153 Artikel
Beste Preis-Leistung
Beste Preis-Leistung
Beste Preis-Leistung
Beste Preis-Leistung
Verkauf und Versand durch Skalnik EU
11,96 €
13,00 €/kg
(1)
Verkauf und Versand durch trekvogel
14,45 €
90,32 €/kg
Verkauf und Versand durch Skalnik EU
11,96 €
13,15 €/kg
Verkauf und Versand durch Skalnik EU
4,48 €
29,87 €/kg
Verkauf und Versand durch Skalnik EU
6,90 €
9,20 €/kg
Verkauf und Versand durch Skalnik EU
4,60 €
15,34 €/kg
Verkauf und Versand durch Skalnik EU
8,00 €
30,77 €/kg
Verkauf und Versand durch trekvogel
12,45 €
83,00 €/kg
Verkauf und Versand durch trekvogel
13,95 €
55,80 €/kg
Verkauf und Versand durch Skalnik EU
5,63 €
Verkauf und Versand durch Skalnik EU
7,36 €
98,14 €/kg
Verkauf und Versand durch trekvogel
13,95 €
55,80 €/kg

Entdecke Neues

  • Wandern

    LEITFADEN

    Trekkingausrüstung - was braucht man wirklich?

Entdecke Neues

Wandern

LEITFADEN

Trekkingausrüstung - was braucht man wirklich?

4.4/5 basierend auf 2384 Bewertungen online und in Filialen

Camping-Trekkingnahrung – Nährstoffe satt, auch unterwegs

Beim Campen haben wir häufig keine oder nur wenig Zeit und Muße, uns täglich eine nahrhafte Mahlzeit zuzubereiten. Auf längeren Trekkingtouren möchten wir außerdem möglichst wenig mit uns herumschleppen und verzichten daher gerne auf schweres Gepäck und unnötigen Proviant. Dabei benötigen wir gerade nach anstrengenden Outdooraktivitäten Energie, um die Reserven unseres Körpers wieder aufzuladen. Trekkingnahrung lässt sich nicht nur leicht transportieren, sie überzeugt auch mit ihrer simplen Zubereitung und ist daher ideal, um uns auch unterwegs mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Gefriergetrocknete Outdoor Nahrung , was steckt dahinter?

Gefriergetrocknete Outdoornahrung ist nicht nur leicht, sie steckt auch voller Energie - Energie, die du bei anspruchsvollen Trekkingtouren in freier Natur dringend benötigst. Die Gefriertrocknung, auch als Lyophilisation oder Sublimationstrocknung bekannt, beschreibt den Trocknungsvorgang von Lebensmitteln im gefrorenen Zustand und gilt als ein sehr schonendes Trocknungsverfahren, bei dem der Nahrung die Flüssigkeit entzogen wird. Auf diese Weise werden die Lebensmittel konserviert und sind anschließend länger haltbar. Außerdem verlieren sie deutlich an Gewicht und eignen sich daher optimal zum leichten Transport beim Campen oder bei Trekkingabenteuern.

Welche Nährstoffe braucht der Körper on Tour?

Eiweiß, Fett und vor allem Kohlenhydrate braucht der Körper jeden Tag. Diese so genannten Makronährstoffe werden in Energie umgewandelt, die du auch beim Campen oder auf langen Wanderungen benötigst. Eine gute Zusammensetzung der verschiedenen Nährstoffe und Mineralien ist gerade bei körperlicher Belastung besonders wichtig.

Kohlenhydrate

Kohlenhydrate sind nicht gleich Kohlenhydrate. Man unterscheidet zwischen Monosacchariden und Oligosacchariden. Monosaccharide Oligosaccharide kurzkettige Kohlenhydrate (süßlich)langkettige Kohlenhydrate (nicht süßlich)Einfachzucker (Glucose, Fructose)Mehrfachzucker Zweifachzucker (Laktose, Maltose)Ballaststoffe, StärkeObst, Milchprodukte, Rohrzucker, Süßigkeiten etc.Haferlocken, Kartoffeln, Nüsse, Hülsenfrüchte etc. Besonders wertvolle Brennstoffe bekommt unser Körper vor allem aus den langkettigen Kohlenhydraten.

