Grundfutter, Futterzusätze

Diverse Grundfuttersorten für unterschiedliche Zielfische im See und Fluss. Ergänzt wird die Kategorie mit Futterzusätzen und Additiven. Entdecke auch unsere Partikel und Pellets.
Überspringe Kategorieren und gehe zur Auflistung der Produkte Überspringe Kategorien und gehe zu den Filtern
Angelfutter 4x4 Meeresangeln
Angelfutter 4x4 Meeresangeln
4,99 € *
2,50 €/KG
CAPERLAN

Angelfutter 4x4 Meeresangeln

(87)
Lieferung in 2-3 Tagen
Futter Gooster Muscheln 2 kg
Futter Gooster Muscheln 2 kg
8,99 € *
4,50 €/KG
CAPERLAN

Futter Gooster Muscheln 2 kg

(31)
in ca. einer Woche lieferbar.
4.5/5 basierend auf 6949 Online- und Filialbewertungen

Das Grundfutter

Als fester Bestandteil von fast allen Methoden des Friedfischangelns und sogar beim Raubfischangeln benutzt, ist ein gutes und hochattraktives Grundfutter essenziell. Im Folgenden erklären wir, Schritt für Schritt, die richtige Vorgehensweise beim Anmischen von Grundfutter:

Schritt 1: Als erstens schätzt man die grob die Menge die man verwenden möchten ab und gibt diese in einen Eimer. Wir empfehlen für einen Kurzansitz 0,5-1 kg Trockenmischung.

Schritt2: Miss die richtige Menge an Flüssigkeit zum Anmischen des Futters ab. Geübte Angler können das auch abschätzen, aber zu viel Flüssigkeit verklebt das Futter zu sehr und kostet Lockwirkung. Als Flüssigkeit empfehlen wir immer, das Wasser des jeweiligen Gewässers zu verwenden und kein Leitungswasser. Kommen wir direkt zum ersten Tipp um Grundfutter aufzuwerten: verwende Fruchtsäfte, Nektare oder Milch. Dadurch bringst Du direkt einen sehr günstigen und natürlichen Flavour in dein Futter und stärkst die Wolkenbildung. Des Weiteren kannst du flüssige Attraktoren (Liquids, Flavours, Dips) in die Flüssigkeit geben, bevor diese mit den trockenen Bestandteilen vermengt werden. Dadurch verteilt sich der Flüssige Lockstoff schön gleichmäßig im ganzen Futter.

Schritt3: Vermische nun Stück für Stück die flüssigen Bestandteile des Futters mit den trockenen. Wichtig ist immer, die Flüssigkeit zur Trockenmischung zu geben. So stellt man sicher, dass man nur so lange Flüssigkeit hinzugibt, bis das Futter die perfekte Feuchte hat und nicht zu nass wird. In den meisten Situationen ist die Konsistenz perfekt, wenn sich unter leichtem Druck eine Kugel bilden lässt, die aber unter erneutem Druck genauso schnell wieder zerfällt. Bei fast allen Futtermischungen findet man die perfekte Flüssigkeitsmenge auf der Verpackung. Lass das angefeuchtete Futter immer eine Zeit lang durchziehen und feuchte eventuell nochmals nach, um die optimale Konsistenz zu erhalten.

-

-

Verschenke unsere gesamte Auswahl.