Dachzelt

Überspringe Kategorieren und gehe zur Auflistung der Produkte Überspringe Kategorien und gehe zu den Filtern
Anbauzelt zum Verbinden mit Dachzelt MH500 2P
Anbauzelt zum Verbinden mit Dachzelt MH500 2P
299,99 €
QUECHUA

Anbauzelt zum Verbinden mit Dachzelt MH500 2P

(48)
Online aktuell nicht lieferbar
Schuhtasche für Dachzelt abnehmbar MH500 2P
Schuhtasche für Dachzelt abnehmbar MH500 2P
17,99 €
QUECHUA

Schuhtasche für Dachzelt abnehmbar MH500 2P

(5)
Online aktuell nicht lieferbar
Spannbetttuch für Dachzelt MH500 2P
Spannbetttuch für Dachzelt MH500 2P
49,99 €
QUECHUA

Spannbetttuch für Dachzelt MH500 2P

(15)
Online aktuell nicht lieferbar
3.9/5 basierend auf 565 Online- und Filialbewertungen

Dein Dachzelt für dein nächstes Outdoor-Abenteuer

Autodachzeltesind die perfekte Alternative für alle Outdoor-Urlauber, die Wert auf Platz und Komfort legen, jedoch nicht viel Geld in ein teures Wohnmobil oder einen Wohnwagen investieren möchten. Dachzelte sind grundsätzlich für jedes Auto geeignet – benötigt werden lediglich die passenden Träger, die zuvor auf das Auto montiert werden müssen. Der Auf- und Abbau dauert dann nur wenige Minuten. Dicke Matratzen und eine angenehm große Liegefläche sorgen für höchsten Komfort – ohne störende Unebenheiten oder die Gefahr von Bodennässe.

Die Vorteile eines Autodachzeltes

In einem Zelt  zu nächtigen, vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit. Während du spezielle Schutzzelte, normale Campingzelte oder extra leichte, kompakte Trekkingzelte auf fast jedem Untergrund aufbauen kannst, sind Autodachzelte naturgemäß an ein Fahrzeug gebunden. Das bringt so einige entscheidende Vorteile mit sich:

  • Schutz vor Nässe und Staub: Durch die Erhöhung bist du in einem Autodachzelt vor Bodennässe oder -frost sowie Schmutz und Staub geschützt. Auch ungebetene Besucher wie nächtliche Krabbeltierchen bleiben eine Etage unter dir. Zudem liegst du auf dem ebenen Boden stets angenehm.
  • Platz- und Kostenersparnis: Gerade für Campingfans, die Wert auf Flexibilität und einen gewissen Komfort legen, sind Autodachzelte ideal geeignet. Wenn du mit einem Dachzelt fürs Auto unterwegs bist, brauchst du nicht zwangsläufig für einen Campingplatz zu bezahlen. Ragt das Zelt nicht über das Fahrzeug hinaus, kannst du dein Nachtlager auf jedem beliebigen Parkplatz aufschlagen. Da sich die Schlafmöglichkeit auf dem Dach befindet, bleibt der Raum im Auto frei für dein Gepäck.
  • Aussicht: Der Blick aus einem Dachzelt fürs Auto lässt das Camperherz höherschlagen. Ob am Strand mit Blick aufs Meer, zwischen beeindruckenden Berglandschaften oder inmitten von Wiesen und Feldern – wer morgens den Reißverschluss seines Dachzeltes öffnet, den erwartet immer wieder eine beeindruckende Aussicht.

Das richtige Dachzelt für dein Auto

Grundsätzlich kannst du Dachzelte auf jedem Auto anbringen. Sie sind vorwiegend für zwei Personen ausgelegt. Es gibt jedoch auch größere Modelle für bis zu vier Personen. Wichtig ist zunächst, die Dachlast deines Fahrzeugs zu prüfen – diese findet sich meist in der Betriebsanleitung des Herstellers. Bevor du die Entscheidung triffst, ein bestimmtes Autodachzelt zu kaufen, solltest du davor das entsprechende Gewicht mit der Dachlast deines Autos abgleichen. Zudem benötigst du für dein Fahrzeugmodell noch die passenden Träger. Diese montierst du vor dem Zeltaufbau auf dem Autodach. Vergiss nicht, auch vorab die Maximallast der Träger zu prüfen.

In unserem- Sortiment gibt es auch Dachzelte zum Aufblasen, die du mittels Karabinerhaken auf dem Fahrzeugdach befestigst. Diese kommen also ohne Träger aus. Während herkömmliche Dachzelte auch während der Fahrt auf dem Dach bleiben, verstaust du diese Modelle nach jeder Benutzung wieder im Auto. Dank ihres kinderleichten Auf- und Abbaus, des geringen Gewichts und extrakleinen Packmaßes gelingt das im Handumdrehen.

Ausstattungsmerkmale: das bringen Dachzelte mit 

Dachzelte fürs Auto überzeugen nicht nur durch Flexibilität und einen schnellen Auf- und Abbau. Sie verfügen auch über eine hochwertige Ausstattung und praktische Funktionen, die das Camping deutlich komfortabler machen. Dazu zählen beispielsweise:

  • mechanische Belüftungsöffnungen für ein gesundes Raumklima und eine optimale Wärmereduzierung
  • ein spezielles Außengewebe, das für nahezu totale Dunkelheit sorgt – auch bei Tageslicht
  • ein wasserdichtes Außenzelt, das auch vor Wind schützt
  • integrierte Fenster mit Moskitonetzen
  • praktische Gepäcknetze oder Befestigungsgurte zum Verstauen von Taschenlampe, Handy und Co.

Bei den meisten Dachzelten fürs Auto ist neben einer Leiter auch bereits eine dicke Schaumstoff- oder Luftmatratze im Lieferumfang enthalten – so hast du eine passende Schlafunterlage direkt an Bord.

FAQ

Was braucht man für ein Dachzelt? 

Um ein Dachzeltauf dem Auto zu befestigen, werden Querträger oder Autodachträger benötigt, welche zum entsprechenden Fahrzeugmodell passen. Wichtig: Unbedingt die zulässige Dachlast des Autos sowie die Maximallast der Dachträger mit dem Gewicht des Zeltes abgleichen.

Wie bekommt man ein Dachzelt aufs Dach?

Der Aufbau eines Dachzeltes ist je nach Modell unterschiedlich. Idealerweise erfolgt die Montage jedoch immer mit 2 bis 4 Personen. Bei einem Klappdachzelt dient die Leiter dazu, das Zelt aufzurichten. Hartschalenzelte werden entweder per Gasdruckdämpfer oder mechanischer Kurbel aufgebaut. Bei aufblasbaren Modellen füllt ein Luftkompressor Boden und Gerüst des Dachzeltes mit Luft.

Wie viel kostet ein Camping-Dachzelt? 

Hochwertige Dachzelte liegen preislich je nach Größe, Modell und Ausstattungzwischen 1.000 und 4.000 Euro. Meist kommen noch Kosten für eine Matratzenunterlage, ein Anbauzelt oder weitere Extras hinzu. Deutlich günstiger sind Modelle zum Aufblasen – diese sind bereits ab 650 Euro erhältlich.

Handelt es sich um ein Geschenk?

Verschenke unsere gesamte Auswahl.

Verschenke einen Geschenkgutschein.