Fahrrad - Zubehör

Fahrrad Beleuchtung , Trinkflaschen oder ein sicheres Fahrradschloss , um es gegen Diebstahl zu schützen. Wir haben natürlich auch Gepäckträger , Fahrradtaschen oder Schutzbleche für eine saubere Fahrt. Durchstöbere unser Sortiment mit Hilfe unserer Filter und Kategorien, um dein passendes Zubehör zu finden.
Überspringe Kategorieren und gehe zur Auflistung der Produkte Überspringe Kategorien und gehe zu den Filtern
4.2/5 basierend auf 180914 Online- und Filialbewertungen

Fahrradzubehör und Anbauteile – große Auswahl zu den besten Preisen

Sicherheit, Leistungssteigerung, Komfort – das sind einige der Aspekte, auf die Fahrradzubehör einen großen Einfluss hat. Wer sein Fahrrad oft nutzt, weiß das eine Wartung jedes Jahr nötig ist, um einwandfrei und sicher zu fahren.

Bei DECATHLON findest du alle Fahrradzubehör- und Anbauteile, die der Markt hergibt: Neben klassischen Beleuchtungen, Reflektoren oder Fahrradschlössern findest du ebenfalls ästhetische Kindersitze oder klassische Fahrradkörbe. Entscheide selbst, welches Teil am besten zu deinem Fahrrad passt.

Sicherheit geht vor – Werkzeug, Wartung und Sicherheitsschlösser

Was dein Fahrrad auf jeden Fall erfüllen muss, sind die Ausstattungsmerkmale bezüglich der Grundsicherheit, die es zu erfüllen gilt, um auf der Straße fahren zu dürfen. Laut Straßenverkehrsordnung muss dein Fahrrad auf jeden Fall über eine Fahrradklingel, Reflektoren an den Rädern sowie Vorder- und Rücklicht verfügen. Darüber hinaus zählen auch ein Fahrradhelm, Schutzblech und Fahrradständer zur gängigen Grundausstattung.

Fahrradbeleuchtung, Sicherheitsweste und Reflektoren

Ein vernünftiges Vorder- und Rücklicht gehört zur absoluten Pflichtausstattung für Fahrten bei Dunkelheit. Um von anderen Verkehrsteilnehmern optimal wahrgenommen zu werden, empfiehlt sich daher eine gute Ausleuchtung deines Fahrrads.

Die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVO) bestimmt, welche Kriterien ein Fahrrad erfüllen muss, um verkehrstauglich zu sein: Dazu gehören Vorder- und Rücklicht und Reflektoren an den Rädern und Pedalen. Eine absolute Empfehlung ist zudem eine Sicherheitskleidung mit Reflektoren. Hier gibt es verschiedene Varianten von Rucksack-Reflektor-Hüllen bis zu den klassischen Sicherheitswesten.

Um bei Dunkelheit und Dämmerung aufzufallen, solltest du dein Fahrrad und dich daher auf jeden Fall sichtbar für weitere Verkehrsteilnehmer machen.

Das Schutzblech

Der richtige Spritzschutz ist vor allem wichtig, wenn du auf nassen Straßen fährst. Ansonsten riskiert du einen feuchten Rücken und beschmutzte Kleidung. Durch das Anbringen des richtigen Schutzbleches bist du vor Schlamm, Dreck und feuchten Untergründen optimal geschützt und kannst dein Rad in jeder Wetterlage nutzen.

Je nach Fahrradmodell benötigst du eine unterschiedliche Größe und Breite, um den gewünschten Schutz zu erlangen. Dabei gibt es auch leichtere Materialien, die vor allem für Rennräder geeignet sind oder auch breitere und robustere Schutzbleche für dein Alltagsrad.

Wenn du auf der Suche nach an- und abbaubaren Schutzblechen bist, gibt es zahlreiche Alternativen, die du beliebig ab- und anmontieren kannst.

Die Fahrradpumpe

Standpumpe, die Handpumpe oder doch eher eine CO2-Kartusche? Fahrradpumpen gibt es in verschiedenen Ausführungen, denn sie sind nicht wegzudenken in puncto Sicherheitszubehör. Wer mit einem platten Reifen fährt, läuft Gefahr, Dellen in das Fahrradgestell zu drücken. Mit einer Fahrradpumpe umgeht man dieses Problem und genießt eine problemlose Weiterfahrt, bis das Fahrrad anschließend repariert werden kann.

Auch praktisches Fahrrad-Flickzeug sollte deshalb in keiner Grundausstattung fehlen. Risse und kleine Löcher im Reifen kannst du so direkt an Ort und Stelle reparieren.