Gesunde Fette

Bei jeder Outdoor-Mahlzeit solltest du zudem auf eine ausreichende Versorgung mit gesunden Fetten achten. Hierbei empfiehlt es sich, vor allem auf ungesättigte Fettsäuren (wie Omega 6- und Omega 3-Fettsäuren) zu setzen. Denn diese „guten“ Fette spenden dir nicht nur Energie, sondern sind ebenfalls essentiell für den Zellaufbau und das Immunsystem. Nüsse sind sowohl reich an ungesättigten Fettsäuren als auch an Mineralstoffen und Vitaminen.

Eiweißhaltige Snacks für zwischendurch

Kompakte, proteinreiche Energieriegel eignen sich hervorragend als Snack für zwischendurch. Achte hierbei auf wertvolle Inhaltsstoffe wie Vollkornhaferflocken, Nüsse, Honig oder Trockenfrüchte und vermeide Energieriegel mit zu viel Zucker, ungesunden (einfach gesättigten) Fetten und Konservierungsstoffen. Der Energiegehalt eines gesunden Proteinriegels ist oftmals so hoch, dass dieser eine ganze Mahlzeit ersetzen kann.

Trekkingnahrung: Leichter Transport & schnelle Zubereitung

Wenn du die richtige Trekkingnahrung einpackst, kannst du auch mit wenig Platz, vollwertige Nahrung für mehrere Tage transportieren, ohne dass sich dies spürbar im Gewicht deines Rucksacks niederschlägt. Als weitere Pluspunkt hast du im Handumdrehen ein leckeres und warmes Essen.

Leichter Transport

Trekkingnahrung punktet vor allem mit einem kleinen Packmaß: Die kompakten, robusten und hitzebeständigen Nahrungsbeutel lassen sich problemlos zwischen dem restlichen Gepäck oder in den kleineren Seitenfächern des Wanderrucksacks verstauen. Durch die Gefriertrocknung wiegt eine rehydrierte 570g Packung lediglich um die 120 Gramm. Dies ermöglicht es dir, Nahrung für mehrere Tage in deinem Wanderrucksack zu transportieren.

Schnelle Zubereitung

Vor allem auf Trekking- und Wandertouren will man nach einem langen, anstrengenden Tag nicht allzu viel Zeit in die Zubereitung eines aufwendigen Mahls investieren. Super, wenn man dann mit extra Trekkingnahrung schnell und einfach ein gesundes Gericht zaubern kann:
  • Nutze eine Wasserkonservierungstablette. Eine Tablette reicht für ca. 1 Liter und ermöglicht eine vollständige Entkeimung des Wassers. Die Desinfektion wird mittlerweile mit Silber (anstatt Chlor) durchgeführt und kann Wasser bis zu 6 Monate konservieren. Die Tablette braucht ca. 10 Minuten um sich im Wasser aufzulösen und benötigt danach zwei Stunden Einwirkzeit. Im Idealfall bereitest du das Wasser bereits abends vor, sodass die Tablette über Nacht wirken kann. Du kannst dir das Wasser für deinen Wandertrip auch in eine Flasche umfüllen, so musst du es vor Ort lediglich erhitzen.
  • Wähle dein Lieblingsgericht aus: glutenfrei, vegetarisch, süß oder herzhaft?
  • Koche das desinfizierte Wasser im Campingkocher auf.
  • Öffne den hitzebeständigen Nahrungsbeutel an der vorgesehenen Markierung und gebe das kochende Wasser hinzu .
  • Schließe den Beutel durch seinen wiederverschließbaren Verschluss und lasse das Wasser, je nach vorgesehener Zeit, einwirken.
  • Öffne den Beutel, genieße deine Trekkingnahrung und plane schon die nächste Mahlzeit.

