüber hinaus werden die Beine nicht so stark belastet (wodurch mögliche Verletzungen vermieden werden) und die Fußsohle wird viel weniger leiden. Bei den aktuell wenigen, aber speziell für den Rugbysport angelegten weichen Kunstrasenspielfeldern können jedoch alle Schuhmodelle von Nockenschuhen bis Stollenschuhen bedenkenlos verwendet werden.

Handelt es sich um ein Geschenk?

Verschenke unsere gesamte Auswahl.

Verschenke einen Geschenkgutschein.