Kindersitze und Fahrradanhänger

Die Balance beim Fahren ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt, vor allem wenn du mit deinem Kind unterwegs bist! Kindersitze eigenen sich hierfür optimal, weil sie auf dem Heck deines Fahrrades mittig ihren Platz finden. Zu beachten ist, dass der Kindersitz zum Fahrrad passt und über die wichtigen Sicherheitselemente verfügt, damit die Stabilität gewährleistet werden kann.

Das Fahrradschloss

Kettenschlösser, Bügelschlösser oder auch Faltenschlösser – wer sein Fahrrad vor einem Fahrraddiebstahl schützen will, sollte es Dringens abschließen, sobald es draußen abgestellt wird. Denn ein Diebstahl ist natürlich ein großer Schadenverlust und ebenfalls eine emotionale Angelegenheit. Für den optimalen Schutz gibt es verschiedene Lösungen, die sich durch die Ausführungen und Materialien unterscheiden: Vom besonders sicheren Bügelschloss, über flexible Kettenschlösser bis hin zum praktischen Rahmenschloss. Die Auswahl ist riesig. Hier kommt es darauf an, welches Schloss ideal für dich und dein Fahrrad ist.

Das funktionale Fahrradzubehör – Für den erhöhten Komfort auf den Straßen

Egal ob Rennsportler oder bequemer Stadtverkehr-Fahrer – ein erhöhter Komfort ermöglicht eine längere und unbeschwerte Fahrt. Vor allem an heißen Sommertagen macht das schnelle Fahren auf dem Fahrrad großen Spaß. Mit einer erfrischenden Trinkflasche, die am perfekt ausgerichteten Flaschenhalter montiert ist oder griffbereit am Trinkrucksack liegt, genehmigt man sich dabei eine kühle Erfrischung. Gestalte deine Fahrt komfortabel und zieh das Beste aus deinen gegebenen Möglichkeiten!

Trinkflaschen und Flaschenhalterungen

Sommer, Wind, Durst. Wer im Sommer gerne Rad fährt, weiß genau, dass eine Trinkflasche nicht fehlen darf! Nicht nur das Fahren auf dem Fahrrad gestaltet sich dadurch angenehmer, man hält es auch durchschnittlich länger auf dem Rad aus.

Fahrradtrinkflaschen werden aus verschiedenen Materialien gefertigt. Es gibt die Trinkflaschen aus Aluminium, Kunststoff oder aus Edelstahl. Die passende Flaschenhalterung und die benötigten Ersatzschrauben für ein kompromissloses Montieren sollten auf keinem Fall an deinem Fahrrad fehlen. So macht das Fahren im Sommer besonders viel Spaß!

Trinkrucksack, Trinkblasen und Reinigungsset

Outdoor Aktivitäten können länger und bequemer gestaltet werden, indem genügend Wasser getrunken wird. Für die optimale Organisation auf dem Rad bieten sich daher Trinkrucksäcke und Trinkblasen.

Die beliebten Trinkrucksäcke sind durch die Taschenaufteilung praktisch gestaltet und weisen daher eine sorgfältige Organisation auf.

Trinkblasen erhält du in verschiedenen Größen und Ausführungen: Von einem halben Liter bis zu drei Litern findest du jegliche Modelle, die dir das Durstlöschen ohne zu stoppen ermöglichen!

Weil sich das Reinigen der Trinkblasen schwer gestalten kann, gibt es außerdem noch spezielle Reiniger, die dir viel Zeit und Mühe ersparen werden.

Fahrradtaschen und Fahrradrucksack

Was bei einer längeren Fahrttour mit dem Fahrrad natürlich nicht fehlen darf, ist ein praktischer Rucksack. Dabei gibt es unterschiedliche Modelle wie Satteltaschen, Rahmentaschen, Lenkertaschen, Fahrradrucksäcke und Gepäcktaschen, die den Alltag mit dem Fahrrad erleichtern können und genügend Platz und Stauraum für einen spontanen Einkauf bereithalten.

Der Fahrradkorb

Wer häufig mit dem Fahrrad Einkäufe, Taschen oder andere Utensilien transportiert, ist mit einem Fahrradkorb gut beraten. Der Transport mithilfe eines Fahrradkorbes ist äußerst empfehlenswert, da Gegenstände unkompliziert transportiert werden können, ohne das Gleichgewicht des Fahrrades zu behindern. Die Körbe lassen sich entweder auf dem Gepäckträger oder direkt am Lenker befestigen. Je nachdem, was im Korb verstaut wird, ist die eine oder eben anderen Variante der Befestigung besser geeignet.

Gepäckträger, Spanngurte

Egal ob Taschen, Körbe oder der Einkauf: Auf den Gepäckträger ist immer Verlass. Sichert man die Ware mit einem Spanngurte, kann man auch bei schnellen Geschwindigkeiten und Kurven alles sicher nach Hause transportieren. Gerade bei etwas größerem oder sperrigen Gepäck bieten sich Spanngurte an, die für eine zusätzliche Festigung sorgen und vermeiden, dass in der nächsten Kurve alles herunterfallen könnte.