Geschmacksvielfalt mit abwechslungsreicher Trekkingnahrung

Italienisch, asiatisch oder doch lieber deutsch? Süß oder herzhaft?Lass deinen Campingurlaub eine kulinarische Weltreise werden.

Ein ausgiebiges Frühstück

Wusstest du, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit am Tag ist und deshalb niemals ausgelassen werden soll? Starte daher deinen Tag mit einem nährstoffreichen Müsli und tanke Kraft für einen anstrengenden Wandertag.

Warm und herzhaft

Ob Mittag- oder Abendessen, wähle ein Gericht mit gesunden Kohlenhydraten, um deine Energie aufzuladen. Neben Nudeln gibt es auch Trekkingnahrung aus Reis und Kartoffeln. Sie sättigen dich und geben dir Kraft für den restlichen Tag. Wähle zum Beispiel zwischen italienischer Spaghetti Bolognese, Kartoffeln mit Rindfleisch oder lieber die glutenfreie Variante, asiatisches Curry mit Reis. Ernährst du dich vegetarisch oder hast keinen Appetit auf Fleisch, ist ein vegetarisches Bio-Gericht, wie z.B. Grieß mit Gemüse, eine tolle Alternative.

Was Süßes zum Nachtisch

Um den Tag mit einem süßen Highlight ausklingen zu lassen oder als süße Zwischenmahlzeit, eignet sich eine leichte Süßspeise, wie beispielsweise ein kalorienarmer Apfel-Bananen Crumble. Das klingt nicht nur gut, sondern schmeckt auch hervorragend.

Auf den Geschmack gekommen? Outdoornahrung günstig kaufen

Mit der Trekkingnahrung von DECATHLON bist du auch beim Campen oder auf Wanderungen immer mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Denn hier findest du für jede Tageszeit und jeden Geschmack den passenden Beutel. Damit du dein Essen auch unterwegs wie gewohnt mit Messer und Gabel genießen kannst, bieten wir der auch eine große Auswahl an praktischem Camping Kochgeschirr , das sich ideal für das Essen in freier Natur eignet.

FAQ:

Wie lange ist Trekkingnahrung haltbar?

Bei gefriergetrockneter Nahrung wird den Lebensmitteln die Flüssigkeit entzogen. Auf diese Weise wird die Nahrung, einschließlich aller wichtigen Nährstoffe, konserviert und ist dadurch länger haltbar. Gefriergetrocknete Trekkingnahrung kann so bis zu 3 Jahre lang verzehrt werden. Im Idealfall lagerst du die Outdoornahrung an einem trockenen und kühlen Ort.

Was benötige ich zur Zubereitung von Outdoornahrung?

Die Zubereitung von Outdoornahrung ist denkbar einfach. Du benötigst lediglich einen Wasserkocher und Wasser. Je nach dem, woher das Wasser stammt, ist die Verwendung eines Wasserfilters oder spezieller Wasserkonservierungstabletten sinnvoll. Koche die nötige Wassermenge (wie auf der Verpackung beschrieben) auf und schütte sie in die hitzebeständigen Nahrungsbeutel. Je nach Mahlzeit muss das Gericht 3-8 Minuten ziehen und steht dann zum direkten Verzehr bereit.

Welches Getränk kommt beim Trekking infrage?

Mit Wasser bist du stets auf der sicheren Seite. Wasser stillt nicht nur deinen Durst, es ist auch gesund. Außerdem wirst du auf einer Campingreise immer wieder auf geeignete Wasserquellen stoßen. Damit du nicht an Bakterien, die sich in natürlichen Gewässern befinden können, erkrankst, solltest du auf deiner Campingreise Wasserkonservierungstabletten immer dabeihaben. Diese ermöglichen dir ganz einfach, das Wasser zu desinfizieren, sodass du es bedenkenlos trinken kannst.

Wo finde ich glutenfreie und vegetarische Trekkingnahrung?

DECATHLON bietet dir hochwertige Trekkingnahrung, vom Frühstück bis zum Dessert, selbstverständlich auch in einer glutenfreien und/oder vegetarischen Variante.