Fahrradklingel

Du solltest für weitere Verkehrsteilnehmer nicht nur sehbar, sondern auch hörbar sein. Wer schnell und rücksichtsvoll auf den Straßen fahren will, sollte seinen Verkehrsteilnehmern und den Fußgängern signalisieren können, dass man vorbeifahren will. Das ist nicht nur wünschenswert, sondern gehört auch zu den Vorgaben der StVO-Zulassung. Deshalb solltest du unbedingt eine funktionstüchtige Klingel an dein Lenkrad montieren.

Deine Fahrradklingel sollte nicht nur laut sein, sondern auch zum Design deines Fahrrades passen. Dazu gibt es verschiedene Muster und Farben, die ästhetisch und funktionale Zwecke erfüllen. Der besonders satte und laute Ton wird durch die Resonanzlöcher, die an den Fahrradklingeln angebracht sind, erzeugt.

Anbauteile zur Fahrradlagerung – Wandhalterungen, Fahrradständer und Fahrradhüllen

Um dein Fahrrad optimal zu lagern, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten wie Wandhalterungen, Fahrradständer oder Fahrradhüllen.

Wandhalterungen gibt es in verschiedenen Ausführungen: Modelle für ein- bis fünf Halterungen an der Wand oder sogar an der Decke montiert schaffen Platz und Ordnung. Dabei kommt es darauf an, welche Halterung perfekt zu dir passt. Die Deckenwandhalterung passt beispielsweise ideal zu dir, wenn du im Keller- oder in der Garage nicht so viel Platz hast. Durch die Deckenwandhalterung hast du den gewünschten Durchgang und nutzt den gegebenen Platz bestens aus.

Ein guter Fahrradständer ist der optimale Helfer in puncto Abstellen deines Rades. Egal, ob klassischer Hinterbaus-Ständer direkt am Fahrrad oder ein geräumiger Fahrradständer, in dem sich mehrere Fahrräder problemlos abstellen lassen. Welcher Ständer dabei der Richtige ist, hängt von deinen Vorlieben, Bedürfnissen und örtlichen Gegebenheiten ab.

Die Fahrradhülle gibt es entweder für abmontierte Räder, die länger im Keller eingelagert werden sollen, oder für das komplette Fahrrad. Durch die Fahrradhülle schützt du dein Rad vor Kälte und schädlichen Schmutz, durch den das Rad rosten könnte.

Das Upgrade für deinen Fahrradalltag – GPS-Geräte, Actionkamera und Handyhalterungen

Falls du dich für die ein Upgrade deines Fahrrades interessierst, solltest du dir die verschiedenen GPS-Geräte oder auch die Actionkamera genauer anschauen. Hier verstecken sich nämlich coole Funktionen, die deinen Fahrradalltag ordentlich aufwerten könnten!

Tachos und GPS-Geräte

Um die zurückgelegte Strecke genau zu kontrollieren, gibt es speziell ausgelegte Tachos, GPS-Geräte oder auch Fahrradcomputer. Diese helfen dir, deine Tour aufzuzeichnen, damit du deine Steigerung sehen und dich stetig verbessern kannst. Dabei gibt es viele verschiedene Ausführungen von einfachen Modellen, die nur deine Geschwindigkeit erfassen bis zu drahtlosen GPS-Geräten, die Höhenunterschiede, deine aktuelle Position und deine Steigerung messen, um daraus eine Analyse zu erstellen.

Wenn dich das zusätzliche Kabel an entsprechenden Fahrradcomputern nicht stört, kannst du dich auf eine besonders zuverlässige Datenübertragung zwischen Sensor und Basisgerät dieser Modelle verlassen. GPS-Geräte und Tachos ohne Kabel arbeiten über Bluetooth, NFC-Verbindung oder Funk. Selbstverständlich erhältst du auch die passenden Befestigungsmöglichkeiten, damit die Geräte am Fahrrad montiert werden können.

Handyhalterung, Actionkamera

Die Möglichkeiten dein Smartphone beim Fahrradfahren zu nutzen sind vielfältig - als Navigationsgerät, zum entspannten Musikhören oder als Fitnesstracker. Die passende Fahrradhandyhalterung ermöglicht die Mitnahme des Smartphones so, dass du jederzeit problemlos darauf zugreifen kannst.

In Kombination mit einer Aktionskamera kannst du die schönen Strecken, die du alltäglich zurücklegst, abfangen und für die Ewigkeit festhalten. Besonders interessant ist die Aktionskamera auch für BMS Fans, welche die coolen Stunts filmen und ganze Videoreihen gestalten können! Dabei spielt der Halt eine ausschlaggebende Rolle, denn die Kamera muss die oft riskante Stunts und Sprünge überstehen. Um das zu bestimmen, sollte man die verschiedenen Möglichkeiten anschauen. Hier gibt es zum Beispiel die übliche Befestigungsmöglichkeit am Lenkrad oder auch die Alternative am Fahrradhelm.

Ab in den Urlaub – Fahrradausstattung für den sicheren Transport deines Fahrrads in den nächsten Urlaub!

Reisen gestaltetet sich früher zum reinsten Tetris-Spiel. Heute gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, das Rad bequem und sicher in den Urlaub mitzunehmen. Um dein Fahrrad optimal zu transportieren, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten wie Fahrradträger fürs Auto oder Fahrradtransporttaschen. Transportiere es über den Radständer auf dem Dach oder bequem im hinteren Teil deines Wagens durch den Fahrradheckträger.

Du kannst dein Fahrrad auch gegebenenfalls abmontieren und sicher in einer Transporttasche verstauen. Die Auswahl, wie du dein Fahrrad bequem und konform in den nächsten Urlaub mitnehmen kann, ist groß.

Der Fahrradspaß für zuhause – der Rollentrainer

Wer auch bei schlechtem Wetter aktiv sein will, empfehlen wir einen Rolltrainer für zu Hause. Mit einem Rollentrainer können gleichmäßige Leistungen über einen längeren Zeitraum gefahren werden. Dadurch kannst du eine Steigerung erzielen und deine sportliche Leistung auch von zu Hause aus nachgehen.

Unsere Eigenmarke BTWIN bietet beispielsweise eine ganze Reihe an Leistungsprogrammen und Übersichten an, die bequem über Smartphone oder App nachzuverfolgen sind. Mithilfe dieser Rollentrainer gibt es sicherlich keine Ausreden mehr, um den Sport zu vernachlässigen!

Fahrradzubehör und Anbauteile jetzt zu einem günstigen Preis online kaufen

Die Wahl des richtigen Fahrradzubehörs und der Anbauteile sollte gut bedacht sein, denn hochwertige Teile rentieren sich langfristig. Daher das Sprichwort: wer günstig kauft, kauft zweimal. Bei DECATHLON findest du die fairsten und besten Preise deines perfekten Fahrradzubehörs und der gewünschten Ersatzteile. Finde jetzt das gesuchte Gegenstück und gestalte deinen Fahrradalltag ein ganzes Stück besser!


FAQ:

Was ist Fahrradzubehör?

Unter Fahrradzubehör versteht man alle Teile, die man zusätzlich oder erneut zum Fahrrad kaufen und montieren kann. Das Spektrum umfasst eine große Palette, weil man rein theoretisch alle Teile des Fahrrades restaurieren und erneuern kann.

Viele Upgrade Produkte und Gadgets kann man auch zur Kategorie Fahrradzubehör zählen, weil sie das Fahrrad erweitern und ausbauen.

Was muss ich beim Kauf von Ersatzteilen beachten?

Du solltest darauf achten, dass die Ersatzteile oder Anbauteile für dein Fahrrad geeignet sind. Je nach Modell und Ausführung deines Fahrrades variiert nämlich der Durchmesser und Umfang des einzubauenden Teiles.

Welche Werkzeug- und Ersatzteil-Ausrüstung braucht man für eine längere Fahrradtour?

Für Fahrradtouren, die eine längere Zeitspanne inkludieren (bis zu 2-3 Tage) benötigt man viele Ersatzteile, damit die Fahrt einwandfrei läuft.

  • Flickzeug
  • 3er-Set-Reifenheber
  • Schlauch – passend zur Reifengröße
  • Luftpumpe
  • Innensechskantschlüssel-Set in den Größen 2/2,5/3/4/5 mm
  • Schraubendreher (Schlitz und Kreuzschlitz)
  • (Eventuell Putzlappen)

Was muss ein Fahrrad haben um Straßentauglich zu sein?

Die folgenden Ausstattungsmerkmale müssen Fahrräder erfüllen, damit sie als verkehrssicher gelten und am Straßenverkehr teilnehmen dürfen:

  • Funktionstüchtige Bremsen
  • Fahrradklingel
  • Ein weißer Scheinwerfer vorne
  • Ein rotes Rücklicht
  • Ein Dynamo mit mindestens 3 Watt und 6 Volt oder ein Batterielicht mit StVZO Zulassung
  • Je Laufrad zwei gelbe Reflektoren und Reflektoren an den Pedalen
Handelt es sich um ein Geschenk?

Verschenke unsere gesamte Auswahl.

Verschenke einen Geschenkgutschein.